Patrick Wicki
Beiträge: 131
|
Webseiten einer Website vor Suchmaschinen verbergen
|
Hallo ins Forum
Bei einem Projekt welches sich momentan in der Aufbauphase befindet, stellte ich folgendes fest:
In der Website habe ich unter RANDOM, Artikel mit einzelnen Bildern angelegt, die bei jedem neuen Seitenaufruf wechseln. Nun stellte ich fest, dass genau so ein Artikel bereits schon in die Suchmaschine mit aufgenommen wurde. Wenn nun dieser angeklickt wird, erscheint ein Bild und in der Site-Navigation auch die restlichen Artikel als Sub-Navigation augelistet.
Wie kann ich Inhalt vor den Suchmaschinen vor den Suchmaschinen schuetzen. Ich dachte, wenn ich die Uebergruppe bei"Veröffentlichen" mit "Nein" angebe, werden diese gar nicht mehr angezeigt. Leider kann ich aber die Artikel mit den Bildern nicht "nicht veröffentlichen". Sie würden mir da wo ich Sie benötige nicht mehr erscheinen...
Verzwickte Situation. Weiss da jemand Rat?
Herzlichen Dank für die Hilfe.
|
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch
|
|
|
13.04.2009 16:51
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Urs Gamper
Beiträge: 530
|
Hallo Herr Wicki
Wir haben dies angeschaut. Das Problem liegt darin, dass z.B. ein "more" per CSS ausgeblendet wird, welches den Artikel verlinkt. Ausgeblendete CSS werden halt trotzdem durch Google erfasst und entsprechend indexiert.
Wir sehen keine Möglichkeit, dies verändern zu können. Andererseits ersehen wir auch keinen Nachteil sondern eher nur Vorteile daraus.
Freundliche Grüsse
Urs Gamper
|
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23
|
|
|
15.04.2009 20:28
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Patrick Wicki
Beiträge: 131
|
Zitat | Wir haben dies angeschaut. Das Problem liegt darin, dass z.B. ein "more" per CSS ausgeblendet wird, welches den Artikel verlinkt. Ausgeblendete CSS werden halt trotzdem durch Google erfasst und entsprechend indexiert.
Wir sehen keine Möglichkeit, dies verändern zu können. Andererseits ersehen wir auch keinen Nachteil sondern eher nur Vorteile daraus. |
Hallo Herr Gamper
Das ist auch voellig ok so. Ist aber nicht dass was ich meinte.
1. Schauen Sie mal diesen Artikel an. Der wird so von der Suchmaschine ausgegeben.
Der Artikel mit dem Logo befindet sich im Ordner "Mitgliederlogos". Der Ordner "Mitgliederlogos" ist ein Unterordner des Ordners "Diverses". Beide sind unter Veröffentlichen auf "Nein" eingestellt.
Was ich nicht verstehe, warum wird dieser Artikel so sichtbar?
2. Zum Thema -- ausblenden von CSS des Links "mehr" --:
Ich dachte eigentlich dass man das mit dem Global:
"$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_A_IgnoreSeperator(true);" das Ignorieren des Separators beheben kann?
Was ich nicht verstehe:
Auf dieser Seite habe ich das Headerbild oben in einen Artikel eingebunden (Assozationsbild), dieser wird einer Gruppe assoziert. Im Code ist kein "mehr" sichtbar.
Auf dieser Seite ist unter der Navigation ein Logo in einen Artikel eingebunden, welcher zufaellig wechselt (Random). Jedoch dort kann ich "mehr" nicht entfernen.
Die entspr. Globals sind aber überall gesetzt.
Gemäss erstem Beispiel muesste es ja doch irgendwie funktionieren?
|
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch
|
|
|
16.04.2009 19:27
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
gruezi herr wicki,
Zitat | 1. Schauen Sie mal diesen Artikel an. Der wird so von der Suchmaschine ausgegeben. |
1. Der Artikel wird ausgegeben, weil direkt über den ID Parameter darauf zugegriffen wird. Dasselbe passiert auch wenn ich eine versteckte Gruppe direkt über den Parameter angeben, dann werden mir die zugeordneten Artikel ebenfalls aufgelistet. Das ist also soweit alles korrekt. Was nicht ok ist, das erstens der Punkt in der Navigation angezeigt wird (siehe 2. + 3.) und das zweitens die Suchmaschine diese Seite indexiert (siehe 4. + 5.).
