de 2012 >> Navigation Top >> Forum >> Forum

Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - DynPG Software-Forum - DynPG Version 4.2.0: Link 5. Einstellungen

kust

Beiträge: 241

DynPG Version 4.2.0: Link 5. Einstellungen
Habe bereits 2 Webseiten auf Version 4.2.0 umgestellt. Die Version 4.2.0 gefällt mir sehr gut - Kompliment !

Mit IE8 können die Formulare wieder editiert werden - Super.

Bei Einstellungen (ganz oben) vermisse ich den Link bei "5. Einstellungen". Wollte schnell den Frontend-Editier Modus ausschalten.

Gruss
kust

24.09.2010 20:40

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Kust,

Es freut mich zu hören das Ihnen die neue Version gefällt ist doch wieder einiges gegangen und vereinfacht worden...

Ich habe mal schnell bei einer meinen Installationen nachgeschaut und habe dort unter "5. Einstellungen" zwar auch keinen unterstrichenen Link, aber es ist trotzdem einer. Sprich wenn ich da drauf klicke, wird bei mir der Tab "Einstellungen" sichtbar.

Wenn das bei Ihnen nicht der Fall wäre, bräuchte ich vermutlich die Dynpg-Zugangsdaten und die Webserver-Url per email, damit ich mir das anschauen könnte.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

24.09.2010 20:50

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Danke für die Antwort. Habe soeben die temporären Zugangsdaten gesendet.

Mfg kust

24.09.2010 21:35

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Das Problem ist behoben. Die betroffene Datei ist header.php und liegt im Hauptverzeichnis des DynPG. In den .zip-Packeten welche auf der Webseite zum Download bereit stehen ist diese Datei bereits korrigiert.

Für die bereits installierten V 4.2.0 habe ich diese Datei hier als zip noch angehängt.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

25.09.2010 00:25

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Vielen Dank für den schnellen und professionellen Support. Jetzt kann ich die DynPG-Schulung von übermorgen mit der neusten Version 4.2.0 problemlos starten.

MfG kust

25.09.2010 11:01

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Habe eine weitere Website auf DynPG 4.2.0 umgestellt:
- Vollversion 4.2.0 auf den Server geladen
- install gelöscht
- Datenbanken von 3.5.1 >> 4.2.0 geupdatet (mit MySQL-Admin)

In der Dateiverwaltung erhalte ich folgende Meldung:
Table 'web145-zpf.dynpg_cms_images_rights' doesn't exist

Die Tabelle "dynpg_cms_images_rights" fehlt in der Datenbank. Wie kann ich diese nachladen ?

MfG kust

05.10.2010 21:08

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

salü kurt,

hmm das scheint in den Update-Packeten noch etwas vergessen gegangen... setzte mal dieses Statement in deinem MySQL-Admin ab bitte:

************************
ALTER TABLE `dynpg_cms_rights` ADD `PUBLISH` ENUM( 'TRUE', 'FALSE' ) NOT NULL DEFAULT 'TRUE';

ALTER TABLE `dynpg_cms_article` ADD `AUTO_DELETE` TINYINT( 2 ) NULL DEFAULT NULL AFTER `CHANGED` ;

CREATE TABLE `dynpg_cms_images_rights` (
`id` bigint(20) unsigned NOT NULL auto_increment,
`USERID` bigint(20) unsigned default NULL,
`PARENT` varchar(255) collate latin1_general_ci NOT NULL default 'ADMIN',
`SECTION` bigint(20) unsigned default NULL,
`CREATE` enum('TRUE','FALSE') collate latin1_general_ci NOT NULL default 'FALSE',
`DELETE` enum('TRUE','FALSE') collate latin1_general_ci NOT NULL default 'FALSE',
`CHANGE` enum('TRUE','FALSE') collate latin1_general_ci NOT NULL default 'FALSE',
PRIMARY KEY (`id`),
KEY `SECTION` (`SECTION`),
KEY `USERID` (`USERID`),
KEY `PARENT` (`PARENT`)
) ENGINE=MyISAM DEFAULT CHARSET=latin1 COLLATE=latin1_general_ci COMMENT='Rights of users for images.';
***************************

Ohne die Sternchen natürlich ;)

gruss
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

06.10.2010 01:26

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo!

