Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - DynPG Software-Forum - Problem mit Muster 2 Blog - Gästebuch (lokal testen)

Hesy

Beiträge: 34

Problem mit Muster 2 Blog - Gästebuch (lokal testen)
Hallo,
ich hab wieder mal eine Frage an Chris.

Kann es möglich sein das der Blog wie auch das Gästebuch,
im Muster 2, „lokal“ (XAMPP) nicht funktionsfähig ist?

Ich habe zum Testen mehre Einträge vorgenommen, diese wurden aber nicht auf den Seiten angezeigt und sind auch nicht in der DynPG Administration bei „Blog“ und „Gästebuch“ zu finden.

Des Weiteren hatte ich das Problem beim Update der Musterversion
„DYNPG_370_Muster“ auf Version „DYNPG_Update_3.7.0_3.7.2“,
das das Gästebuch nicht mehr auf der Musterseite aufgerufen werden konnte, es erscheint lediglich eine lehre Webseite.

Dieses Problem konnte ich durch nochmaligem kopieren, des Ordners „DPGguestbook“ vom zuvor heruntergeladenen Ordner „DYNPG_370_Muster“, beheben.

Leider weiß ich nicht, ob das so die richtige Lösung ist.


Vielen Dank

25.06.2009 09:22

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Hesy,

Nein, normalerweise funktionieren sowohl der Blog wie auch das Gästebuch im Muster ohne Probleme.

Evtl. ging etwas beim update auf die Version 3.7.2 schief?

Sobald diese neue Version geladen wird, müssen auch die installierten Plugins up2date sein, damit diese mit der neuesten Version funktionieren. Das Guestbook-Plugin sollte mit dem Basisinstallation-Update bereits mitkommen, das Blog-Plugin-Update habe ich ihnen angehängt.

Villeicht machen Sie nocheinmal einen Update auf die Version 3.7.2 und danach noch den Blog-Update. Sollten Sie dann auf der Guestbookseite immer noch nichts sehen, können sie in der Datei "config.php" im DynPG-Root mal die Variabel "config_Debug_Mode" auf "true" setzen um zu schauen, ob es eine Fehlerausgabe generiert, damit wir dem Problem evtl. so näher kommen.

Wenn nicht, müsste ich bei mir lokal mal eine Musterseiten Installation machen und danach der Update, um das evtl. nachzuvollziehen.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 30 Kb)

25.06.2009 20:38

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Hallo Chris,

ach ich will ja auch nicht immer nur nerven und vielen Dank für die Rückmeldung.

Mir ist aufgefallen das in der Abbildung (auf www.dynpg.de) des Musters 2, in dem News-Fenster auf der rechten Seite, das RSS Feed Symbol zusehen ist. Nach der erfolgreichen Installation des Musters 2, ist dieses Symbol nicht mehr zu sehen. Die Bilddatei ist im Upload Ordner vorhanden.
Das gleiche trifft ebenso auf das Muster 3 zu. Hier ist in der Abbildung (auf www.dynpg.de), in der linken Navigation das RSS Feed Symbol zusehen. Nach der erfolgreichen Installation des Musters 3, ist dieses Symbol nicht mehr zu sehen. Die Bilddatei ist hier auch im Upload Ordner vorhanden.

Bei beiden Installationen handelt es sich um das „DYNPG_370_Muster“ und wurde nicht geupdatet.
Wie kann man dieses Problem beheben?

__________

Zum Problem mit dem Gästebucheinträgen und Blogkommentaren – lokal (XAMPP):

Beim Gästebuch (Muster3) erscheint:
Fehler (Code 224281): Ihr Beitrag konnte nicht versendet werden!

Beim Blog (Muster3) erscheint:
Fehler bei Senden des Formulars.
Mögliche Ursachen:
- Nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt
- ungültige E-Mail
- kein gültiger Bild-Code



Vielleicht soll es offline – sprich - lokal halt nicht sein … =;-}


29.06.2009 14:18

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Hallo Chris,

ich habe noch ein weiteres Problem (wie immer).

Ich möchte über die DynPG Administration im Bereich Dateiverwaltung ein Flash Movie hoch laden (natürlich - lokal). Die Flash-Datei ist ca. 11.3 MB groß.
Das hochladen will nicht gelingen, es kommt lediglich die Meldung:

Vorgang nicht erfolgreich!
Folgende Dateien konnten nicht hochgeladen werden:
- name.flv (Datei 1: Größe)

Beachten Sie Dateigröße, Dateityp und Ihre Rechte.


