Doc.MaStAh
Beiträge: 2
|
Navigation
|
Hallo Zusammen,
ich nutze grad zum ersten mal DynPG und ich habe bei der Integration von DynPG in meine Webseite ein kleines Problem:
Und zwar nutze ich das Plugin "DPGdynmenu"->intelligent. Mein Problem ist, dass sämtliche Navigationstemplates auf divs aufbauen, ich meine Navigation aber gerne als Liste (...) hätte. Die einzelnen Menüpunkte als Listenelemente zu gestalten funktioniert problemlos. Allerdings wird das Menütemplate von einem -Tag umschlossen und ich verstehe nicht wo das herkommt.
Und zwar sieht es bei mir momentan so aus:
Zitat |
Aufgaben
Gewerbevereine
Vorstand
Aktivitäten
Branchensuche
Links
Intern
Home
|
Könnt ihr mir sagen wo das / herkommt? Ich habe schon überall gesucht aber finde keine Lösung.
Noch ein Hinweis: In der Daten dynpg/tpl/MyCMS/uneditable/detail.tpl gibt es einen Abschnitt der wie folgt aussieht:
Zitat | {$#({$COND_SEGM_TEXT}) #}
{$CONTENT}
{$#End #}
|
Das / habe ich entsprechend eingefügt. Das / müsste also scheinbar in der Variable $CONTENT stecken. Die Frage ist nur wo diese Variable definiert wird.
Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
|
|
|
|
17.06.2011 11:23
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Daniel Schliebner
Beiträge: 382
|
Hallo Doc.MaStAh und willkommen im Forum!
Schau mal im Artikel im Backend nach, wo du den Menü-Platzhalter eingefügt hast, ob da ein <p>-Tag drüber liegt (im WYSIWYG Editor gibt es einen Button auf dem "HTML" steht - dort siehst du, ob um das Bild ein p-Tag gesetzt ist).
Andernfalls wäre es auch kein Problem. Problematisch ist ja vor allem, dass der p-Tag zwischen dem UL und dem LI erscheint. Dies ist deshalb der Fall, weil du die UL-Tags im Template dynpg/tpl/MyCMS/uneditable/detail.tpl gesetzt hast. Besser wäre es, diese im Menütemplate unter
dynpg/plugins/DPGdynmenu/templates/intelligent/menu.tpl
einzufügen. Dies kann einfach über der "Schleife" gemacht werden, also:
<ul>
<!-- RepeatedListBegin name="listOfGroups" -->
Hier kommt der Menücode...
<!-- RepeatedListFinish -->
</ul>
Ich hoffe, das hilft weiter.
|
Mit freundlichen Grüßen
ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de
Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY
Tel.: +49 30 33980300
|
|
|
17.06.2011 11:53
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
hi,
welche dynpg version verwendest du?
zu sehen unter webroot/dynpg/VERSION
dieser kommt vermutlich - wie oben schon angemerkt - aus dem tinymce editor und zwar vom Artikel welcher den MenuPlugin-Platzhalter einfügt. Falls die Musterseiten verwendet werden, einfach diesen Artikel öffnen und dann im Editor auf die "html"-Ansicht umschalten und dort diese aus dem Quelltext löschen, welche um den Platzhalter gelegt wurden.
Eigentlich sollte der Tinymce keine solche Tags mehr machen. Das kann über die folgende Datei überprüft werden, wo es diese Einstellung geben sollte:
webroot/dynpg/tinymce.inc.php -> z.52 -> forced_root_block : "",
gruss
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
17.06.2011 16:59
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Doc.MaStAh
Beiträge: 2
|
Hallo,
ok, vielen Dank für die Lösungsvorschläge. Mir ist im Laufe des Tages noch ein weiterer Lösungsansatz eingefallen: Und zwar habe ich es geschafft durch die Verschachtelung der Dateien und einfach auszukommentieren.
Vielen Dank trotzdem für die sehr sehr schnelle Hilfe!!!!
Viele Grüße
|
|
|
|
17.06.2011 17:19
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
|