Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - Allgemeines Forum - Horizontale- / vertikale Navigation

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Herr Wicki,

Also ich habe mir jetzt das intelligent/menu.tpl mal angeschaut und es erweitert, damit um die Subnavigation noch ein weiterer Div gelegt wird. Das ganze ist aber ohne Gewähr und ich bin mir fast sicher, das es noch einen Bug hat, wenn die letzte Gruppe der Navigation ausgewählt ist und diese eine Unternavigationen besitzt, dann wird so wie ich das sehe der von mir generierte Div noch nicht geschlossen. Das müssten Sie mal ausprobieren und ich könnte Ihnen dann bei Bedarf, mal noch rausfinden wie wir auch das noch hinbekommen, sofern es wirklich nötig ist. Bei uns hat per Zufall die letzte Gruppe nie Unternavigationen ;)

In der Beilage das menu.tpl aus dem folgenden Ordner:
dynpg/plugins/DPGdynmenu/templates/intelligent/

Bitte machen Sie eine Kopie Ihrer Version bevor Sie diese ersetzen. Wenn Sie diese 2 Dateien dann vergleichen, sehen Sie wo ich die Zeile mit den Divs eingefügt habe.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 1 Kb)

07.07.2009 04:39

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Hallo Urs,

was ist eigentlich hieraus geworden:
Zitat
Herr Wicki:
„Wie müsste ich vorgehen, wenn ich die dynamische Navigation zukünftig nicht mehr mit DIV's sondern mit UL bzw. LI erstellen möchte. Ich habe zwar im Ordner des dynamischen Menüs neben "default" und "intelligent" noch den Ordner "list" entdeckt, weiß aber nicht wie ich das einbaue.

Gibt es da schon eine Anleitung?“

Zitat
Herr Gamper:
Wenn Sie das Template von "intelligent" auf "list" umstellen, wird die Navi als Liste dargestellt. Doch dies wurde - meines Wissens - nicht mehr weiterentwickelt. Denn bei Einsatz dieses Templates werden alle Gruppen und Artikel angezeigt und man müsste diese - wie früher - per CSS ausblenden.

Wir schauen einmal nach, was möglich ist.“


Frage: Gibt es hier bereits eine Lösung, so dass der Inhalt von „ul“ bzw. „li“, dynamisch vom CMS gesteuert wird.


Ich denke dass hier der Hund begraben liegt.
Es macht keinen Sinn, wenn bei einer „dynamische Navigation“ die Menüpunkte (z.B. Home, Kontakt, Forum, usw.) komplett mit „div“ auseinandergenommen und zusätzlich in mehreren CSS-Dateien dargestellt werden. So wird das Ganze wieder statisch und muss nach jeder Veränderung im DynPG-CMS (z.B. Menü-Erweiterung – Produkte, Service usw.) in den CSS-Dateien angepasst werden.


Dies wird hier noch weiter geführt:
Zitat
Herr Wicki:
Ich arbeite gerade an einem Projekt wo ich die Home-Site schon bei URL-Aufruf mit 3 sichtbaren Unternavis haben sollte.

Wie kann ich das in DynPG erstellen. Geschieht dies in der navi.php oder wo/wie? Ein Beispiel wäre so wie bei www.huwiler-sport.ch. Jedoch müssen die Unternavis nach Klicken eines anderen Menüpunkts wieder verschwinden.

Zitat
Herr Gamper:
Um in einer Navigation eine Rubrik expandiert anzuzeigen, ergänzen Sie das Include navi.php (ich gehe von der Muster-Site aus) unterhalb der Zeile "href_page_detail" folgendermassen:

$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'expand_subtree', Array(6));

Dies wird also über obiges Global und die Kategorien-ID (hier die Nr. 6, welche Sie auswechseln müssen) gesteuert.

Nur zum Problem des Ausblendens, habe ich keine einfache Lösung. Ich würde da eine eigene Seite mit einem separaten Navi-Include erstellen. Aber vielleicht haben die Programmierer noch eine Idee?

Zitat
Herr Schliebner:
Damit die Unterpunkte auf anderen Seiten nicht ständig ausgeklappt bleiben, ist es in der Tat notwendig, dass etwa auf der Home-Seite ein von den anderen Seiten unterschiedliches navi-Include verwendet wird.



