de 2012 >> Navigation Top >> Forum >> Forum

Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - Allgemeines Forum - Horizontale- / vertikale Navigation

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Horizontale- / vertikale Navigation
Hallo ins Forum

Habe eben das Muster 2 mit der horizontalen und vertikalen Navigation heruntergeladen und dabei festgestellt, lediglich mit zwei gleichen Navis gearbeitet wird und bei der vertikalen nur die nicht benötigten Untergruppen mit CSS unsichtbar gemacht werden.

a) Gibts eine Möglichkeit die nichtbenoetigten Untergruppen nicht zu publizieren oder wird dies zu einem spaeteren Zeitpunkt moeglich sein?

b) Waere es evtl. moeglich mit nur einer Navigation (horizontal) und dann via CSS die Untergruppen vertikal frei zu platzieren?

Merci fuers Feedback.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

25.06.2009 16:32

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi,

a. Es gibt die Möglichkeit über den Parameter "hide_not_public_groups" nicht publizierte Gruppen vom DynMenuPlugin auszunehmen, damit diese dann nicht im Quelltext erscheinen. Es können aber keine expliziten GruppenId's angegeben werden, welche dann nicht angezeigt werden sollten. Es geht also nur im Zusammenspiel von "publiziert" und dem DynMenuParameter "hide_not_public_groups".

b. Sofern der Ort dieser Unternavigationen fix und berechenbar ist, sehe ich dafür keine Probleme. Sofern die Gruppen und Untergruppen vom DynMenuPlugin ausgegeben werden, sollten doch auch die Untergruppen per CSS verschoben werden können. Sie müssten mal überprüfen, ob die einzelnen Untergruppen, nicht alle diesselbe DIV-Id haben, ansonsten könnten Sie diese ja nicht einzeln sondern nur im gesamten platzieren.

Ein-/Ausgeblendet werden die Gruppen ja "normalerweise" über die Klassen. Verschieben müssten Sie direkt über die "id" des divs.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

25.06.2009 21:58

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Grüezi Herr Wuersch

Merci fuer Ihre Antworten.

Zitat
a. ... Es geht also nur im Zusammenspiel von "publiziert" und dem DynMenuParameter "hide_not_public_groups".

Das dacht ich mir. Das ist ok - nuetzt mir aber nichts beim meiner Problemloesung. Wird demnach nur mit Loesung B gehen.


Zitat
b. Sofern der Ort dieser Unternavigationen fix und berechenbar ist, sehe ich dafür keine Probleme. Sofern die Gruppen und Untergruppen vom DynMenuPlugin ausgegeben werden, sollten doch auch die Untergruppen per CSS verschoben werden können. Sie müssten mal überprüfen, ob die einzelnen Untergruppen, nicht alle diesselbe DIV-Id haben, ansonsten könnten Sie diese ja nicht einzeln sondern nur im gesamten platzieren.

Habe mir diesbezgl. das Menu noch zuwenig genau angeschaut. Wenn die Subnavis alle eine CSS-Formatierung haben (nicht alle einzeln, sondern als Gruppe), dann ist es mit der Verschiebung moeglich. Mal schauen...
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

29.06.2009 16:30

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Herr Wicki ;)

Zitat
a) Gibts eine Möglichkeit die nichtbenoetigten Untergruppen nicht zu publizieren oder wird dies zu einem spaeteren Zeitpunkt moeglich sein?


Ja diese Möglichkeit gibt es bereits, da war ich mit meiner Antwort doch ein bisschen voreilig :) DynPG ist halt in der Zwischenzeit schon so mächtig, das sogar mir manchmal einige Funktionen unter den Tisch fallen :)

Es gibt Parameter im DynMenu welche genau das beinflussen können:
SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'min_depth', null);
SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'max_depth', null);

- dieser Parameter bestimmt von und bis zu welcher gruppen Tiefe die Navigation ausgegeben wird. null = unendlich, 0-0 nur Root-Navigation, 1-1 nur erste UnterNavigation, 0-1 Root und erste UnterNavi, etc. etc.

SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'speed_mode', false);

- dieser Parameter ist vorallem dazu gedacht, das Menu ein bisschen schneller zu machen, kann aber dank seinen Parametern auch dazu verwendet werden, gewisse Sachen auszublenden etc. Min/Max_Depth überschreiben diesen Speed_Mode Parameter:

false = off,
1 = only one depth more than currently selected item,
2 = NO items before currently selected item,
3 = 1 & 2,
4 = 2 & only current depth.

Hier ist zu beachten, das "currently selected item" natürlich dynamisch ist, je nach ausgewähltem Navigationspunkt (Haupt-/SubNavigation etc.)

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

01.07.2009 00:12

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Hallo Chris,
Hallo Herr Wicki,

sorry wenn ich mich hier melde, aber ich wollte mal versuchen, die Navigation im Muster 2, so um zu stellen, das die linke Navigation nicht benötigt wird.
Wie Chris sicherlich ahnt, bin ich kläglich gescheitert.

Also, ich sehe in die Datei „hmenu.css“ – großer Herzkasper – da ist nicht nur css drin.

OK – Was ich damit sagen will ist, das ich vom Programmieren Null Ahnung hab.
Und das ist das Dilemma, ich dachte einfach DynPG mit einem Muster nehmen und schon hat man eine Dynamische - Webseite mit einer Datenbank, wo man nur das
Design ändert – Das War`s.

Kein Typo3, kein Joomla, kein Drupal und und und, mehr …

Doch jetzt scheiter ich an der (harter Kniefall und ehrfürchtige Verbeugung) Programmierung.

Lange Rede, kurzer Sinn: kann mir bitte jemand einen Tipp geben wie ich das hinbekomme?
Oder frech gefragt, hat jemand eine fertige Datei, bei der man nur noch das Design ändert.

Vielen Dank vorab für Euer Verständnis


(Bitte, bitte Herr Gamper, werfen Sie mich bitte nicht aus dem Forum.
Es muss doch auch unwissende Menschen eine Chance haben.)

=;-]

01.07.2009 18:31

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 531

Hallo Hesy

Zuerst einmal erwarten wir keine Entschuldigungen, wenn jemand nicht programmieren kann. Denn... ich bin auch kein Programmierer und habe einfach damit gelernt umzugehen. Früher erstellte ich meine Designs in komfortablen Layoutmodus von Adobe GoLive. Mit der Zeit habe ich aber gelernt, die Seiten und das CSS direkt im Code zu schreiben.

Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen.

Zitat
Also, ich sehe in die Datei „hmenu.css“ – großer Herzkasper – da ist nicht nur css drin.


Was sollte es denn sonst noch anderes drin haben? Das ist reines CSS.

Zitat
Lange Rede, kurzer Sinn: kann mir bitte jemand einen Tipp geben wie ich das hinbekomme? Oder frech gefragt, hat jemand eine fertige Datei, bei der man nur noch das Design ändert.


?? aber die Muster sind doch fixfertig. Da muss ja nur noch der Inhalt gewechselt und das Design über die vorgegebenen CSS-Strukturen angepasst werden. Wenn Du keine Unternavigation haben willst, erstelle einfach keine im Backend. Dann erscheint diese auch nicht.

Also im Klartext: Wenn Du bei "Über uns" keine Subnavi angezeigt haben möchtest, lösche einfach die Gruppen "Links", "Die Geschichte" und "Veranstaltungen". Dann werden die auch nicht dargestellt.

Oder wie soll denn Dein Design genau aussehen? Mach doch einmal einen Screenshot von Deinen Vorstellungen.

Grüessli
Urs
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

01.07.2009 19:27

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 531

noch ein Nachtrag...
Statt Gruppen zu löschen, können diese natürlich auch auf Unsichtbar gestellt werden. Dies ist vielleicht die elegantere Lösung.