2. Warum wird Mitgliederlogos in der Navigation angezeigt? Das kommt, weil ein Artikel ausgewählt wurde, welcher in dieser Gruppe steckt, darum wird diese automatisch aktiv und angezeigt. Wenn dieser Ordner selbst bei veröffentlichen wirklich auf NEIN steht, sollte mM. nach das menu.tpl den Div um diesen Punkt aber so generieren, damit dieser dann über .css ausgeblendet wird. Da haben Sie evtl. ein altes oder abgeändertes menu.tpl. Können Sie diese Punkte bitte überprüfen und hier evtl. ihr menu.tpl posten, dann kann ich mir das mal ansehen. Evtl. hilft da aber schon die Lösung unter Punkt 3.
3. In der Zwischenzeit habe ich das DynMenu Plugin um einen Parameter erweitert, welcher es ermöglicht die nicht publizierten Gruppen sowie deren Untergruppen und Artikel direkt auszublenden, damit diese nicht über .css unsichtbar gemacht werden müssen und somit von Suchmaschinen nicht mehr indexiert werden. Die angehängten Dateien bitte in das Verzeichnis plugins/DPGdynmenu kopieren und vergessen Sie nicht vorher einen Backup der bestehenden Dateien zu machen, sollte dieser Fix dann etwas anderes kaputt machen. Der Parameter wird folgendermassen gesetzt:
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'hide_not_public_groups', true);
Dieser sollte in den codeschnipsel welcher die Navigation generiert.
4. Warum wird dieser Artikel so überhaupt von den Suchmaschinen indexiert? Weil irgendwo auf der Seite darauf verlinkt wird. Das Problem der indexierten versteckten Gruppen haben wir wahrscheinlich mit der obengenannten Lösung behoben. Ihr Problem mit dem Mitgliederlogo Artikel ist auf den more link zurückzuführen, welcher im Quelltext vorkommt und dann per .css ausgeblendet wird. Sie haben recht das es "normalerweise" über den Globalen Parameter SetParam_A_IgnoreSeperator(true) ausgeblendet werden kann, nicht so bei der Write_RandomArticlePool() Methode. Dort gibt es zur Vereinfachung mehrere Modus, welche sich generell um diese Parameter kümmern (0 = artikel, 1 = home, 2 = artikel liste). Der einzige Unterschied von 0 zu 1 ist genau dieser ingorierte seperator parameter für den artikel modus. Wenn Sie nun also sicher sind, das Sie im Random Text, welcher eigentlich auf der Home-Seite angezeigt wird, nie einen "more" link dargestellt haben wollen, können Sie einfach eine 0 an den POOL_Show übergeben. Der Modus kann über folgenden Globalen Parameter gesetzt werden:
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_POOL_Show(0)
5. Die zweite Möglichkeit wäre, für diesen codeschnipsel ein eigenes Template anzugeben, welches das kopierte detail.tpl aus dem default ordner wäre und dort drinn einfach die Zeile löschen, welche diesen "more" link generiert. Dann würde dieser für diese Template gar nie mehr angezeigt werden.
ich hoffe diese ausführungen helfen ihnen bei diesem problem weiter...
mfg
chris.w.
PS: Eigentlich würde ich mich nicht daran stören, wenn Suchmaschinen diese Artikel aus versteckten Gruppen direkt indexieren würden, damit erhöht sich ja auch die Auffindbarkeit ;)
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
Attachments
|
1
|
Attachment (Dateityp: zip, Größe: 10 Kb)
|
|
|
17.04.2009 00:31
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Patrick Wicki
Beiträge: 131
|
Hallo Herr Wuersch
Zitat | 2. Warum wird Mitgliederlogos in der Navigation angezeigt? Das kommt, weil ein Artikel ausgewählt wurde, welcher in dieser Gruppe steckt, darum wird diese automatisch aktiv und angezeigt. Wenn dieser Ordner selbst bei veröffentlichen wirklich auf NEIN steht, sollte mM. nach das menu.tpl den Div um diesen Punkt aber so generieren, damit dieser dann über .css ausgeblendet wird. Da haben Sie evtl. ein altes oder abgeändertes menu.tpl. Können Sie diese Punkte bitte überprüfen und hier evtl. ihr menu.tpl posten, dann kann ich mir das mal ansehen. Evtl. hilft da aber schon die Lösung unter Punkt 3. |
Da hab ich folgendes festgestellt. Die Gruppe "Mitgliederlogos" ist eine Untergruppe von "Diverses". Beide sind bei Veroeffentlichen im Backend auf "Nein" gesetzt. Das von mir gezeigte Beispiel der Seite in Google ist die Gruppe "Mitgliederlogos" auf "Ja, ohne Subnavigation" gesetzt.
