Su
Beiträge: 416
|
Weissblitzer beim Seitenaufbau von Websites mit dunklen Hintergrundfarben: Hintergrundfarbe oder -bild vorausladen
|
Hallo miteinander
Wir dürfen eine bestehende Website neu auf DynPG-Basis aufbauen. Was der Kundin sehr missfällt, wenn sie die beiden Sites miteinander vergleicht: Bei der neuen gibt's bei jedem neuen Inhaltsseitenaufruf einen Weissblitzer, bevor der Browser den dunklen Hintergrund (und natürlich den Content) anzeigt.
Selbstverständlich habe ich im css dem body die dunkle Hintergrundfarbe (sowie das dunkle Hintergrundbild) verpasst. Ich hab auch versucht, die Farbe/das Bild direkt direkt im Quellcode einzubinden: Nützt auch nix.
Irgendwie ist mir das ja schon klar: Zuerst müssen ja die Befehle an DynPG gesendet werden, bevor der Browser weiss, was darstellen? Das Hintergrundbild müsste jedoch eigentlich längst im Browsercache liegen, so dass das Problem auf den Innenseiten nicht auftauchen würde?
Gibt es eine Möglichkeit, der getcontent.php oder so die dunkle Farbe/das Hintergrundbild schon beizubringen?
Im Voraus vielen Dank
und liebe Grüsse
Susanna
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
17.01.2013 15:34
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
hi susanna,
humm ich denke die frage ist eher wann denn das nötige css geladen wird und nicht was hier dynpg sonst noch macht. es kann sein das durch die von dynpg eingebundenen dateien im head das laden anderer scripts verzögert wird.
schaue doch bitte mal, das dein css welches eben den body schwarz macht direkt zuoberst im head eingebunden wird. sonst kannst auch noch versuchen diesen hg befehl inline in das body tag einzufügen.
sollte das noch immer nict gehen, müssten wir uns etwas anderes überlegen. evtl. nachladen der scripts via ajax oder so... mit der richtigen include reihenfolge (zuerst css, dann js, etc.) sollte es aber vermutlich schon gehen...
mfg
chris.w
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
17.01.2013 15:40
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Su
Beiträge: 416
|
Hoi Chris
Vielen Dank für die Tipps. Es funktioniert - so einigermassen. Kaum habe ich den Eindruck, es sei nun alles einwandfrei, gibts wieder einen Weissblitzer. Als ob die Browser 'müde' wären ;)
Könnte es dran liegen, dass die getcontent.php ja ganz viel Zeugs in die Seiten reinlädt - im Klartext -, u.a. auch Anweisungen mit bgcolor = weiss?
Die Reihenfolge css/js kann ich ja eh nicht selber bestimmen: Die getcontent lädt ja .js zwischen die .css?
Vielen Dank im Voraus für weitere Tipps
und liebe Grüsse
Susanna
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
18.01.2013 18:06
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Su
Beiträge: 416
|
Warum klappt das mit den att. einfach nie auf Anhieb?
Ich versuchs ein viertes Mal ...
|
http://www.artundmedia.ch
|
Attachments
|
1
|
Attachment (Dateityp: gif, Größe: 164 Kb)
|
|
|
18.01.2013 18:14
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
hi susanna,
wenn es jetzt schon besser wurde, indem du dein eigenes css zuoberst einfügst, könntest du noch probieren diese background-color: #000000 direkt als style="" attribute in den - Tag zu schreiben.
gruss
chris.w.
PS: Sollte es dann noch immer nicht gehen, muss ich es mir mal auf dem server anschauen. Wenn du meinst das es an den von dynpg eingefügten Dateien liegen kann. Könntest es ja mal mit einer normalen Seite ohne DynPG probieren und schauen ob es dieses verhalten dann noch immer hat oder nicht.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
18.01.2013 20:55
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Su
Beiträge: 416
|
Hoi Chris
Dem body tag habe ich in den .php-Seiten 'befohlen': bgcolor="#23254B". Ich hab da drin auch das Hintergrundbild vorladen lassen. Finden die Browser ebenfalls nur beschränkt cool: 'Vergessen' offensichtlich immer mal wieder, dass sie das Bild längst im Cache haben.
Zu deinem P.S.: Das ist es ja eben: Die aktuelle Website der Kundin bjt.ch (auf dem gleichen Webserver) macht keine Weissblitzer.