... siehe Anhang – „beispiel.html“ zur Funktion (ul und li)
Selbst in den aufgeführten Referenzen für DynPG, lässt sich eine ähnliche Navigation horizontal oder vertikal mit diesem Effekt nicht finden. …
Ist die Umsetzung für derartige Effekte zu komplex oder gibt es eine simple Lösung (unter Beachtung – Barrierefreies Web) die bisher unbekannt ist?

_________


(Muster 2) Was ich als ungünstig gelöst empfinde, das man um die horizontale Navigation gestalterisch, funktional zu ändern, in den dynpg Ordner muss (dynpg/plugins/DPGdynmenu/styles/hmenu.css – menu.css). Dieser sollt als Herzstück unantastbar bleiben.


MfG Hesy
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 421 Kb)

07.07.2009 14:12

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Zitat
... Das ganze ist aber ohne Gewähr und ich bin mir fast sicher, das es noch einen Bug hat, wenn die letzte Gruppe der Navigation ausgewählt ist und diese eine Unternavigationen besitzt, dann wird so wie ich das sehe der von mir generierte Div noch nicht geschlossen. Das müssten Sie mal ausprobieren und ich könnte Ihnen dann bei Bedarf, mal noch rausfinden wie wir auch das noch hinbekommen, sofern es wirklich nötig ist. Bei uns hat per Zufall die letzte Gruppe nie Unternavigationen ;)

In der Beilage das menu.tpl aus dem folgenden Ordner:
dynpg/plugins/DPGdynmenu/templates/intelligent/

Grüezi Herr Wuersch
Danke fuer das angepasste Menu-Template. Ach da muss das rein. Hmm waer ich nicht draufgekommen da fuer mich die Navi-Templates zu komplex sind...

Auf dieser Testseite finden Sie das Ergebnis. Leider klappts aber nur so halb. Es ist so wie es jetzt aussieht zwar ok und auch nur mit einem Navi-Template erstellt.
Jedoch habe ich danach versucht, die Ebene 0 waagrecht zu erstellen und trotzdem die Ebene 1 am jetzigen Ort zu belassen (in etwa analog zum Muster 1 bezw. 2). Leider hab dies aber nicht hingekriegt. Weiss da momentan auch nicht weiter. :-(

Bezgl. der von Hesy angesprochenen Navigation mit UL und LI bin ich ebenfalls gespannt was da noch moeglich ist.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

08.07.2009 00:17

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Zitat
Es gibt Parameter im DynMenu welche genau das beinflussen können:
SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'min_depth', null);
SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'max_depth', null);

- dieser Parameter bestimmt von und bis zu welcher gruppen Tiefe die Navigation ausgegeben wird. null = unendlich, 0-0 nur Root-Navigation, 1-1 nur erste UnterNavigation, 0-1 Root und erste UnterNavi, etc. etc.

Grüezi Herr Wuersch
Da ich mit einer Navigation (also waagrecht und senkrecht) gescheitert bin, habe ich nun die Vorlage Muster 1 ausprobiert und folgendes festgestellt:

- Auf einer Seite im Backend wurde unter Ebene0 (waagrechte Navigation) Untergruppen mit einem Artikel erstellt. Sie sind sichtbar da im include der vertikalen Navi folgendes eingetragen wurde:
SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'min_depth', 1);
SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'max_depth', 1);

- Auf einer weiteren Seite im Backend wurde unter Ebene0 (waagrechte Navigation) wurden Artikelgruppen (mit Lead- und Inhaltstext) erstellt, leider werden dort die Unternavigationen nicht eingeblendet.
Die vertikale Navi hat dieselben Einstellungen wie oben.

Wenn ich nun im vertikalen Navi-Include von 1 auf 0 stelle, werden diese sichtbar, jedoch die vorherigen nicht.

Gibts da eine Loesung damit bei beiden die Unternavi angzeigt wird?


Zitat
SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'speed_mode', false);

- dieser Parameter ist vorallem dazu gedacht, das Menu ein bisschen schneller zu machen, kann aber dank seinen Parametern auch dazu verwendet werden, gewisse Sachen auszublenden etc. Min/Max_Depth überschreiben diesen Speed_Mode Parameter:

false = off,
1 = only one depth more than currently selected item,
2 = NO items before currently selected item,
3 = 1 & 2,
4 = 2 & only current depth.

Was bedeuten "only current depth."?

