de 2012 >> Navigation Top >> Forum >> Forum

Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - Allgemeines Forum - Fehler im w3c Validator

newcomer

Beiträge: 118

Fehler im w3c Validator
Guten Tag

Da ich mit einem div Element in der Website ein Problem hatte, habe ich die Seite im w3c Validator geprüft. Nun sind da viele Fehler die ich aber meiner Achtens nicht im index.php korrigieren kann.
Entweder ich habe die dynpg Snippets falsch eingesetzt oder sonst Fehler gemacht?
Ich würde schon gerne validen Code anbieten.
Was kann ich ändern?
Der Link zur betroffenen Website:
http://www.publishing-atelier.ch/index.php
und das Validator Ergebnis:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.publishing-atelier.ch%2Findex.php&charset=%28detect+automatically%29&doctype=Inline&ss=1&outline=1&group=1&No200=1&verbose=1&st=1&user-agent=W3C_Validator%2F1.767

Grüsse
Chantal



14.04.2010 13:08

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Hallo Chantal

Ja das ist leider korrekt, das wir im vom DynPG genierten Code noch ein paar w3c nicht konforme Sachen drinn haben. Wir werden versuchen das so schnell wie möglich zu beheben und es in der nächsten Update-Version dann validen Code generiert.

vielen dank und mit freundlichen grüssen
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

14.04.2010 23:18

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hallo chantal,

Also ich habe mir die Fehler nun mal angeschaut und es ist folgendes dazu zu sagen:

1. Entpacke die angehängte Datei "tinymce.inc.zip" und lade Sie in dein DynPG-Verzeichnis auf dem Webserver. Das sollte verhindern, das um das gesamte Menu ein Paragraph-Tag geschrieben wird. Nach dem Update solltest Du den Artikel welcher das Menu beinhaltet nochmals neu erfassen oder soweit editieren, das Du zuerst den ganzen Inhalt aus dem Artikel entfernst, über die HTML-Ansicht sicherstellst das dieser wirklich leer ist und nachher das Menu nochmals einfügst.

2. An die URL angehängte PHPSessionID -> Das kommt von deiner PHP-Einstellung und hat eigentlich nichts mit dem DynPG zu tun. Schaue mal hier:
http://www.typo3forum.net/forum/typo3-4-x-fragen-probleme/20943-kommt-ab-url-phpsessid.html
Eine angesprochene Lösung wäre die weitergabe der SessionID über Get-Parameter zu unterbinden oder noch besser die folgende Einstellung zu verändern:
php_value arg_separator.output & (=> "kaufmännisches plus" + "amp;")
Das ist leider nicht w3c konform von PHP so umgesetzt!

3. Die Javascript-Events sollten alle klein geschrieben werden. Dazu bitte das "plugins.zip" entpacken und in deinen DynPG-Ordner auf den Webserver laden. Dadurch werden die Menu-Templates angepasst.

4. Somit das einzige noch richtige Problem wären die sich wiederholenden id-Attribute in den jeweiligen Tags. Dazu muss ich diese nun auf Klassen umstellen und noch die CSS-Anpassen. Sobald ich das habe, werde ich hier wieder einen Update publizieren.

Ich hoffe Dir mit dem soweit geholfen zu haben.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 5 Kb)
2 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 4 Kb)

15.04.2010 00:58

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

So nun habe ich auch das letzte Problem noch behoben...

5. Bitte das "plugins.zip" entpacken und in deinen DynPG-Ordner auf den Webserver laden. Dadurch werden die Menu-Templates und Stylesheets angepasst damit aus den Tag-ID's Class-Attribute werden.

6. Bitte das "dynpg.zip" entpacken und in deinen DynPG-Ordner auf den Webserver laden. Dadurch werden die DynPG-Templates und Stylesheets angepasst damit aus den Tag-ID's Class-Attribute werden.