Vielen Dank für weitere Hinweise
und liebe Grüsse
Susanna
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
18.01.2013 22:21
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
hi su,
ja die alte seite ist komplett in html die wird vermutlich schon vom server viel schneller geliefert und dann in den browsern schneller gerendert.
das zweite ist das die neue seite ein hintergrundbild besitzt, was bei der alten nicht der fall war.
ich habe jetzt mal folgendes versucht (direkt auf dem server in den entsprechenden dateien treuhand_dienstleistungen.php + css :):
- hg bild auf body aus dem css entfernt (dies überschreibt die hg-farbe und dauert immer länger zum laden)
- hg bild preload in .php seite eingefügt (diese hatte vorher noch nicht funktioniert)
- hg bild erst laden, wenn die restliche seite geladen ist. das heisst es wird aktuell nur mit der blauen hg-farbe geladen und wenn das dokument bereit ist, wird noch das hg-bild geladen. gibt jetzt da eine kleine verzögerung aber nicht mehr von weiss auf blau sondern eher von blau auf das hellere :)
sobald die seiten mal gecachet wurden, laden die wiederum schneller und dann sehe ich den hüpfer hier mit schlechter verbindung nur noch selten.
sollten diese änderungen noch nicht reichen, müssten wir versuchen den quellcode auf das nötigste zu reduzieren und evtl. noch die css und js dateien von dynpg zu komprimieren. zu guter letzt könnte man auch noch den dynpg cache aktivieren, dann würde die seite vom server her schon um einiges schneller geliefert.
denke es hängt nämlich auch noch am server da dieser aktuell gem. meiner Meinung super langsam ist.... oder? :)
gruss
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
19.01.2013 00:17
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Su
Beiträge: 416
|
Hoi Chris
Vielen Dank! Ich hab versucht, auch für die beiden weiteren Hintergrundbilder (container und hugjudtreuhand) den preoload einzufügen, so dass prinzipiell als erstes mal die dunkelblaue Hintergrundfarbe geladen würde. Ist mir leider gründlich missglückt :(
Als nächstes hab ich meine beiden separaten Stylesheets 'Anpassungen Menu' und 'Anpassungen Config general' eliminiert und die Fakten direkt in die menu.css und config_general.css reingeschrieben.
Firefox (Mac) ist recht zufrieden, Safari (Mac) ziert sich immer noch: Grundsätzlich nicht mehr mit einer weissen Zwischenseite, aber mit einem langsamen Seitenaufbau rsp. dem deutlich sichtbaren Aufbau der noch nicht vorgeladenen Hintergrundbilder.
Ob der Server per se ein langsamer ist, kann ich schlecht beurteilen, da ich eine recht schnelle Leitung habe und drum schon genau hingucken muss, um zu sehen, was bei langsamen Verbindungen passieren könnte. Im Vergleich mit andern kommt er mir eher als einer der etwas schnelleren vor. Ich hab jedoch den Eindruck: Der ist tagesformabhängig ;) Immer ab Freitagabend Wartungsarbeiten? Übers Wochenende ist das Arbeiten manchmal echt mühsam. Ich frag mal nach.
Eins, was mir generell ein grosses Anliegen wäre: Den Quellcode, den DynPG kreiert, aufs Minimum reduzieren. Die getcontent.php schreibt ja in plaintext einen Rattenschwanz von Infos zu slimbox und fancybox in die Source rein? Sind die denn nicht schon im slimbox2.css und fancybox.css enthalten, die ja automatisch abgeholt werden?
Und grundsätzlich den DynPG-Cache aktivieren: Das wär doch sicher supercool für alle DynPG-Websites?
Im Voraus lieben Dank für Erleuchtung
und herzliche Grüsse
Susanna
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
19.01.2013 13:46
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Su
Beiträge: 416
|
Und eine weitere Frage hätte ich noch: Die müsste aber vermutlich in einen andern Thread?
Wann immer ich auf dieser Website eine Seite anwähle, die eine Sub-Subnavi (= Level 3) anzeigen muss, rapportiert mir der W3C-Validator von Firefox Webdeveloper html-Fehler wegen der breadcrumb-navi. Der hab ich im CSS aber 'display: none' verpasst.
Was könnte ich denn in der navi.php falsch gemacht haben?