Danke fuer Ihr Feedback und ein schoenes Weekend.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

10.07.2009 23:52

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Herr Wicki,

Diese Parameter werden für alle includes übernommen, sobald diese einmal gesetzt werden und danach nicht überschrieben oder zurückgesetzt werden. Diese sollten also in beiden Includes gesetzt werden. Oder Sie können versuchen diese gar nicht zu setzen, dann sollte das Menu ja immer alle Navigationen ausgeben, egal auf welcher Ebene diese liegen. Sie können hier ja auch ein bisschen rumspielen, indem Sie zum Beispiel min_depth auf 'null' setzen und nur den max_depth beinflussen, dann sollte immer die Rootnavigation ausgegeben werden, bis dahin wo der max_depth gesetzt ist.

Beachten Sie hier auch noch, das die Menues evtl. über das .css ausgeblendet werden, obwohl diese im Sourcecode vorhanden sind. Also zum testen möglichst das .css deaktivieren oder über den Sourcecode nachschauen, welche Ebenen genau ausgegeben wurden.

Leider kann ich mir Ihr Problem nicht wirklich veranschaulichen und darum auch keine Konkrete Antwort geben. Sollten Sie mit Ihren Versuchen nicht weiterkommen, können Sie hier ja mal die URL auf Ihre Seite posten, dann könnten wir uns das auf dem Server direkt anschauen.

Zitat
Was bedeuten "only current depth."?

Das sollte wahrscheinlich eher "only depth of currently selected item" heissen und bedeuted soviel wie: Nur die Ebene vom aktuell selektierten Menu.

mfg und ebenfalls ein schönes Wochenende ;)
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

11.07.2009 00:16

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Zitat
Leider kann ich mir Ihr Problem nicht wirklich veranschaulichen und darum auch keine Konkrete Antwort geben. Sollten Sie mit Ihren Versuchen nicht weiterkommen, können Sie hier ja mal die URL auf Ihre Seite posten, dann könnten wir uns das auf dem Server direkt anschauen.

Guten Morgen Herr Wuersch
Ich hab Ihnen hier zwei Links notiert:

Hier werden die Untermenüs mit Gruppen (Lead- und Inhaltstext) dargestellt:
http://www.wivisions.ch/dynpgsite/technologie.php?read_group=9
Subnavi links erscheint nicht.


Hier werden die Untermenüs mit Artikel pro Subnavi dargestellt:
http://www.wivisions.ch/dynpgsite/firma.php?t=Firma&read_category=12
Subnavi links ist sichtbar.

Fuer mich waere interessant zu wissen:
a) warum erscheinen Artikellisten nicht in der Subnavi
b) wie ich es anpassen kann, dass diese in der Subnavi auch sichbar sind.

P.S.: CSS ist komplett von display:none befreit.

Merci fuer Ihre Hilfe.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

11.07.2009 01:48

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 531

Hallo Herr Wicki

Zitat
a) warum erscheinen Artikellisten nicht in der Subnavi
b) wie ich es anpassen kann, dass diese in der Subnavi auch sichbar sind.


a und b hängen hier meiner Meinung nach zusammen.

Deshalb noch eine Verständigungsfrage: Wenn ich Ihr Muster anschaue meinen Sie mit Artikelliste z.B. bei "Technologie" die Liste
- UGC
- BOA Prinzip
- Gore-Tex
im DIV "col2-content", welche nun links im DIV "col1-navi" dargestellt werden sollte?

Grüessli
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

11.07.2009 08:24

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Hallo Zusammen,

Also so wie ich das sehe hat die Gruppe "Technologie" mehrere Artikel (UGC, BOA Prinzip, Gore-Tex) und KEINEN GrupenArtikel und KEINE Untergruppen und die Gruppe "Firma" hat einen GruppenArtikel (Musterseite - XY) und mehrere Untergruppen (Standort, Kontakt) aber KEINE direkten Artikel.

Wahrscheinlich liegt es am Aufbau im Dynpg. Wenn Sie nun unterhalb der Gruppe "Technologie" ebenfalls Untergruppen erstellen für (UGC, BOA Prinzip, Gore-Tex) anstatt diese als Artikel in dieser Gruppe zu haben, sollten diese als Subnavi dargestellt werden.

