de 2012 >> Navigation Top >> Forum >> Forum

Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - Allgemeines Forum - Kontrollbox zwingend für Formularversand

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Kontrollbox zwingend für Formularversand
Hallo ins Forum

Habe eben ein einfaches Formular erstellt welches aber am Schluss eine Kontrollbox (zum Ankreuzen) für die Zustimmung von AGBs enthält. Mein Problem ist nun, dass ich dieses nicht zwingend erstellen kann, da der Kunde ja bestätigen musste.

Habe als Workaround schon versucht, im Code hinter der Kontrollbox ein /required zu setzen aber das hilft leider nicht.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

02.06.2010 19:36

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Herr Wicki

Die Lösung findet man bereits hier im Forum.

Es geht darum anstatt einer Checkbox, zwei Radiobuttons zu definieren (Ja, Nein) und diesen über den HTML-Sourcecode als /requiered zu definieren.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man dann zwinged machen kann, das JA ausgewählt werden muss und evtl. auch mit Nein das ganze abgesendet werden könnte.

Eine andere Idee wäre das evtl. über Javascript und nicht Serverseitig zu überprüfen oder zuletzt, wäre da noch das einbinden einer eigenen Workflowseite, welche dann die Pflichfelder direkt überprüft.

mfg
chris.w.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

02.06.2010 20:04

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Grüezi Herr Würsch

Leider funktioniert der Workaround so nicht. Habe zwar meines Wissens auf alles geachtet wie Sie hier sehen .

Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

02.06.2010 21:43

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hmm wenn es 2 eigene radiobuttons sind, kann man ja auch beide auswählen was wenig sinn macht. ich denke es sollten 2 radiobuttons mit demselben namen sein. beim ersten eintrag als value "Ja" oder sonst etwas und vorselektiert. beim zweiten eintrag als value "" einfach nichts falls das gehen sollte. dann müsste immer das erste radiofeld ausgewählt sein, damit der required erfüllt wird.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

02.06.2010 21:49

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Merci fuer Ihre rasche Antwort

Jetzt versteh ich etwas nicht ganz... Ich hab ja oben die drei Antworten. Kann ich das gar nicht mit Radiobuttons machen? Ich sehe gerade, dass alle anwählbar sind, nicht bloss einer... irgendwie ist glaub ich schon spät...
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

02.06.2010 21:56

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

doch das sollte natürlich schon gehen. Beim anlegen der Radiobuttons muss einfach für das eine Feld, mehrere "Optionen zur Auswahl" eingetragen werden. Also für die Fragen gibt es ein Radiobutton mit 3 Optionen. Beim AGB gibt es einen Radiobutton mit 2 Optionen, welche Sie nachher über den HTML-Sourcecode auf Requiered setzen und im zweiten Feld den Wert löschen.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

02.06.2010 22:03

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Hmm, also der erste Groschen ist nun gefallen mit den Optionen bei den Radiobuttons. Nun habe ich bei den AGB die beiden Buttons, Ja hab ich zusätzlich mit "/required" und bei Nein hab ich den "value" einfach die Klammern ohne Inhalt belassen.

So hab ich das doch richtig verstanden oder?

Kann aber das Formular trotzdem noch absenden. Bin etwas ratlos...
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

02.06.2010 22:13

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

korrekt bei der Frage ist es nun ok, beim AGB sind es aber immer noch zwei seperate Buttons und nicht einer mit 2 Optionen.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

02.06.2010 22:16

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Hmm ging davon aus ich habe die beiden "agb" genannt und dann zwei Optionen angewählt. Habs nun nochmals gemacht aber kann es immer noch absenden.

Hab eben festgestellt wenn ich beim "name" einer der Radiobuttons "/required" anhänge, kann ich danach beide Buttons auswählen?
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

02.06.2010 22:20

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

jetzt müssen Sie den ersten Wert (JA) noch vorselektieren und es muss bei beiden optionen das /-requiered in den namen rein, ansonsten sind es für den browser 2 versch. felder.

mfg
chris.w.

PS: Mit dem vorselektieren erzwingen Sie die übergabe von mind. einem Wert für dieses Feld. Wenn nichts selektiert ist, wird auch ein Radiobutton vom Formular nicht übergeben und dann sind wir wieder gleich weit wie bei einer Checkbox.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

02.06.2010 22:26

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

übrigens würde ein einfacher text unterhalb des formulars dem Zustimmen eines AGB's auch schon ausreichen:

Durch das Absenden dieses Formulars, akzeptiere ich die AGB's!

