de 2012 >> Navigation Top >> Forum >> Forum

Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - DynPG Software-Forum - Installationsproblem

stefan-jenke

Beiträge: 5

Installationsproblem
Hallo nach Installation bekomme ich folgende Fehlermeldung nach Anmeldung:
Im Browser nach Anmedlung

Adresse:http://www.xxxx.de/yyyy/< ? = $ _ SERVER['PHP_SELF']?>
Die Seite kann nicht angezeigt werden
Die gesuchte Seite kann aufgrund einer fehlerhaften Adresse der Seite nicht angezeigt werden.

--------------------------------------------------------------------------------

Versuchen Sie Folgendes:

Wenn Sie die Adresse der Seite in der Adresszeile eingegeben haben, überprüfen Sie die richtige Schreibweise.

Öffnen Sie die Homepage www.xxx.de , und suchen Sie nach Verknüpfungen zu den gewünschten Informationen.
HTTP 405 - Ressource nicht zulässig
Internet-Informationsdienste

--------------------------------------------------------------------------------

Kann mir hierbei jemand helfen. Die Datenbank ist angelegt und funktioniert auch ! Danke
Stefan

17.01.2008 14:34

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo Stefan,

PHP kann mit verschiedenen Konfigurationen installiert werden. Leider gibt es in PHP eine recht sinnfreie Option namens "short_open_tag", welche das Verwenden einer bestimmten Syntax bei der Programmierung unterbindet.

Arbeiten Sie lokal oder haben Sie dynpg auf einen Webserver installiert?

Dort steht vermutlich die Option auf "short_open_tag = Off".

Uns ist das Problem bekannt und wir werden dies bis zum nächsten Update beheben.

Haben Sie eine Möglichkeit diese Eintellung zu ändern (d.h. arbeiten Sie derzeit lokal)?

Ansonsten ist das Update ist bis anfang nächster Woche zu erwarten.
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

17.01.2008 22:20

ZITIEREN | ANTWORTEN

stefan-jenke

Beiträge: 5

Hallo Daniel, wooohhh hätte nicht gedacht, dass ich so schnell eine Antwort bekomme.

Also, der Webserver steht mir quasi lokal zur Verfügung:

Windows 2000 Server Betriebssystem
PHP 5.2.4
MYSQL 5.0
IIS intregiert im Betriebssystem von MS Windows

Ich der der Webmaster der Maschine und ich habe vollen Zugriff auf die Hardware bzw. auf die Software

Gruß
Stefan

18.01.2008 08:20

ZITIEREN | ANTWORTEN

stefan-jenke

Beiträge: 5

Hallo Daniel,

den Eintrag in der PHP.INI habe ich korrigiert. Nun hab ich leider das nächste kleinere Problem:

Beim Anmelden (Username und Passwort und betätigen des LOGINBUTTONS) versucht der Browser folgende Seite auf zu machen:

http://www.xxxxx.de/yyyy/index.php/yyyy/index.php

Danke für Deine Mithilfe

Stefan

18.01.2008 10:31

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Wenn Du einmal eine PHP-Datei erstellst mit dem Inhalt

<?php phpinfo(); ?>

Und nach dem Wert "PHP_SELF" suchst, auf welchem Wert steht dieser?
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

18.01.2008 14:01

ZITIEREN | ANTWORTEN

stefan-jenke

Beiträge: 5

Hab ich getan... da steht dieser doppelte wert drin... mhhh wo kann man den ändern ?

18.01.2008 14:06

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo,

"IIS CGI" Server stellen diese Umgebungsvariable falsch. Abhilfe würde die Installation von PHP als "IIS ISAPI module" schaffen. Eine andere Möglichkeit habe ich leider nicht finden können.

Auf welchem Wert stehen "DOCUMENT_ROOT" und "include_path"?
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

18.01.2008 14:30

ZITIEREN | ANTWORTEN

stefan-jenke

Beiträge: 5

DOCUMENT_ROOT kann ich leider nicht finden
include_path .;C:\php5\pear .;C:\php5\pear
allerdings existiert C:\php5 nicht mehr, das war mal eine alte Version...

Leider kann ich PHP nicht als IIS ISAPI module ändern, dar auf diesem Webserver noch andere Projekte laufen, die im Moment gut mit dem PHP laufen, was drauf ist....

Ja, dann wird wohl der Betrieb DynPG leider nichts. Schade, denn was ich bis jetzt gesehen hab, war gut. Ich benötige das CMS für ein Informationsplattform zwischen Fachkräften für Arbeitssicherheit. Wir sind ein Team von 20 Fachkräften (die meisten ohne PC Erfahrung) und ich dachte mir, mit DynPG könnte man gut Informationen austauschen ....


Gruß
Stefan



18.01.2008 14:42

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo,

ja, das ist in der Tat schade. Aber ich wüsste nicht, wie ich da jetzt noch helfen kann. Leider ist diese Umgebungsvariable wichtig für das Funktionieren des CMS, sie auch nur schwer (wenn überhaupt) ersetzen kann.

Mit den Servervariablen ist das leider immer so eine Sache, wenn man etwas mit PHP schreibt.
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

18.01.2008 14:54

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo nochmal!

Ich habe nochmal versucht jemand anders zu konsultieren. Ggf. hat er noch
eine Idee. Ich melde mich nochmal, wenn ich mehr weiß.
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

18.01.2008 15:04

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo!

Also ich habe mich nochmal kundig gemacht. Leider gibt es wie vermutet keine Möglichkeit, das Problem mittels Veränderungen der Servereinstellungen zu ändern. Da kann man leider nichts machen.
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

22.01.2008 20:47

ZITIEREN | ANTWORTEN

Su

Beiträge: 416

Hosting auf Windows-Server - Installationsproblem
Hallo miteinander

Ich wollte für einen Kunden dynpg installieren und hab das gesamte dynpg upgeloadet. Bei der Rechtevergabe das erste Problem: Ging nicht. Der diesbezügliche Host-Verantwortliche hat mir mitgeteilt, dass ich das auf einem Windows-Server nicht selber machen könne. Hat mich ziemlich überrascht: Bisher klappte die Rechtevergabe immer einwandfrei. Hatte ich bisher einfach Glück und keiner meiner andern Kunden war windows-gehostet? Oder gibts allenfalls andere zu berücksichtigende Parameter?

Das zweite Problem: Installationsroutine einwandfrei. Nur habe ich danach im Backend überhaupt keine Formatierungspalette: Keine Items wie 'Dyn Menu einfügen', 'Formular einfügen' oder 'Formatierung fett' etc.

Ist mir völlig neu - hat bisher doch einwandfrei geklappt. Zur Sicherheit habe ich dynpg drei Mal komplett neu aufgeladen und initialisiert. Jetzt weiss ich jetzt definitiv nicht mehr weiter. Versteht allenfalls ein Windows-Server etwas nicht?

Vielen herzlichen Dank im Voraus für alle Tipps und Infos
und beste Grüsse

Susanna
http://www.artundmedia.ch

25.06.2009 16:30

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo Susanna,

zum ersten Problem: auf Windows-Servern kann man Schreibrechte meistens notfalls über eine Administrationsoberfläche vergeben. Ggf. ist dies aber auch nicht notwendig. Funktioniert denn etwa der Upload nicht?

Dass im Editor keine Items angezeigt werden, deuetet darauf hin, dass irgend etwas fehlt. Erscheinen im Browser Fehlermeldungen (Firefox: Extras > Fehlerkonsole)?
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

25.06.2009 16:50

ZITIEREN | ANTWORTEN