Eigentlich sollte der Datenbank die Dateigröße egal sein, selbst wenn es 899 MB wären.
Gibt es eine Einstellung die das hochladen in DynPG limitiert?
Oder wird dies durch XAMPP gesteuert?


Vielen Dank

29.06.2009 14:36

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 530

Hallo Hesy
Bei den Einstellungen - Punkt 5 Einstellungen kann man eine maximale Uploadgrösse definieren sowie auch die Datei-Arten, welche hochgeladen werden.
Grüessli
Urs
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

29.06.2009 14:45

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Hallo Herr Gamper,

super, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Die Datei konnte nun erfolgreich hochgeladen werden.

Aber warum die Limitierung von max. 65536 KB ?
Könnten man bitte diese weiter nach Oben einstellen (zB. 2-4 GB oder unendlich).


Vielen Dank

29.06.2009 15:02

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 530

Hallo Hesy

Ich kenne Provider, welche lediglich 4 oder gar 2 MB freigeben. Von DynPG-Seite gibt es keine Begrenzung - doch vielfach funktionieren grosse PHP-Uploads nicht. Deshalb macht es keinen Sinn, jede Grösse freizugeben.

Die Zahl in Klammern stellt übrigens diejenige Grösse dar, welche vom Provider bzw. vom System standardmässig vorgegeben ist.

Grüessli
Urs
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

29.06.2009 15:12

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Hallo Herr Gamper,

wie immer eine erschreckend schnelle und präzise Rückmeldung.

OK
Also kann man davon ausgehen das es in einem Intranet, keine Probleme bezüglich Datengröße gibt.


Vielen Dank

29.06.2009 15:21

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi,

RSS:
===========
Ja wir haben zum Beispiel auf gampers.ch einen Muster-3 Installation und dort sieht man das "rss"-icon unterhalb der Linkennavigation. Wenn man in den Quelltext oder den Sourcecode der entsprechenden Navi-Seite schaut, sieht man dass das "rss"-icon nicht aus dem Dynpg-Uploadordner kommt sondern aus einem Ordner mit den Namen "medien" und dieser sollte ja eine Stufe höher sein, als der DynPG.

../medien/rss_logo_small.gif

Wenn jetzt bei Ihrer lokalen Installation etwas an den Verzeichnissen änderte, funktioniert das ja natürlich nicht mehr... Sie können gerne über den Seiten-Quelltext nachschauen, wo denn dieses Icon liegen sollte, damit dieses angezeigt wird.

Gästebuch:
===========
Der Fehlercode bedeuted das der Kontroll-Timestamp nicht vom Formular übergeben wurde. Kann es sein, das der Eintrag gemacht wurde, Sie diesen aber über das Backend noch nicht freigegeben haben und er desshalb nicht auf der Webseite erscheint? Die Einträge müssen im DynPG unter der Navigation Gästebuch zuerst freigegeben werden, bevor diese auf der Webseite erscheinen. Wenn der Eintrag auch im Backend nicht erscheint, müsste ich mir mal den generierten Quelltext des Eintrag-Formulars anschauen.

Blog:
===========
Erscheint dieses Ausgabe obwohl der Eintrag in den Blog trotzdem gemacht wurde? Wenn ja liegt es an den include Dateien meta_XY.php. Dieses Problem ist bekannt und wurde mit der neuesten DynPG Version behoben, indem es neu einen zusätzichen Parameter gibt, welcher in diese beiden meta_XY.php Dateien reingehört:
SetParam_A_fullLoadText(FALSE)
Wenn der DynPG Update gemacht wurde, können sie die beiden meta-Dateien aus dem Anhang verwenden, diese sollten auf dem neuesten Stand sein.

Wenn der Eintrag gar nicht gemacht wird, liegt es evtl. an den gemeldeten Fehlern: Pflichtfelder, E-Mail, Bild-Code -> hatten Sie das überprüft?

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 1 Kb)

29.06.2009 20:16

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Hesy,

Zitat
Also kann man davon ausgehen das es in einem Intranet, keine Probleme bezüglich Datengröße gibt.


Dateiuploads via Webformular sind von verschiedenen Seiten her eingeschränkt. Einmal vom Webserver, dann von der verwendeten Middleware (php,cf,etc.) und zu guter letzt vom Browser! Die ersten beiden könnten noch manipuliert werden, wenn Sie auf die jeweiligen Einstellungen Zugriff haben (UploadSize,Timeout, Memorylimits, ect.), das Limit des Browser, kann soviel ich weiss, nicht angepasst werden.

