Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - DynPG Software-Forum - Besucher online

newcomer

Beiträge: 118

Besucher online
Hallo

Habe das Plugin Besucher online installiert und auch einen Artikel erstellt mit dem Icon. Jetzt weiss ich aber nicht mehr weiter. Wahrscheinlich muss ich ein div Element im index erstellen, und wie rufe ich dann das Plugin darin auf?

Grüsse Chantal

22.12.2010 18:20

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 530

Hoi Chantal
Richtig. Erstelle einen Layer an der Stelle, wo Du den Zähler einbinden möchtest. Und dort hinein kommt dann der Code für diesen neu erstellen Artikel.
Grüessli
Urs
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

22.12.2010 23:33

ZITIEREN | ANTWORTEN

newcomer

Beiträge: 118

Hallo Urs

Jetzt kapiere ich langsam den Unterschied zwischen Plugins und incs.
Habe da aber noch ein kleines Problem, der Text Besucher online wird in ein Tag eingepackt, das heisst das css von visitors online greift nicht. Das selbe Problem habe ich auch bei den News der header wird dort auch in ein Tag gepackt, somit hat das config_general.css keinen Einfluss mehr.

Hast du mir da die Lösung?
Kann auch noch im nächsten Jahr sein.

Grüssli Chantal

23.12.2010 10:05

ZITIEREN | ANTWORTEN

newcomer

Beiträge: 118

Nachtrag zum header, evtl hängt das mit dem vlidator Fehler zusammen.
w3c Ergebnis

Grüessli Chantal

23.12.2010 10:10

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 530

Hoi Chantal

Ich kapier zwar nicht, weshalb es Dir ein p-Tag drumherum macht. Wurden da bei den Updates auch die Templates übernommen?

Aber auch so kannst Du natürlich ein CSS erstellen wie z.B.
#visitors_online_show_counter p {font-size: 11px}

Zum Problem vom CSS-Validator: Ersetze doch da bitte einmal das Template tpl/MyCMS/default/home.tpl aus der Version 4.2.1. Denn der Hinweis basiert darauf, dass zwei gleiche ID's bestehen. Das würde vermutlich bedeuten, dass dieses Template noch eine alte Version ist.

Grüessli
Urs
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

23.12.2010 10:28

ZITIEREN | ANTWORTEN