Steht es bei Veroeffentlichen auf "Nein", wird mir die Gruppeninhalte in der Navigation angzeigt. Deshalb stellte ich die Gruppe "Mitgliederlogos" wieder auf "Ja, ohne Sub-Navigation.
Das menu.tpl ist aus der dynpg-Version 3.7.0 - jedoch wurde noch auf 3.7.1 aktualisiert. Das Template ist als ZIP-Datei im Anhang fuer Ihre Kontrolle.
Zitat | 3. In der Zwischenzeit habe ich das DynMenu Plugin um einen Parameter erweitert, welcher es ermöglicht die nicht publizierten Gruppen sowie deren Untergruppen und Artikel direkt auszublenden, damit diese nicht über .css unsichtbar gemacht werden müssen und somit von Suchmaschinen nicht mehr indexiert werden. Die angehängten Dateien bitte in das Verzeichnis plugins/DPGdynmenu kopieren und vergessen Sie nicht vorher einen Backup der bestehenden Dateien zu machen, sollte dieser Fix dann etwas anderes kaputt machen. Der Parameter wird folgendermassen gesetzt:
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'hide_not_public_groups', true); |
Habe alles so gemacht und funktioniert soweit ich sehe perfekt. Wenn ich nun den Artikel wiederum ueber Google aufrufe, ist nichts mehr zu sehen von der versteckten Navi :-).
Zitat | 4. Warum wird dieser Artikel so überhaupt von den Suchmaschinen indexiert? Weil irgendwo auf der Seite darauf verlinkt wird. Das Problem der indexierten versteckten Gruppen haben wir wahrscheinlich mit der obengenannten Lösung behoben. |
Genau, vielen Dank.
Zitat | Ihr Problem mit dem Mitgliederlogo Artikel ist auf den more link zurückzuführen, welcher im Quelltext vorkommt und dann per .css ausgeblendet wird. |
Deshalb bin ich nur bedingt von der Loesung "Mit CSS ausblenden" begeistert. Denn mit CSS ausblenden heisst ja nicht, nicht mehr im Code vorhanden.**
Zitat | Sie haben recht das es "normalerweise" über den Globalen Parameter SetParam_A_IgnoreSeperator(true) ausgeblendet werden kann, nicht so bei der Write_RandomArticlePool() Methode. Dort gibt es zur Vereinfachung mehrere Modus, welche sich generell um diese Parameter kümmern (0 = artikel, 1 = home, 2 = artikel liste). Der einzige Unterschied von 0 zu 1 ist genau dieser ingorierte seperator parameter für den artikel modus. Wenn Sie nun also sicher sind, das Sie im Random Text, welcher eigentlich auf der Home-Seite angezeigt wird, nie einen "more" link dargestellt haben wollen, können Sie einfach eine 0 an den POOL_Show übergeben. Der Modus kann über folgenden Globalen Parameter gesetzt werden:
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_POOL_Show(0) |
Hab ich ebenfalls mit der Loesung in den Globals (auf 0 setzen) so gemacht. Ist perfekt. Obwohl wahrscheinlich kundenseits die RANDOM-Loesung gecancelt wird. Aber lehrreich fuer die Zukunft wars allemal fuer alle Seiten.
Zitat | 5. Die zweite Möglichkeit wäre, für diesen codeschnipsel ein eigenes Template anzugeben, welches das kopierte detail.tpl aus dem default ordner wäre und dort drinn einfach die Zeile löschen, welche diesen "more" link generiert. Dann würde dieser für diese Template gar nie mehr angezeigt werden. |
Dies werde ich ebenfalls zukuenftig in Betracht ziehen. Immer vorausgesetzt es laesst sich nicht ueber die komfortable Methode der Globals steuern (wie: Article-Header ausblenden, Separator ausblenden, etc.).