Der Aufbau im Dynpg ist momentan wahrscheinlich so:

-Technologie (rootgruppe)
-UGC (artikel)
-BOA Prinzip (artikel)
-Gore-Tex (artikel)
-Firma (rootgruppe)
-Standort (subgruppe)
-Kontakt (subgruppe)

Der Aufbau im Dynpg sollte aber folgender sein:

-Technologie (rootgruppe)
-UGC (subgruppe)
-BOA Prinzip (subgruppe)
-Gore-Tex (subgruppe)
-Firma (rootgruppe)
-Standort (subgruppe)
-Kontakt (subgruppe)

Dadurch hätten Sie für beide Gruppen eine Subnavi. Die Artikellisten wären ja dann erst die Artikel unterhalb jeder Untergruppe.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

11.07.2009 18:18

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Zitat
Deshalb noch eine Verständigungsfrage: Wenn ich Ihr Muster anschaue meinen Sie mit Artikelliste z.B. bei "Technologie" die Liste
- UGC
- BOA Prinzip
- Gore-Tex
im DIV "col2-content", welche nun links im DIV "col1-navi" dargestellt werden sollte?

Hallo Herr Gamper
Merci fuer Ihre Nachfrage. Ja genau so meine ich es. Ich wusste nicht genau wie ich es formulieren sollte.


Zitat

Der Aufbau im Dynpg ist momentan wahrscheinlich so:
-Technologie (rootgruppe)
-UGC (artikel)
-BOA Prinzip (artikel)
-Gore-Tex (artikel)
-Firma (rootgruppe)
-Standort (subgruppe)
-Kontakt (subgruppe)

Der Aufbau im Dynpg sollte aber folgender sein:

-Technologie (rootgruppe)
-UGC (subgruppe)
-BOA Prinzip (subgruppe)
-Gore-Tex (subgruppe)
-Firma (rootgruppe)
-Standort (subgruppe)
-Kontakt (subgruppe)

Hallo Herr Wuersch
Danke fuer Ihre Klaerung. Ich habe diese bewusst so umgesetzt. Ich werde dies neu erarbeiten.


Zitat
Dadurch hätten Sie für beide Gruppen eine Subnavi. Die Artikellisten wären ja dann erst die Artikel unterhalb jeder Untergruppe.

Bin mir noch nicht sicher wie Sie es meinen bezw. wie umsetzen aber ich versuchs mal und melde mich wieder.

Herzlichen Dank fuer beide. :-)
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

11.07.2009 22:46

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Zitat
Dadurch hätten Sie für beide Gruppen eine Subnavi. Die Artikellisten wären ja dann erst die Artikel unterhalb jeder Untergruppe.

Hallo Herr Wuersch
Ich habe nun dies mal nach Ihren Angaben umgesetzt und es funktioniert. Einzig ein Phänomen erscheint mir sonderbar. Wenn ich auf in der horizontalen Navi einen Link anklicke, der Subnavis besitzt, werden diese via "menu.css" nicht formatiert.

http://www.wivisions.ch/dynpgsite/produkte.php
?t=Viking+Produkte%FCbersicht&read_category=8
(Link wurde wegen Layout auf zwei Zeilen verteilt)


Klick ich auf einen Link der Subnavis, greift das CSS perfekt. (???)
http://www.wivisions.ch/dynpgsite/produkte.php?read_group=28


Habe das CSS und die Verbindungen kontrolliert. Ist alles ok. Nur da weiss ich nicht wo suchen. Koennen Sie mir da evtl. weiterhelfen?

Merci fuer Ihr Feedback.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

14.07.2009 20:18

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Herr Wicki,

Wenn Sie in den Sourcecode der beiden Seiten schauen sehen Sie dass die Klassen der beiden Menus voneinander abweichen.

level_1_r_i_cll
level_1_r_i_exp

Das ensteht, weil einmal die expanded Klasse angewendet wird und das andere mal die colapsed. Wenn sie in das Original .css des Menues schauen, sehen Sie das dort in den Level Styles, immer für 4 Klassen definiert wurde:

div#course_categories_menu div.level_1_r_a_cll, div#course_categories_menu div.level_1_e_a_cll,
div#course_categories_menu div.level_1_r_a_exp, div#course_categories_menu div.level_1_e_a_exp

In Ihrem .css sind es aber immer nur die 2 für "_exp":
div#course_categories_menu div.level_1_r_a_exp, div#course_categories_menu div.level_1_e_a_exp

Jetzt müssten Sie diese einfach noch um die 2 "_cll" Klassen erweitern und dann müsste es funktionieren ;)

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

15.07.2009 02:48

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Hallo Herr Wuersch

Merci fuer Ihr Feedback. Das habe ich uebersehen. Werde dies so mal versuchen.

Besten Dank.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

15.07.2009 16:10

ZITIEREN | ANTWORTEN
Zurück | Weiter | 1 | [2]