Ein Workaround für riesige Files gibt es soweit, aber über FTP und nicht über ein Webformular.
1. Hochladen einer "Dummydatei" mit der selben Dateiendung.
2. Per FTP ins Upload-Verzeichnis gehen und die eben generierte Datei (zB. "imgfile2.zip") mit dem echten/grossen File ersetzen.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

30.06.2009 00:28

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Hallo Chris,

zum Hochladen von Großen Dateien:
Ich hatte zuvor die Datei in den Upload-Ordner abgelegt und dann bei der Erstellung eines Textes einfach den direkten Pfad angegeben (so geht es auch ...).
Die Dummydatei ist aber die saubere Lösung für die Datenbank.

Danke


zum RSS:
Ich habe zwei Screenshots beigefügt. (muster3_1,muster3_2)

Die Installation von Muster 3:
- in XAMPP neue Datenbank erstellt
- DynPG ohne jegliche Fehlermeldung installiert
- Muster 3 genau nach Anleitung implementiert
- kein Update erfolgt
- Ordner-Struktur, Quellcode nicht verändert


Zum Blog:
Ich habe zwei Screenshot beigefügt. (muster3_3,muster3_4)

- Muster 3 Update ohne jegliche Fehlermeldung – von „DYNPG_370_Muster“ auf „DYNPG_Update_3.7.0_3.7.2“
- Ordner-Struktur, Quellcode nicht verändert
- das RSS Symbol ist weiter hin nicht sichtbar (lediglich ein Platzhalter ist beim InternetExplorer zu sehen)

Die Einträge sind in der DynPG Administration zu finden.
Die Blog Einstellung für Kommentare anzeigen, ist auf „sofort“ eingestellt.
Dennoch können die Kommentare nicht auf der Webseite aufgerufen werden.

Sorry, aber bei der Fehlersuche werde ich wohl keine große Hilfe sein - ich bin kein Programmierer.

Es sind eigentlich nur Kleinigkeiten die lokal nicht laufen und da es online funktioniert, sollten wir diesen Beitrag hiermit beenden.

Danke und großes SORRY für die Unannehmlichkeiten – ich weiß ich kann nerven …


zum Gästebuch:
Zitat
Die Einträge müssen im DynPG unter der Navigation Gästebuch zuerst freigegeben werden, bevor diese auf der Webseite erscheinen.

Funktionier! - Sorry, das ist Unwissenheit meinerseits.

Mir waren bisher nur Gästebücher bekannt, bei denen die Einträge sofort angezeigt werden. Wenn da mal etwas Inhaltlich nicht so stimmig war, wurde dies nachträglich entfernt.

Gibt es eine Einstellung, wie im Blog - Kommentare anzeigen - „sofort“, so dass die Einträge sofort angezeigt werden?


Vielen Dank
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 539 Kb)

30.06.2009 09:58

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 530

Hier von meiner Seite her nur kurz etwas zum Gästebuch:

Wenn ein Besucher des Gästebuches einen neuen Beitrag schreibt, wird anschliessend ein Mail an den Besucher ausgelöst, welches einen Link zum Aktivieren des Beitrages beinhaltet.

Dies verhindert jeglichen SPAM. Wir haben die Möglichkeit zur direkten Freischaltung direkt entfernt, weil dies ein Gästbuch nur mit Müll befüllt.

Grüessli
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

30.06.2009 10:53

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Nachtrag zum Blog

Ich habe vergessen zu erwähnen:
Das nach dem erstellen eines neuen Beitrags, die Kommentare zu sehen sind. (Der Blog ist funktionstüchtig!)

Die zwei Dateien (meta_keywords.php, meta_title.php) habe ich ersetzt.


Lediglich beim "Muster-Beitrag", wird kein Kommentar angezeigt.

30.06.2009 10:55

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Zitat
Wenn ein Besucher des Gästebuches einen neuen Beitrag schreibt, wird anschliessend ein Mail an den Besucher ausgelöst, welches einen Link zum Aktivieren des Beitrages beinhaltet.

Dies verhindert jeglichen SPAM. Wir haben die Möglichkeit zur direkten Freischaltung direkt entfernt, weil dies ein Gästbuch nur mit Müll befüllt.


Hallo Herr Gamper

OK, das kann man so akzeptieren.

Schöner wäre es, wenn man dies in DynPG belassen würde um den Seitenbetreiber die Entscheidung selbst zu überlassen.

Wäre auch für den User nicht so umständlich (ist halt nur ein Gästebucheintrag).