Zitat | PS: Eigentlich würde ich mich nicht daran stören, wenn Suchmaschinen diese Artikel aus versteckten Gruppen direkt indexieren würden, damit erhöht sich ja auch die Auffindbarkeit ;) |
**Da gebe ich Ihnen voellig recht Herr Wuersch. Das wuerde mich eigentlich auch nicht stoeren. Was mich aber stoert ist, wenn jemand ueber Google auf eine Seite kommt und er sieht - in meinem Beispiel - ein leeres Logo. Gerade bei Leuten mit beschraenkten Internetkenntnissen kommen dann Fragen auf und im schlimmsten Fall verlassen Sie die Website.
Herzlichen Dank fuer Ihre detaillierten Ausfuehrungen.
|
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch
|
Attachments
|
1
|
Attachment (Dateityp: zip, Größe: 1 Kb)
|
|
|
19.04.2009 00:34
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Patrick Wicki
Beiträge: 131
|
Zitat | 3. In der Zwischenzeit habe ich das DynMenu Plugin um einen Parameter erweitert, welcher es ermöglicht die nicht publizierten Gruppen sowie deren Untergruppen und Artikel direkt auszublenden, damit diese nicht über .css unsichtbar gemacht werden müssen und somit von Suchmaschinen nicht mehr indexiert werden. Die angehängten Dateien bitte in das Verzeichnis plugins/DPGdynmenu kopieren und vergessen Sie nicht vorher einen Backup der bestehenden Dateien zu machen, sollte dieser Fix dann etwas anderes kaputt machen. Der Parameter wird folgendermassen gesetzt:
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'hide_not_public_groups', true);
Dieser sollte in den codeschnipsel welcher die Navigation generiert. |
Hallo Herr Wuersch
Kann ich diesen Codeschnipsel auch fuer DynPG-Versionen unter 3.7.1 verwenden (3.7.0)?
Merci fuer Ihr Feedback.
|
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch
|
|
|
27.04.2009 19:44
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
Gruezi Herr Wicki,
Sie können das gerne ausprobieren. Natürlich zuerst wieder ein Backup der nötigen Dateien machen und danach, die an den vorherigen Post angehängten Dateien, ins richtige Verzeichnis kopieren.
Damti sollte es möglichen sein, diese gruppen über das Dynmenu auszublenden. Ich kann es Ihnen aber nicht garantieren, da ich es nur mit der neuesten Version ausprobiert habe...
mfg
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
27.04.2009 19:53
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Patrick Wicki
Beiträge: 131
|
Guten Abend Herr Wuersch
Zitat | Sie können das gerne ausprobieren. Natürlich zuerst wieder ein Backup der nötigen Dateien machen und danach, die an den vorherigen Post angehängten Dateien, ins richtige Verzeichnis kopieren.
Damti sollte es möglichen sein, diese gruppen über das Dynmenu auszublenden. Ich kann es Ihnen aber nicht garantieren, da ich es nur mit der neuesten Version ausprobiert habe... |
Ich werds versuchen und mal einspeisen - weiss nur nicht wie ich es testen soll damit ich gehe obs funktioniert... Müsst ich einen verborgenen Artikel sichtbar machen, die URL kopieren und dann wieder unsichtbar machen, die Seite aufrufen und feststellen was passiert?
|
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch
|
|
|
27.04.2009 23:57
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
eigentlich sollte es schon mit den verborgenen gruppen sichtbar werden. sprich bevor die scripts per ftp hochgeladen werden, den quelltext der seite anzeigen lassen und mal schauen ob im menu die verborgenen gruppen ausgegeben werden. danach die sachen per ftp hochladen -> seite neu laden -> und nochmals im quelltext überprüfen ob jetzt die verborgenen gruppen nicht mehr ausgegeben werden.
mfg
chris.w.
PS: Diese änderung betrifft ja nur das dynMenu Plugin und nicht die generelle Ausgabe von versteckten Artikeln. Denn die ist ja immer möglich, sofern direkt über die Artikel/Gruppen-ID auf diese zugegriffen wird... Durch die Anpassungen im Menu, werden einfach die versteckten Gruppen/Artikel dort nicht mehr ausgegeben und dadurch für Suchmaschinen unsichtbar...
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
28.04.2009 00:26
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
|