Su
Beiträge: 416
|
Serverseitiger Upgrade auf PHP 5.4
|
Hallo miteinander
Ich hab von euch früher dazu schon einmal eine Antwort erhalten, finde sie im Forum aber leider nicht (wars per E-Mail?). Wenns mir richtig in Erinnerung ist, geht DynPG 4.5.3 nicht mit PHP 5.4?
Ich hab einen Kunden, dem der Host soeben geschrieben hat, dass im Sommer 2014 auf PHP 5.4 umgestellt und dass dann PHP 5.3. deaktiviert wird.
Ich wäre euch dankbar um Tipps, was ich tun kann, damit diese Website nicht abstürzt.
Im Voraus herzlichen Dank
und liebe Grüsse
Susanna
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
14.02.2014 12:53
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Daniel Schliebner
Beiträge: 382
|
Hallo Susanna,
gemäß Changelog ist DynPG mit Versionb 4.5.3 kompatibel zu PHP >= 5.4 (siehe "Wichtigste Neuerungen").
|
Mit freundlichen Grüßen
ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de
Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY
Tel.: +49 30 33980300
|
|
|
14.02.2014 13:17
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Daniel Schliebner
Beiträge: 382
|
... ggf. solltest du beim Kunden aber mal schon vorweg auf PHP 5.4 umschalten um zu schauen, ob noch alles korrekt läuft. In der Regel bietet jeder Hoster die Möglichkeit, die PHP-Version zu switchen. Sicher ist sicher.
|
Mit freundlichen Grüßen
ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de
Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY
Tel.: +49 30 33980300
|
|
|
14.02.2014 13:18
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Su
Beiträge: 416
|
Hallo Daniel
Herzlichen Dank für deine Infos. Ich werd mich informieren, ob dieser Hoster das testmässige Switchen anbietet. (Ich befürchte, dass nicht.)
Dieser Kunde läuft aber noch auf 4.5.2. Könnte das allenfalls ein Problem machen? Müsste ich ihn zur Sicherheit auf 4.5.3 updaten?
Im Voraus lieben Dank für Infos
und beste Grüsse
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
14.02.2014 13:29
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Daniel Schliebner
Beiträge: 382
|
Wenn du Kompatibilität zu PHP 5.4 möchtest, dann muss du auf 4.5.3 updaten. Und wenn du vorher desn Switch der PHP-Version testen möchtest, macht es Sinn, dass du dieses Update vor dem Wechsel der PHP-Vesion machst.
|
Mit freundlichen Grüßen
ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de
Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY
Tel.: +49 30 33980300
|
|
|
14.02.2014 13:40
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
es wird vermutlich noch plugins geben die nicht funktionieren, da wir aktuell nur Standard DynPG angepasst haben. sollte dies der fall sein, müsste man das dann irgendwann mal noch nachziehen. würde man aber merken, wenn man zu testzwecken auf php 5.4 umstellt.
mfg
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
14.02.2014 19:04
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
kust
Beiträge: 241
|
Hallo Miteinander
Unser Server wurde im Februar auch auf PHP 5.4 umgestellt.
Wir haben ca. 15 DynPG-Webseiten auf die neuste Version 4.5.3 geupdatet.
4-5 Webseiten wurden aber erst wieder richtig angezeigt, nachdem wir die neuste Vollversion 4.5.3 hochgeladen haben. Den Grund haben wir nicht herausgefunden.
Wir haben jeweils folgendes Vorgehen erfolgreich angewendet:
1.
alle Dateien der Webseite sichern auf dem eigenen PC inkl. MySQL
2.
Update der MySQL-Datenbank manuell mit den Update-Dateien (db_update.sql) von Update 4.5.0 - 4.5.3 vom 07.11.2013 mit MySQL-Admin
3.
auf dem Server im Verzeichnis dynpg alle Dateien löschen - ohne Verzeichnis upload und ohne config.php
4.
Vollversion 4.5.3 auf den Server hochladen und das Verzeichnis install sowie die Datei configuration.php-dist löschen (wie nach jeder DynPG-Installation).
5.
Einzelne angepasste DynPG-Dateien von der Datensicherung wieder auf den Server laden.