BITTE BEACHTEN:

Es hat ja einen Grund, dass wir eine Update-Engine zur Verfügung stellen! Das CREATE TABLE für diese Tabelle findet sich im update.php-dist file im Order des Updates 4.1.2 auf 4.2.0. Dies hat den einfachen Grund, dass das Update für die existenten Benutzer initial die Rechte für alle Dateien in die neue Rechteverwaltungstabelle für Dateien schreibt, damit die schon besteheneden DynPG-Nutzer nach dem Update erst einmal alle Dateien sehen (status quo) und sich nicht wundern, dass alle Dateien fehlen! Dabei muss das SQL-Statement daür aus der SQL-Datei ausgelagert sein, weill die update.php-dist est nach dem SQL-File ausgeführt wird.

Also bitte immer auf dem normalen Wege das Update ausführen und NICHT "handish".

Zudem können bei einem "handishen" Updates keine folgenden Updates mehr installiert werden, weil die Version in der Datenbank nicht akutalisiert wird!

Die angesprochene fehlende Tabelle ist demnach KEIN Fehler im Update-Paket!
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

06.10.2010 08:21

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hallo zusammen,

sorry mein fehler. habe nicht gesehen das dies im -dist.sql vorkommt. Daniel hat hier natürlich völlig recht.

@Kurt: Um dies jetzt bei Deiner Installation nachzuholen, kannst Du einfach den Update Ordner aus diesem Update 4.1.2-4.2.0 auf Deinen Server ins DynPG-Verzeichnis laden und den Update über den Browser ausführen. Danach sollte die Tabelle angelegt sein.

gruss
chris.w.

PS: Wenn Du diese Tabelle nun schon manuell angelegt hast, kannst diese vor dem Update einfach nochmal "manuell" löschen und danach den Update über diese Routine ausführen. Danach sollte es funktionieren.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

06.10.2010 16:20

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Vielen Dank an Daniel und Chris

Es funktioniert nun.

Musste bei der DB-Tabelle cms_bin die Version auf 4.1.2 zurücksetzen und dann das Update 4.1.2 > 4.2.0 durchführen.

-----------------------------------

Ich werde in den nächsten Tagen noch mehrere DynPG auf die neuste Version 4.2.0 updaten, um diese dann den Teammitgliedern zur Betreuung zu übergeben.

Bisher hat es immer funktioniert, wenn ich die neuste Version hochgeladen habe und dann die Datenbank-Updates mit MySQL-Admin geupdatet habe.
In Zukunft werde ich aber das Update 4.1.2 > 4.2.0 durchführen, damit die neue Tabelle mit Daten gefüllt wird.

Meistens muss ich die Website auf einen anderen Server verschieben.

Oder soll ich immer das alte dynpg auf den neuen Server kopieren und dort alle Updates durchführen ?

Freundliche Grüsse
kust

06.10.2010 19:05

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hi kurt,

Ich würde bei Updates immer so vorgehen, egal ob gleichzeitig auf einen anderen Server gezügelt wird oder nicht:

1. Kopieren des gesamten Web-Verzeichnis auf den neuen Server, wenn nötig.
2. Backup der Templates + Css-Dateien machen, falls diese eigene Änderungen beinhalten, damit diese nach dem Update wieder zurückgespielt werden könnten. Einfach betreffende Ordner auf dem Webserver in "_old" umbennen.
2. Hochladen der "richtigen" Update-Version. Bitte prüfen welche Version aktuell installiert ist und von dieser auf die neueste über den Browser Updaten.
3. Danach die nötigen Dateien nach Install/Update-Anleitung löschen.

Danach sollte die neue Version funktionieren. Falls eigene Änderungen an Templates oder CSS-Dateien gemacht wurden, müssten diese mit den neueren Dateien zusammengeführt werden, damit alle neuen Funktionen auch implementiert wären (Sprich Dateien aus "_old" mit den neu hochgeladenen zusammenführen). Wenn einfach die Backup-Dateien wieder hochgeladen werden, kann es sein, das gewisse neue Funktionen dann nicht in den Templates oder CSS-Dateien implementiert sind.

mfg
chris.w.

PS: Wenn Du willst können wir sonst so einen Update auch mal zusammen machen :)
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

06.10.2010 19:22

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Hallo Chris

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort.
Habe diese 4 Punkte durchgeführt, und es läuft prima.

Ist noch einfacher als wenn ich die MySQL-Updates mit MySQL-Admin ausführe. In Zwei Schritten komme ich von Version 3.5.1 auf Version 4.2.0 !

1. 3.4.4 > 4.0.0 (3.5.1 > 4.0.0)
2. 4.0.0 > 4.2.0

Freundliche Grüsse
kust

07.10.2010 00:09

ZITIEREN | ANTWORTEN