Grüessli
Urs
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

01.07.2009 19:30

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Hallo Herr Gamper,

Danke, da habe ich noch einen weiten Weg mit DynPG vor mir. Aber mit etwas Hilfe … =;-)

Im Anhang befindet sich ein Screenshot wie die horizontale Navigation aussehen könnte.

Zur Funktion:
Per Hover-Effekt soll sich die Navigation nach unten öffnen.

So sollen auch die Artikel-Menüpunkte (2008, 2009) in der Bildgalerie, erst angezeigt werden, wenn man den Mauszeiger über den Menüpunkt „Bildgalerie“ bewegt.
Attachments
1 Attachment (Dateityp: jpg, Größe: 38 Kb)

01.07.2009 21:50

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 531

Hallo Hesy
Ist denn das Layout bereits realisiert? Dann müsste lediglich das Include, welches in der "folgeseite.php" im Layer "vert_navi" liegt, in die entsprechenden Layer für die Subnavi platziert werden. Und zwar immer dasselbe Include:
[?php
include("inc/navi-vert.php");
?]
(Achtung eckige Klammer mit spitzen Klammern ersetzen.
Grüessli
Urs
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

01.07.2009 22:31

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Zitat
Ist denn das Layout bereits realisiert?

leider nein ...


Hallo Urs (ich versuche es mal mit einem „Du“),

Danke für den Tipp, dieser hat mich ein Stück weiter gebracht.
siehe Anhang

Ich werde mich mal weiter dahinter klemmen und die Videos zur Erstellung eines Menüs in DynPG ansehen (da funktioniert es wunder bar)

… Ich glaube, das werde ich nicht hinbekommen …


MfG Hesy
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 418 Kb)

02.07.2009 16:18

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 531

Hoi Hesy

Mir geht es hier darum - ob Du weisst, wie man ein Design mit CSS-Layern erstellt. Du hast zwei Screenshots beigelegt, diese müssen aber auch noch in HTML und CSS umgesetzt werden....

Hast Du dies bereits gemacht? Das Einfügen der Globals bzw. Includes ist dann nicht mehr eine grosse Sache.

Du kannst ja ebenfalls das Layout der Mustersite 2 einfach anpassen und hast den grössten Teil der Globals ja bereits drin.

Grüessli
Urs
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

02.07.2009 16:49

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Hi Urs,

Zitat
Mir geht es hier darum - ob Du weißt, wie man ein Design mit CSS-Layern erstellt.

Wenn ich in die entsprechenden Dateien sehe,
wie Ihr das löst … – nein!

Zitat
Du hast zwei Screenshots beigelegt, diese müssen aber auch noch in HTML und CSS umgesetzt werden

bin ich bei, dauert halt nur länger bei mir …

Zitat
Das Einfügen der Globals bzw. Includes ist dann keine große Sache mehr.

Du sagst (schreibst) das so einfach. Das werde ich irgendwie hinbekommen – denke ich …

Zitat
Du kannst ja ebenfalls das Layout der Mustersite 2 einfach anpassen und hast den größten Teil der Globals ja bereits drin.

Ja, das Muster 2 möchte ich als Vorlage nutzen.


Danke

MfG Hesy

02.07.2009 19:46

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Hallo, =:-[

ich gebe auf. Das bekomme ich nicht hin.

Es würde keine Sinn machen, hier meine gequälten Versuche von einem vermurksten Quellcode hoch zu laden.

Ich werfe die Flinte ins Korn, man sollte wissen wo die Grenzen sind.

Die Subnavigation will nicht unter den jeweiligen Menüpunkt, vom Hover-Effekt ganz zu schweigen.
Zu allem Überfluss, schiebt die Subnavigation den “middle_content“ nach unten, anstatt darüber angezeigt zu werden. u.s.w. ...

Ich werde voller Hoffnung warten, dass vielleicht jemand das Muster 2 mit einer angepassten horizontalen Navigation anbietet, so dass ich unfähiges Etwas, nur noch die Bilder austauschen muss (vorab schon mal – ein riesen Großes DANKE).