Leider werden dadurch bereits geänderte .css-Dateien für das Menu etc. überschrieben. Mache doch evtl. davon vor dem überschreiben einen Backup, damit Du die neuen Dateien dann mit den geänderten Sachen aus dem Backup ergänzen kannst und nicht einfach alles verloren geht.

mfg
chris.w.

PS: Wenn das alles gemacht ist, können wir den w3c Validator nochmals anschauen, ob es evtl. noch andere Probleme gibt...
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 2 Kb)
2 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 18 Kb)

15.04.2010 01:51

ZITIEREN | ANTWORTEN

newcomer

Beiträge: 118

Hallo Chris

Das ist ja wahnsinnig wie du da gearbeitet hast, sorry ich wollte dich da nicht stressen. Aber vielen Dank für deine Bemühungen.

Also den Punkt 1 habe ich mal gemacht das "tinymce.inc.zip" ersetzt, hoffentlich habe ich dich richtig verstanden, die Menus habe ich im backend gelöscht und dann wieder neu erfasst.

Punkt 2, ich habe deinen angegebenen Link gelesen, ich verstehe das so, dass ich in der PHP.ini oder in der .htacces Datei (php_value arg_separator.output &) eingeben soll. Kannst du mir verraten wo diese PHP.ini oder htacces Datei steckt?

Die nächsten Punkte mit dem Plugins, die du mir angehängt hast, soll ich die nacheinander nur die Unterordner von Plugins/DPGdynmenue/templates also "list, js, intelligent und default" und danach noch die templates vom zweiten plugins Ordner ersetzen?
Ich frage lieber nach bevor ich da ein Chaos anrichte :-).

Der letzte Punkt 6, ist klar diese habe ich ersetzt.

Liebe Grüsse
Chantal

15.04.2010 10:04

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hi chantal

1. Sollte nun so OK sein
2. Auf deinem Webserver und evtl. über ein Controlpanel veränderbar. Wenn nicht einfach mal Deinen Provider fragen ob er diese Einstellung für Dich vornhemen kann.
3. Du kann einfach die gesamten Ordner auf Deinen Webserver laden, die sollten dann nur ergänzt und nicht ersetzt werden, somit wäre das ok.

mfg
chris.w.

PS: Bin übrigens noch daran weiter Sachen zu beheben und somit kommt evtl. ein bisschen später dann nochmals ein Update...
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

15.04.2010 16:37

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Hallo

Nochmals einen Update zu Diesem Problem. Zips entpacken und auf den Webserver ins DynPG-Verzeichnis laden, nun sind auch die Recommend-Links korrekt encodiert und zusätzlich die Home-Templates XHTML-Konform.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 12 Kb)
2 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 34 Kb)

15.04.2010 17:25

ZITIEREN | ANTWORTEN

robertpaul

Beiträge: 61

Hallo Chris,
dass ist ein sehr interessanter und wichtiger Beitrag!

Sind die Anpassungen Versionsabhängig?

mit freundlichen Grüßen
Robert

15.04.2010 18:08

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hi robert,

ich würde empfehlen diese Dateien nur ab der version 4.1.1 zu aktualisieren.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

15.04.2010 19:16

ZITIEREN | ANTWORTEN

newcomer

Beiträge: 118

Hallo Chris

Ich habe jetzt alle Dateien aktualisiert.
Da ich heute Morgen die tinymce.inc.php nur auf den Lokalen Server geladen habe und erst später auf dem Server aktualisiert, habe ich die Menus nochmals gelöscht und neu erfasst.
Nur erscheint mir die horizontale Navi jetzt nicht mehr?
Vom style/css habe ich aber eine Sicherung gemacht und nur die Angaben in Klammern wieder ins neue h_navi.css kopiert.

Versuchte noch kurz eine Validierung da erscheint:
500 Internal Server Error :-(
Was ist da pssiert? Wobei der Validator schreibt etwas von (DNS server) configuration. Hat das etwas mit diesem php.ini zu tun?
Den Auftrag habe ich dem Provider gegeben, mal schauen was passiert.