(Und wenn wir grad schon bei W3C sind: Könnte nicht all das, was wir letzten Sommer wegen der Fehlermeldungen 'div id group_fold already defined' diskutiert haben, was du mir, Chris, implementiert und korrigiert hast, in den Issue Tracker fürs nächste Update? Das wär super!)
Herzlichen Dank im Voraus für Infos
und liebe Grüsse
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
19.01.2013 14:20
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
hi su,
habe dir den preload für den container auch noch gemacht. das hugjud... ist glaube ich nicht nötig.
ich habe dir die dynpg header anweisung mal gelöscht und hardcodiert die nötigen scripts in die .php datei kopiert, mit der richtigen reihenfolge und ohne die css onpage für fancybox und slimbox. evtl. könnten deswegen dann im IE bilder dieser plugins fehlen...
dynpg cache kann man über die config.php aktivieren, das gilt dann für alle .php-Seiten welche das DynPG eingebunden haben und per URL. man kann dort auch die cache dauer festlegen. sobald eine seite gecacht ist, kann man die mit eingeschaltetem edit modus aufrufen und dann sollte der cache der seite gelöscht werden. sollten zb. änderungen sofort ersichtlich sein.
gruss
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
19.01.2013 23:40
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
das mit diesem fehler sehe ich noch nicht. hast du einen link?
und ich mag mich erinnern das ich mit dem group_fold mal noch etwas gemacht hatte, aber ich verstehe jetzt nicht warum das nicht in der aktuellsten version von dynpg ist. hast du diese angepassten dateien oder weisst noch für welches projekt es war?
mfg
chris..w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
19.01.2013 23:50
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Su
Beiträge: 416
|
Hoi Chris
Herzlichen Dank für alles! Etliche Fragestellungen hast du mir wie immer wunderbar geklärt, neue Rätsel sind aufgegangen ;)
Zum Preload
Vielen Dank! Ich hatte den Gartenhag vergessen, sorry! (Übrigens falls es jemanden interessiert: Die Preload-Funktion von Dreamweaver kreierte bei mir W3C-Fehler. Nach langem Recherchieren auf dem Web hatte ich einen Dreamweaver-Hack gefunden. Der funktioniert aber offensichtlich dafür gar nicht mehr, wie Chris geschrieben hat ;) )
Zu den DynPG-Header-Anweisungen
Vielen Dank fürs Hard-Codieren! Ich hatte zuvor ja versucht, was es bringen würde, alle unbenötigten .css vom Server zu löschen, damit der source code schlanker wird. Kam insofern natürlich nicht gut, indems zu weiteren W3C-Fehlern führte: nicht vorhandene .css
Was mir ein Rätsel ist: Wie hast du die css onpage für fancybox und slimbolx eliminiert? Die gentcontent.php hast du ja nicht überarbeitet? Und ich frage mich natürlich schon auch: Was geschieht, falls ich mal noch das Bildergalerie-Modul installieren dürfte oder eine Bildvergrösserung-Aktion aus den Vorlagen wählen möchte, wenn diese css weg sind?
DynPG-Cache
Vielen Dank für den Hinweis mit der config.php! Weil ich nun wusste, wonach suchen, hab ich im DynPG-Wiki jetzt die wichtigen Infos zum Einrichten des DynPG-Cache gefunden: http://www.dynpg.org/wiki_de/index.php/Einrichten_des_Cache
((URL Rewriting
Und dazu hab ich grad eine weitere Frage: Warum kommt in unserem wiki obiger Adresstext in 'normaler Sprache'? Diese Frage danach hatte ich am 11.1.2011 ins Forum gestellt. Offensichtlich ist das url rewriting inzwischen möglich? Wie könnte ich das umsetzen?))
W3C-Fehler div_group_fold
Wir hatten das ausführlich diskutiert anlässlich kaltenbach.ch (Forum, 28.5.2012) . Da wars aber nicht nur das 'normale' DynPG (v. 4.5.1), das W3C-Fehler kreierte: Auch das Bildergalerie-Modul machte ganz tolle 'Mücken' ;) Dafür hast du mir u.a. die handlegalery.php umgeschrieben.
Grundsätzlich hattest du mir damals gesagt, dass ich halt die Gruppenstruktur mit dem neuen DynPG völlig neu denken müsse: 'Diverses' und 'Website'.