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

02.06.2010 22:34

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Hallo Herr Würsch

Ok, hab ich gemacht. Im Prinzip klappt es. Nur, der User kann das Formular

- absenden, ohne eine Antwort auszufüllen.
- mit "Nein" absenden

Habe kurz probiert ob bei den Fragen ein /required etwas ausmacht bei allen drei Antworten aber es macht keinen Unterschied.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

02.06.2010 22:35

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Gute Option mit dem Satz :-) - Merci, ok das Problem mit den Fragen bleibt aber vielleicht hab ich wirklich was noch nicht begriffen...
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

02.06.2010 22:37

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

gruezi herr wicki,

Bei den Antworten müsste noch eine Option vorselektiert werden, damit wäre es nicht mehr möglich, das Formular ohne Auswahl abzusenden.

Ich kann das Formular nun mit Nein als AGB-Auswahl nicht mehr absenden. Evtl. müssten Sie dort im Sourcecode aber noch das Feld mit value="" ergänzen. Jetzt hat dieses Feld gar keinen value="" Wert mehr und das könnte ebenfalls dazu führen, das gar keine Werte übergeben werden.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

02.06.2010 22:39

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

das einzige Problem wäre jetzt noch die vorselektierung der Radiobuttons. Es müsste mind. eine Option angewählt sein, wenn das Formular geladen wird.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

02.06.2010 22:42

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Eine Vorselektion der Fragen macht nun keinen Sinn. Der User muss ja raten.

Der Wert "value=""" wird mir vom Editor automatisch gelöscht :-(
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

02.06.2010 22:44

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hmm ok, natürlich schlecht ;)

dann könnten wir höchstens versuchen dort ein leerzeichen in value=" " einzugeben, in der hoffnung das dies beim requiered dann als LEER erkennt wird.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

02.06.2010 22:47

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Also ich kann das Formular absenden ob mit oder ohne "value=""". Werde morgen schauen, wie ich weitermache :-(. Die Lösung so passt mir nicht wirklich.

Ansonsten werde ich auf eine andere Formularart ausweichen müssen.

Lieben Dank für Ihre sehr prompte Hilfe.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

02.06.2010 22:53

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

gruezi herr wicki,

ich sehe gerade das es mit einem leerzeichen vermutlich nicht gehen wird. es sollte aber mit einem 0 als value="0" funktionieren. Denn für requiered dürfte dort keine 0 übergeben werden.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

02.06.2010 22:54

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Ja das mit Value="0" funktioniert. Es verwirrt zwar mit dem Nein (erst recht wenn ein User es anwählt). Aber ich lass es mal so laufen.

Ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe - für mich wirds Zeit. Muss morgen wieder früh raus.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

02.06.2010 22:58

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

ok. freut mich das es nun funktioniert. man könnte das nein natürlich auch entfernen und das Ja vorselektiert machen, damit wäre es gar nicht mehr möglich das Formular ohne die aktivierten AGB's abzusenden, da es ja nur noch einen button gäbe, welcher immer vorausgewählt ist.

Das würde dann fast gleichgesetzt mit einem reinen Text.

mfg
chris.w.

PS: Das mit einer Checkbox würde nur über Javascript funktionieren. Evtl. könnten Sie mal einen Versuch starten, mit einem hidden field, welches denselben Namen hätte wie die Checkbox, vor dieser im Formular vorkommt und als value="0" hätte. Danach die Checkbox mit demselben Namen und einem Wert=1 zum Beispiel. Dann würde vom Formular nämlich immer ein Element mit diesem Feldnamen übergeben. Wenn die Checkbox nicht ausgewählt ist, wird das leere hiddenfield übergeben und würde dann beim required anschlagen und sobald die Checkbox ausgewählt ist, würde das hiddenfield mit dem Wert aus der Checkbox überschrieben, da diese im Formular weiter unten vorkommt und somit würde der requiered auch durchlaufen ;)
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

02.06.2010 23:07

ZITIEREN | ANTWORTEN
Zurück | Weiter | [1] | 2