Grüsse
Chantal

15.04.2010 23:36

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hi chantal,

Das mit der Horizontalen-Navi müsste am css liegen. Sofern Du einen Backup davon gemacht hast, lade doch dieses wieder auf den Server oder vergleiche diese Datei mit der neuen und passe Dein Backup an mit den Aenderungen aus der neuen Datei.

Das mit dem 500 Fehler sehe ich leider nicht und kann ich mir schwer vorstellen, das es an DynPG liegt.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

16.04.2010 00:05

ZITIEREN | ANTWORTEN

newcomer

Beiträge: 118

Hallo Chris

Das alte hmenu.css ist wieder auf dem Server damit auch die horizontale Navi wieder sichtbar :-). Ich verstehe nur nicht ganz, du hast doch extra ein neues css für das (div#course_categories_menu_horizontal div#group_depth_1) mit class gemacht wegen dem Validator, jetzt sind die groups ja wieder divs und es funktioniert trotzdem?
Aber deshalb programmiere ich auch nicht!

Nun habe ich die Seite im selfhtml validieren alssen da das Orignal streikt.
Es sind also wirklich praktisch nur noch Fehler betreffend: Entität "PHPSESSID"
Siehe Link:
http://validator.de.selfhtml.org/validate/?uri=http://www.publishing-atelier.ch/index.php
Einzig:
Im Header ist die Zeichenkodierung anscheinend nicht klar definiert und die divs im dynamic menu template.

Grüsse Chantal

16.04.2010 10:42

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Hi Chantal,

Also im Menu haben sich halt gewisse ID's in Class geändert oder P's in Div's, was auch Aenderungen am .css zur Folge hatte, wenn diese aber nicht gemacht werden, werden nur diese geänderten Elemente die Einstellungen aus dem css nicht übernehmen. Sofern es für Dich aber trotzdem funktioniert, ist es ja auch ok ;)

Der W3C Validator funktioniert nun wieder und es gibt jetzt nur noch folgende Fehler:

1. PHPSESSID mit & im Querystring => 99%
2. end tag for "ul" which is not finished => Da gibt es in einem Artikel-Inhalt noch eine "leere" Liste. Das kann über den Artikeleditor in der HTML-Ansicht oder mit dem dort vorhandenen CodeCleaner (Pinsel-Icon) korrigiert werden.
3. Die beiden Navigationen haben immer noch einen Tag drum herum. Hier müsstest Du mal über die HTML-Sourceansicht überprüfen ob der Artikel-Editor beim einfügen eines DynPGMenus in einen leeren Artikel immer noch diesen Paragraph darum herum schreibt. Wenn ja evtl. mal einen shift reload machen des Editors. Wenn das nichts bringt müsste ich mir das mal direkt auf dem Server im DynPG anschauen.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

16.04.2010 17:49

ZITIEREN | ANTWORTEN

newcomer

Beiträge: 118

Hallo Chris

Danke nochmals für deine Bemühungen!

Den leeren "ul" Tag habe ich gelöscht, das mit dem "PHPSESSID mit & im Querystring" hoffe ich wird vom Provider nächstens beantwortet (ausgeführt).
Nun bei Punkt 3
Zitat
Die beiden Navigationen haben immer noch einen Tag drum herum. Hier müsstest Du mal über die HTML-Sourceansicht überprüfen ob der Artikel-Editor beim einfügen eines DynPGMenus in einen leeren Artikel immer noch diesen Paragraph darum herum schreibt.

Sorry da verstehe ich nicht genau was ich machen soll. Ich glaub da ist schon ein Problem deshalb erscheinen mir die Artikel ja auch nicht auf den Seiten "print" und "web", wenn ich von der Index Seite aus beginne erscheint der home Artikel zwar mit Willkommen im Atelier für Print- und Webpublishing Sie möchten Ihre .......
navigiere ich und kehre auf die Home zurück ist der Artikel nicht mehr vorhanden. Hat das etwas mit diesem Paragraph zu tun?