Für mich heißt es jetzt - ab in den Urlaub – Frust abwerfen.

Danke für Eure Unterstützung und ich wünsche Euch und Euren Familien einen recht heißen – sonnigen - nur Nachts-Regen – Sommer. =8-[=]

Und alle die ebenfalls Urlaub haben, wünsche ich beste Erholung und recht viel Spaß (der schönste Urlaub ist der, ohne Internet und Alkohol).


MfG Hesy


DynPG ist noch lange nicht abgeschlossen.
Nach dem Urlaub will ich es wissen – da muss noch mehr sein (man lernt nie aus!).



He, von so einem Urlaub träumen – darf ja wohl noch sein.
Attachments
1 Attachment (Dateityp: jpg, Größe: 81 Kb)

03.07.2009 12:56

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 531

Hoi Hesy

DynPG geht halt wirklich anders an die Sache als andere CMS. Hier macht man erst das Design und befüllt danach die Bereiche mit Code.

Ich glaube zu verstehen, dass Du hinsichtlich CSS/HTML anstehst? Es ist uns nicht möglich, Layouts zu erstellen. Doch wir können beim Einbau behilflich sein. Am besten funktioniert es so, dass Du auf einem Server Dein Design einrichtest, damit wir per FTP-Zugang dich unterstützen können.

Aber vorerst wünsche ich Dir einen ganz tollen Urlaube - wie im Bild angekündigt. ;)

Grüessli
Urs
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

03.07.2009 13:07

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Hallo Herr Wuersch

Klingt noch etwas kompliziert. Habe jetzt nochmals Muster 1 heruntergeladen und stelle fest, dass gegenüber dem Online-Muster 1 die Unternavi bei der horizontalen sowie die gesamte Navi bei der vertikalen Navigation angezeigt wird :-(

Muss ich noch etwas anderes einstellen damit ich den gleichen Effekt habe wie bei Ihrem Muster 1?

Merci fuer Ihr Feedback.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

03.07.2009 18:50

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Wicki,

Ich verstehe die Frage noch nicht ganz...

Nach der Installation des Muster1 ist die Unternavigation mit der Hauptnavigation vertauscht? kann es sein, das hier die includes verkehrt herum gemacht werden? wenn sie die navigations includes angepasst haben und die von mir angesprochenen parameter:

SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'min_depth', null);
SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'max_depth', null);

implementieren, müssen Sie natürlich darauf schauen, das in der Hauptnavigation beide Werte auf 0 stehen und in der Unternavigation beide auf 1. Wenn Sie diese vertauschen, wird es so sein, das er in der Hauptnavigation plötzlich nur noch Unternavigation anzeigt und umgekehrt :)

mfg
chris.w.

PS: Evtl. können Sie mir ja noch einen Link senden, damit ich mir das mal anschaue, sollte es mit obiger Antwort noch nicht klar sein..
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

03.07.2009 20:48

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Zitat
Gruezi Wicki,
SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'min_depth', null);
SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'max_depth', null);

Hallo Herr Wuersch
Das Problem lag daran, dass im Download-Package des Navi-Includes der Musterseite 1 der obenbeschriebene Code fehlt. Dachte der waere da schon drin. Jetzt klappts ...

... bin allerdings mit dieser Loesung nicht zufrieden aus folgendem Grund: Fuer mich gehoert eine Unternavigation unter den entsprechenden Link und nicht 4 oder 5 Zeilen weiter unten... Das ist fuer Google nicht gerade interessant und fuer sehbehinderte User nicht moeglich zu navigieren.
Nun habe ich mit der normalen Standardnavi einen Versuch gemacht die Subnavis (Ebene 1) per CSS zu positionieren. Leider ist dies bisher nicht moeglich, da jeder Link eine Klasse oder ID erhält.

Meine Frage nun: Wo kann ich eine ID um die Gruppe der Ebenen 1 erstellen? Diese koennte ich danach an eine beliebige Position per CSS platzieren. Und so wuerde auch die Version mit den zwei Navi-Includes entfallen.