Danke

30.06.2009 11:02

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 530

Haben Sie den Musterbeitrag im Backend bereits editiert? Denn dieser ist auf "moderiert" geschaltet. Ändern Sie dies auf "sofort" und dann sollte auch beim ersten Beitrag das direkte kommentieren möglich sein.

Grüessli
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

30.06.2009 11:02

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Zitat
Haben Sie den Musterbeitrag im Backend bereits editiert? Denn dieser ist auf "moderiert" geschaltet. Ändern Sie dies auf "sofort" und dann sollte auch beim ersten Beitrag das direkte kommentieren möglich sein.


Tja an den Kleinigkeiten, die man einfach zu schnell übersieht, liegt es doch immer wieder.

Könnte sie diese Einstellung bitte für die Muster anpassen.
Nur um weiteren Anfragen von neuen Nutzern (wie mir) von DynPG vorzubeugen.


Danke

30.06.2009 11:09

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Hallo Herr Gamper,
Hallo Chris,

sorry, aber ich muss meine Aussage zuvor revidieren.

Zitat
Tja an den Kleinigkeiten, die man einfach zu schnell übersieht, liegt es doch immer wieder.

Könnte sie diese Einstellung bitte für die Muster anpassen.
Nur um weiteren Anfragen von neuen Nutzern (wie mir) von DynPG vorzubeugen.


Ich hab nochmals alles gelöscht (die komplette Datenbank).
Haben dann eine Neue erstellt, DynPG installiert, das Muster_3 implementiert und zu guter Letzt, geupdatet.

Bin dann in die DynPG Administration – Blog um im Menü bei Kommentar Veröffentlichung „sofort“ einzustellen.
Die Auswahl ist bereits nach der Installation korrekt auf sofort eingestellt.
Daraufhin habe ich einen Testeintrag im Blog vorgenommen und leider mit dem negativen Ergebnis, das der Kommentar nicht angezeigt wird.
Dieser ist aber in der Administration zu finden, siehe Anhang.


Ich schlage vor wir belassen das Thema hiermit.
Es ist nicht konstruktiv, da ich hier keine Lösung anbieten kann und es allem Anschein nach, an mir oder meiner Technik hapert.
Letzt endlich liegt es an mir, da bekanntlich 99% aller Fehler vor dem Bildschirm sitzt.


Vielen Dank nochmals für Ihre Bemühungen.

MfG Hesy
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 432 Kb)

30.06.2009 14:48

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Hesy,

Ja in Ihren Screenshots sieht ja alles bestens aus ;) Damit man die Kommentare eines Blog-Beitrags angezeigt bekommt, muss man natürlich noch auf den Link "Kommentare (XY)" klicken, dann sollten diese unterhalb des Beitrages angezeigt werden. Soweit ich sehe ist sowohl der Blog-Eintrag korrekt und wird angezeigt, der Kommentar wurde abgespeichert und veröffentlicht, also müsste er auch angezeigt werden können...

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

30.06.2009 17:29

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Hallo Chris,

… ja und genau das wird er nicht. Dann kommt nur diese Seite – siehe Anhang.

Eigentlich sollte die Geschichte hier abgeschlossen sein.

Ist halt ein lokales Problem (das RSS-Symbol ist nicht sichtbar … ) und die letzte Möglichkeit wäre nur noch (ich biete hier mal das „Du“ an) das Du das Muster 3 bei Dir lokal installierst und testest.

Aber da sehe ich nicht den Zeit- und Nutzen- Faktor, ist halt ein Muster.


MfG Hesy
Attachments
1 Attachment (Dateityp: jpg, Größe: 56 Kb)

01.07.2009 15:44

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Sali Hesy,

Vielen Dank für Deine Rückmeldungen.

Wir werden bei Gelegenheit das Muster 3 mal bei uns Lokal installieren und schauen ob wir über diesselben Fehler stolpern.

Vielen Dank und mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

01.07.2009 16:21

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Zitat
Wir werden bei Gelegenheit das Muster 3 mal bei uns Lokal installieren und schauen ob wir über die selben Fehler stolpern.

Hallo Chris,

SORRY, aber ich hab da noch etwas gefunden.
Du musst nicht darauf antworten …

Im Muster 3 – Über Uns – Veranstaltungen erscheinen die Artikel nicht – siehe Anhang.

Ich hab nichts gesagt (geschrieben). =;-}


Ich werde nicht mehr weiter suchen – versprochen!
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 275 Kb)

01.07.2009 19:57

ZITIEREN | ANTWORTEN
Zurück | Weiter | [1] | 2