Grüsse Chantal

17.04.2010 12:47

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 531

Hallo Chantal

Zitat
Die beiden Navigationen haben immer noch einen Tag drum herum. Hier müsstest Du mal über die HTML-Sourceansicht überprüfen ob der Artikel-Editor beim einfügen eines DynPGMenus in einen leeren Artikel immer noch diesen Paragraph darum herum schreibt.


Im DynPG-Backend den Artikel öffnen, wo die Navigation (das Icon Navigation) drin ist. Dieses löschen und sich in der HTML-Ansicht vergewissern, dass diese leer ist. Danach die Navigation noch einmal über das Icon einfügen.

Zitat
eshalb erscheinen mir die Artikel ja auch nicht auf den Seiten "print" und "web", wenn ich von der Index Seite aus beginne erscheint der home Artikel zwar mit Willkommen im Atelier für Print- und Webpublishing Sie möchten Ihre ....... navigiere ich und kehre auf die Home zurück ist der Artikel nicht mehr vorhanden. Hat das etwas mit diesem Paragraph zu tun?


Ich glaube nicht, dass dies einen Zusammenhang hat. Haben Sie auf der Seite "print-webdesign.php" im DIV "content" das richtig Snippet für die Folgeseiten drin?

Zitat
und kehre auf die Home zurück ist der Artikel nicht mehr vorhanden.

Kontrollieren Sie einmal in der inc/h_navi.php, ob die Gruppe 29 auf die Seite index.php verweist.

29 => Array(
'page' => '../index.php{query}',
'successors' => true

Grüessli
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

17.04.2010 13:00

ZITIEREN | ANTWORTEN

newcomer

Beiträge: 118

Hallo Herr Gamper, hallo Chris

Den Tag um die Navigation konnte ich jetzt löschen :-)

Es ist super jetzt klappt alles und erst noch w3c valide!
Hoffentllich weiss ich bei dem nächsten Projekt noch alles ;-)

Das die Artikel nicht angezeigt wurden hatte tatsächlich damit zu tun dass ich in der Folgeseite die falschen Snippets drinn hatte, und im h_navi noch die 29 für das Array fehlte.
Woher wissen Sie dass es die Gruppe 29 ist, die dem Array zugewiesen werden muss? Ist das nicht bei jedem Projekt eine andere und wo finde ich diese? Im Backend hat diese Gruppe bei mir die ID 2 und den Index 10 ich finde keine Gruppe 29 aber es funktioniert mit 29?

Vielen Dank für Eure Geduld, ich habe viel gelernt!
Mal sehen wie ich das beim nächsten Projekt umsetze ich freue mich schon drauf, hoffe aber Euch nicht mehr so oft zu belästigen.

Liebe Grüsse
Chantal Meier

17.04.2010 22:01

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 531

Hallo Frau Meier

Zitat
Hoffentllich weiss ich bei dem nächsten Projekt noch alles

Das nächste Mal wird einfach sein, weil Sie nicht eine bestehende Site mit neuen Templates und CSS ausrüsten müssen.

Vielleicht sind wir bis dann wieder mit einem Update draussen. Wenn nicht, melden Sie sich bitte bei mir. Ich habe eine Vollversion zusammengestellt, welche alle Neuerungen beinhaltet.

Zitat
Woher wissen Sie dass es die Gruppe 29 ist

Ganz einfach - ich bin bei Ihrer Site mit der Maus über "Home" gefahren und konnte in der Zieladresse die Gruppe sehen. :-)

Zitat
hoffe aber Euch nicht mehr so oft zu belästigen

Sie haben sicher auch selbst bemerkt, dass Sie mit Ihrem Wunsch zur W3C-Validierung etwas in Bewegung gesetzt haben. Chris hat die Website von DynPG auch gleich überarbeitet. Zwar hat es noch einige Seiten, welche noch nicht ganz gut sind, aber wir sind auf dem besten Weg dazu.