Ich hab jetzt nochmals all unseren damaligen Mails durchgelesen und habe Schritt für Schritt versucht herauszufinden, was wann passiert auf der vorbereiteten neuen bjt (v. 4.5.2; aktuell ohne gallery-Modul): Gruppen eingeschaltet , ausgeschaltet … Dito Artikel
Mir erscheint, als ob die Gruppen, die auf 'Anzeigen ja - ohne Navi' das Problem kreieren würden? Ob sie nun ausserhalb der Hauptgruppe 'Website' oder innerhalb stehen? Wenn ich sie auf 'Anzeigen: Nein' umstelle, hab ich keine W3C-Fehler mehr - aber gewisse Artikelinhalte sehe ich dann auch nicht mehr ;) (Du hast mir aber damals glaub auch ein template angepasst?)
Breadcrumb-Navi
Und very strange ist es, dass ich im source code eine breadcrumb-navi kriege, sobald ich eine Seite mit Navi-Level 3 öffne, z.B. hier . Erstens will ich ja keine breadcrumb-navi, sondern 'nur' eine Navi Level 3: Da muss ich wohl in der navi_php einen groben Fehler gemacht haben? Zweitens generiert diese breadcrumb-navi wiederum W3C-Fehler - die ich leider auch nicht selber eliminieren kann.
Im Voraus herzlichen Dank fürs Anschauen
und liebe Grüsse
Susanna
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
21.01.2013 10:49
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
hi su,
dynpg-header: habe ich als funktion aus der .php datei entfernt und nur noch das reinkopiert, was ich wollte. desshalb sind nun die fancy- + slimbox css styles weg. wenn es die wieder brauchen sollte, kann man diese ja auch wieder einfügen.
dynpg-cache: nein kein dynamisches url rewritting möglich. wiki ist als fremdsoftware unter dynpg.org integriert und nicht dynpg bestandteil. Zur integration dieser Sachen sind wir leider noch nicht gekommen.
w3c: navi div_group_fold ausgetauscht durch class und angepasst in den tpl und css. dsa sollte nun behoben sein und kommt in das nächste dynpg.
bradcrumb: nehme einfach fogenden befehl in das snippet vor writeAllGroups:
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_AG_CategoryNavigation(false);
dadurch wird dieses element nicht mehr geschrieben.
mfg
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
21.01.2013 16:26
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Su
Beiträge: 416
|
Hoi Chris
Vielen Dank! Wenn ich jeweils nur wüsste, welche .php Datei du meinst ;)
(Sorry, zitieren funktioniert bei mir nicht. Entweder mach ich was kreuzfalsch oder FF und Saf/Mac können das nicht.)
DynPG-Header:
Die getcontent.php hast du ja nicht verändert? Und in die diversen folgeseiten.php habe ich gemäss deiner Vorlage u.a. ja hart codiert reinkopiert:
link rel="stylesheet" type="text/css" href="./dynpg/css/slimbox2.css"
link rel="stylesheet" type="text/css" href="./dynpg/css/fancybox.css"
Das sind aber offensichtlich andere Dinger als jene, die die getcontent.php als plain text im Normalfall in die source reinschreibt? OK, klappt ja prima so, wie du mirs gezeigt hast. Ich würds halt gern verstehen - wegen zukünftiger Projekte und so ;)
W3C -> div_group_fold:
Ich hab leider nicht herausgefunden, welche tpl du meinst - der Server sagt, es sei nichts zu synchronisieren ;( Da ich grad dran bin, ein neues Projekt aufzusetzen, wärs mir wichtig, bei der neuen Installation gleich die richtigen Files reinkopieren zu können.
In der menu.css habe ich gesehen, dass du da auf class geändert hast. Gäbe es noch weitere .css, die du geändert hast?
Breadcrumbs:
Hab zuerst in der navi.php gesucht, müsste ja aber offensichtlich in die diversen folgeseiten.php. Nur: Verhindert grad ganz das Laden der Seiteninhalte … Ich habs versucht mit den save/load parameters analog der inc/snippets, hat aber leider nichts geholfen.
Im Voraus herzlichen Dank für 'Erleuchtung'
und weitere Tipps!
