de 2012 >> Navigation Top >> Forum >> Forum

Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - Allgemeines Forum - In welcher DynPG-Datei werden eigentlich die Texte gespeichert

wasi

Beiträge: 122

In welcher DynPG-Datei werden eigentlich die Texte gespeichert
Hallo

Dateien, welche hochgeladen werden, sind ja im Upload-Ordner in DynPG gespeichert.

In welcher DynPG-Datei sind eigentlich die erfassten Texte gespeichert?

Danke für einen Hinweis.

Gruess wasi

26.03.2009 17:10

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo!

DynPG ist ein auf MySQL/PHP basierendes CMS. Erfasste Daten werden in einer Datenbank gespeichert. Deren Daten werden ja am Beginn jeder DynPG-Installation eingegeben. Die Daten befinden sich also in einer relationalen (MySQL-)Datenbank und werden nicht primär mithilfe eines Dateisystems gespeichert.
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

26.03.2009 17:13

ZITIEREN | ANTWORTEN

XPS27

Beiträge: 6

dann könnte ich Dynpg vom Webserver löschen und und wieder instalieren und die Seiteninhalte wärn immernoch vorhanden?

lg Chrigu

23.04.2009 17:23

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo!

Absolut korrekt! Nur auf zwei Dinge muss geachtet werden:

1. Dateien im //cms/upload/-Ordner sollten gesichert werden (Dateien, welche im Backend - Dateiverwaltung hochgeladen wurden)

2. Ggf. sollten css-Dateien und tpl-Dateien, welche manuell verändert wurden, gesichert werden.

(ggf. sollte die config.php aus dem dynpg-Verzeichnis gesichert werden, siehe unten).

Die Daten in der Datenbank bleiben vom Löschvorgang natürlich unberührt. Doch Vorsicht ist dann geboten, wenn man eine neue DynPG-Version auf der Datenbank installieren möchte - eine neue Installation löscht die Datenbankinhalte! Die Lösung besteht hier entweder

1. im Sichern der Datenbank,

2. oder darin, das DynPG-Paket schlicht hochzuladen, den Upload-Ordner manuell zu erstellen und die configuration.php-dist löschen und stattdessen die zuvor gesicherte config.php aus dem alten DynPG hochzuladen.
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

23.04.2009 17:32

ZITIEREN | ANTWORTEN

XPS27

Beiträge: 6

danke für die rasche Antwort

23.04.2009 17:34

ZITIEREN | ANTWORTEN