Weiterhin viel Spass mit DynPG!
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

17.04.2010 22:54

ZITIEREN | ANTWORTEN

Su

Beiträge: 416

Lieber Urs, lieber Chris

Ist ja fantastisch - vielen herzlichen Dank! Hab ich heute auf unserer eigenen Website ausprobiert und schwupps di wupps: Fast alle Fehlermeldungen weg:)

Zwei kleine Probleme habe ich nun noch und hab leider nicht rausgefunden, wie lösen:

Die html-Validierung sagt mir, dass mit der div class="dynpg_H" etwas nicht stimme (element div not allowed here).

Die css-Validierung meldet mir 4 errors in der menu.css: Einlese-Fehler bo. Was meint das wohl?

Lieben Dank im Voraus
für weitere Unterstützung
und herzliche Grüsse

Susanna
http://www.artundmedia.ch

24.04.2010 19:29

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo Susanna,

in der menu.css ist ein Syntaxfehler drin. Schaue mal u.a. in Zeilen 98, 109, 120 und 131. Dort steht vor dem "border-bottom" ein "bo;", was den Syntaxfehler erzeugt.

Zu dem invaliden HTML: das ist abhängig von der Seite. Auf welcher Seite schmeißt der Validator denn diesen Fehler? Der Grund dafür ist meist, dass ein div-Tag an einer Stelle im HTML-Code steht, an dem er rein synatktisch nicht stehen dürfte (etwa Text).
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

26.04.2010 10:58

ZITIEREN | ANTWORTEN

Su

Beiträge: 416

Hallo Daniel

Vielen Dank - jetzt habe ich blütenreines CSS ;-)

Zum html-Fehler: Ist auf der Startseite von www.artundmedia.ch in den Aktualitäten: Den Leadtext habe ich als Absatz definiert, und das ergibt natürlich im div drin die p-Tags. Das Unglückliche ist: Ich selber kann sie auf unserer Website natürlich schon raus nehmen. Wie kann ich aber den Kunden beibringen, wann sie die Absatzformatierung zwingend reinmachen sollen und wann sie sie unter allen Umständen entfernen müssen?

Und dann hätte ich noch zwei kleine Fragen zu den Innenseiten, z.B. 'die Macher':

- Im Artikeltitel setzts offensichtlich den Ampersand nicht automatisch in ungefährlichen Code um. Liesse sich das auch noch automatisieren?
- Welches template müsste ich anpassen, um die Fehler zu div id="group_fold" zu eliminieren ('An "id" is a unique identifier')?

Herzlichen Dank
und beste Grüsse

Susanna
http://www.artundmedia.ch

26.04.2010 11:43

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Hi Susanna,

Es dürfen natürlich p-Tags in div-Tags vorkommen aber nicht umgekehrt :) Dieses Problem wurde im Editor bereits behoben, dort wird jetzt beim einfügen eines Plugins (Menu etc.) kein zwingender Paragraph mehr darum herum geschrieben.

Das Problem auf Deiner Startseite ist also der p um die Newsausgabe. Ich weiss jetzt aber nicht von wo es kommt. Aus dem .php oder dem Template oder dem Editor?

Artikeltitel Ampersand's können leider nicht automatisiert in HTML-Entities umgesetzt werden, da wir in DynPG-Inhalten auch HTML-Tags zulassen. Einfach dieses Zeichen & als & im Artikeltitel erfassen und schon wäre das Problem behoben.

Zum Group-Fold, das kommt aus dem Menu kann aber über den Parameter 'hide_not_public_groups' einfach behoben werden, indem nämlich nicht öffentliche Gruppen einfach nicht ausgelesen werden.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

26.04.2010 16:53

ZITIEREN | ANTWORTEN
Zurück | Weiter | [1] | 2