Susanna
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
23.01.2013 12:34
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
hi su,
nein ich habe nichts am dynpg gemacht sondern an den treuhand....php und zwar einfach die seite im browser aufgerufen mit dem dynpg-header befehl. dann dort den quelltext angeschaut und mir die css + js header befehle rauskopiert. dann in der treuhand.php den dynpg-header befehl mit eben dem "hardcodierten" aus dem sourcecode ersetzt und nach belieben noch angepasst.
das müsste jetzt auch auf die anderen .php übernommen werden und jeweils anstelle des dynpg-header befehls eingesetzt werden.
somit sind es also genau die gleichen sachen die auch getcontent reinschreiben würde, nur eben angepasst und minimiert und hardcodiert!
w3c -> dynpg/plugins/DPGdynmenu/templates/ und dann das templateset welches du für die navi anzeige verwendest.
und dann noch das menu.css korrekt, andere css habe ich glaube ich nicht geändert nein.
breadcrumb: kommt nicht von der navi sondern vom normalen inhalt. habe aber gemerkt das es diese einstellung für die gruppenansicht gar nicht gibt. desshalb habe ich dir jetzt das template default/group.tpl angepasst und dieses element dort rausgelöscht.
gruss
chris..w
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
23.01.2013 16:45
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Su
Beiträge: 416
|
Hoi Chris
Vielen Dank für deine Unterstützung und deine Erläuterungen! Das Geheimnis des dynpg-header-befehls - rsp. wie du die getcontent.php ausgetrickst hast - werd ich wohl trotzdem nie verstehen :(
Dass ich das Hardcodierte im header in alle meine folgeseiten.php übernehmen solle - das hab ich aber schon begriffen: Hab 'brav' copy/pasted ;)
Jetzt hab ich eine wunderschön grüne W3C-Validierung - dafür hats den Frontend-Editiermodus total verhauen.
Ja nu, ist für dieses Projekt im Moment nicht wichtig, da die Kundin eh nur mich ranlässt. Heisst für mich leider halt, dass ich obige DynPG-Dateien und -Geschichten nicht als Vorlage für das nächste Projekt verwenden darf, da dort verschiedenste Leute dran arbeiten können müssen - und der FE-Editiermodus eins der zündenden Argumente war.
Nochmals herzlichen Dank für deinen Einsatz
und liebe Grüsse
Susanna
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
25.01.2013 13:38
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
hi su,
normalerweise wird ja der gesamte header-bereich welcher für das dynpg nötig ist über die snippet funktion Write_CSS_JS_Header() generiert.
da jetzt hier für dieses projekt die ladezeit der seite beschleunigt werden sollte, habe ich diesen html-code welcher die obengenannte methode generiert kopiert, angepasst und direkt anstatt dieser funktion in die php seite eingefügt.
jetzt hast du natürlich recht, das der FA und anderes vermutlich nicht mehr korrekt funktioniert.
Ich bin mir ja nicht mal sicher ob dieser hardcodierte header wirklich etwas bringt, also kann ich dir auch noch eine kopie der php anlegen mit dem header, dann kannst du vergleichen.
wir haben ja immer noch die möglichkeit den dynpg cache einzuschalten, dann werde die seiten noch viel schneller geliefert.
gruss
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
25.01.2013 16:08
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
hi su,
also ich habe es jetzt nochmals ausprobiert mit dem dynpg header und hardcodiert mit und ohne cache.
sobald der dynpg header drinn ist, geht es halt schon ein bisschen länger um alle dateien zu laden und dadurch hat man auch mit eingeschaltetem cache noch ein kurzes anzeigen des weissen hg's.
Es steht auf dem issue tracker das wir den header optimieren und kompakten müssen und dass werden wir natürlich bei gelegenheit auch machen ;)
bis dahin hast du den header jetzt auf der bjt seite mal hardcodiert, was ja soweit schon mal einiges gebracht hat. Das Problem mit dem FA könntest Du noch fixen, indem Du von jeder .php noch eine kopie anlegst und den hardcodierten header wieder mit der dynpg funktion ersetzt. Ok diese seite lädet dann langsamer, ist aber auch nirgends verlinkt und dient nur für das bearbeite via FA ;)
also 2 versionen der seite führst, eine nur für FA und die Andere öffentlich.
mfg
chris.w.
PS: Habe die tests wieder vom server gelöscht
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
25.01.2013 16:42
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
|