6.
DynPG-Module bei Bedarf neu installieren.
-----------------------------------------------
Für die Richtigkeit dieses Vorgehens biete ich keine Gewährleistung. Jeder Webmaster muss selber beurteilen, ob das Vorgehen für seine Webseite richtig ist.
Freundliche Grüsse
kust
|
|
|
|
03.03.2014 11:14
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Daniel Schliebner
Beiträge: 382
|
Hallo Kurt,
vielen Dank für das Teilen der Informtionen mit der Community.
Das Problem bei diesem Vorgehen ist aber, dass es sein kann, dass sich in einem Update auch manuelle Anpassungen ergeben können, welche im Update-Verzeichnis in der Datei "update.php-dist" hinterlegt sind. Diese wird aber nur ausgeführt, wenn man das Update normal einspielt. Die gemachte Datensicherung und das Aufspielen der relevanten veränderten Dateien, das du unter Punkt 5. ansprichst, kann man nach dem "normalen" Update dann ja auch machen.
Im Update von 4.5 auf 4.5.3 ist eine solche Änderung aber glücklicher Weise nicht enthalten.
Ich sehe erstmal keinen Grund, warum ein Update nicht stabil laufen sollte, eine Vollversion aber schon.
|
Mit freundlichen Grüßen
ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de
Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY
Tel.: +49 30 33980300
|
|
|
03.03.2014 11:24
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Urs Gamper
Beiträge: 530
|
Hoi Kurt
Ich habe inzwischen mindestens 20 Update auf 4.5.3 vorgenommen. Insbesondere hostpoint.ch hat dies bereits letztes Jahr gefordert.
Bisher konnte ich keinen Fehler feststellen. Es wäre vielleicht noch interessant zu wissen, was denn nicht richtig dargestellt wurde und ob dies bei allen Sites genau gleich war.
Grüessli
Urs
|
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23
|
|
|
03.03.2014 14:22
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
kust
Beiträge: 241
|
Hoi Urs
zpg.ch habe ich zuerst mit Update auf Version 4.5.3 geupgradet (im Auftrag von Boni, auch auf dem Hostpoint-Server am 4.11.2014). Die Seite wurde normal angezeigt.
PS:
Die Download-Datei Update 4.5.0 - 4.5.3 (bei http://dynpg.ch/index.php?t=Download&read_group=147) hat nun das Datum 07.11.2013 - vermutlich habe ich am 4.11.2013 eine ältere Datei heruntergeladen und immer verwendet.
Am 18.2.2014 hat Hostpoint auf PHP 5.4 umgestellt.
Am 19.2.2014 wurde gemeldet, dass zpg.ch nicht mehr angezeigt wird (vermutlich leere Seite, bin nicht sicher).
Als erstes habe ich festgestellt, dass DynPG Backend noch funktioniert.
Anschliessend habe ich die Vollversion 4.5.3 heruntergeladen und auf den Server hochgeladen. Verzeichnis install und Datei ....dist gelöscht und die bisherige config.php hochgeladen. Dadurch wurde die Webseite zpg.ch wieder angezeigt.
Bei zpg.ch und vernutlich auch bei den übrigen 3-4 Seiten handelt es sich um sehr alte Webseiten welche vor 2008 erstellt wurden. Gemäss Ablauf-Protokoll wurde bei zpg.ch am 24.1.2009 durch PE ein MySQL Repair durchgeführt und bereits am 3.10.2010 wurde auch die Vollversion 4.1.1 auf den Server geladen. Da wurde offensichtlich schon viel geupdatet und geändert.
Ich werde auf dem Server bei 1aHosting noch einige Upgrade auf 4.5.3 durchführen. Werde dort jeweils mit der Update-Version fahren und allfällige Beobachtungen hier noch ergänzen.
MfG Kurt
|
|
|
|
03.03.2014 15:41
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Urs Gamper
Beiträge: 530
|
Hoi Kurt
Herzlichen Dank für diese genauen Ausführungen.
Dann wünsche ich dir gut Update!
Grüessli
Urs
|
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23
|
|
|
03.03.2014 15:52
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|