Verstehen Sie was ich meine? (Beispiel - ohne CSS im Anhang)
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch
Attachments
1 Attachment (Dateityp: gif, Größe: 11 Kb)

04.07.2009 15:29

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Herr Wicki,

Wo kann ich eine ID um die Gruppe der Ebenen 1 erstellen?

Das sollte über das verwendete Template des Menu Plugins gehen. Dort müsste vor die RepeatedListBegin->listOfArticles noch einen Div generiert werden, mit einer eindeutigen Id. Sofern nur immer eine Ebene 1 vom Plugin zurückkommt, sollte das ja so möglich sein.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

06.07.2009 18:44

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Zitat
Das sollte über das verwendete Template des Menu Plugins gehen. Dort müsste vor die RepeatedListBegin->listOfArticles noch einen Div generiert werden, mit einer eindeutigen Id. Sofern nur immer eine Ebene 1 vom Plugin zurückkommt, sollte das ja so möglich sein.

Hallo Herr Wuersch

Habe das so probiert aber leider reagiert das CSS nicht. Wie ich aus dem HTML-Tidy meines Browser sehe umschliesst die CSS-ID gar nicht die Untermenüs. (siehe Anhang)

Können Sie mir da einen Tipp geben wo ich den genau platzieren muss.?
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch
Attachments
1 Attachment (Dateityp: jpg, Größe: 218 Kb)
2 Attachment (Dateityp: jpg, Größe: 237 Kb)

06.07.2009 20:38

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Herr Wicki,

Ja da stimmt, das habe ich gar nicht bedacht. Die Unternavigation besteht ja auch aus Gruppen und gar nicht aus Artikel. Das heisst es ist über nur ein Template - so wie ich das sehe - leider nicht so einfach möglich. Warum machen Sie es denn nicht über 2 Templates? Das eine generiert das Hauptmenu und das andere die Unternavigation. Dann können Sie das für die Unternavigation so anpassen, damit um die gesamte Struktur noch einen Div gelegt wird.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

06.07.2009 22:28

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Zitat
Die Unternavigation besteht ja auch aus Gruppen und gar nicht aus Artikel. Das heisst es ist über nur ein Template - so wie ich das sehe - leider nicht so einfach möglich. Warum machen Sie es denn nicht über 2 Templates? Das eine generiert das Hauptmenu und das andere die Unternavigation. Dann können Sie das für die Unternavigation so anpassen, damit um die gesamte Struktur noch einen Div gelegt wird.

Hallo Herr Wuersch
Merci fuer Ihre rasche Antwort.

Der Grund hat mit diesen beiden Artikeln zu tun. Artikel über DynPG und Barrierefreiheit . Und mit diesem hier: DynPG-Navi mit Listen .

Gerade fuer eine barrierefreie Seite ist es zwingend notwendig, dass die Navigation an einem Stueck ist:
- Ebene 0
- Ebene 0
--- Ebene 1
--- Ebene 1
- Ebene 0

und nicht:
- Ebene 0
- Ebene 0
- Ebene 0
... andere Elemente oder Text... und dann
- Ebene 1
- Ebene 1

Bezgl. der Navigation mit Listen (was ja auch wieder mit Barrierefreiheit in Verbindung steht) hat Herr Gamper im obenerwaehnten Artikel bereits mitgeteilt, dass mit Verwendung von Listen die Navigation nur mit CSS ausgeblendet werden kann.

Deshalb stand fuer mich der Versuch, in einer vertikalen Navi die Unternavigation (Ebene 1) jeweils nur per CSS an eine andere Position zu verschieben.

Leider verstehe ich jetzt nicht was Sie damit meinen mit zwei Includes und einem DIV drum herum. Meinen Sie es so wie es jetzt bei den Mustersites 1 & 2 umgesetzt wurde oder verstehe ich da was falsch?

Merci fuer Ihr Feedback.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

07.07.2009 00:35

ZITIEREN | ANTWORTEN
Zurück | Weiter | [1] | 2