Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - Allgemeines Forum - Artikellisten in DIV

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Artikellisten in DIV
Hallo ins Forum

Ich habe eine Frage zu den Artikellisten. Im Template-Ordner ist das die Datei "articles.tpl". Nun möchte ich aber die Artikel mit CSS nebeneinander und nicht untereinander reihen. Wie genau stell ich das nun an, dass ich die Table-Datei durch DIV's ersetzen und so auch durch CSS freier bestimmen kann?

Merci für die Hilfe.

P. S.: Hab hier eine Möglichkeit gefunden aber das ist für Artikelgruppen - nicht aber für Artikellisten.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

07.02.2009 19:46

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo!

Sie können etwa das Template aus dem Anhang dieses Beitrages nehmen. Jeder Artikel der Liste liegt dort in einem DIV mit der CSS-Klasse "dynpg_AA_box".
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 1 Kb)

08.02.2009 13:11

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Guten Morgen Herr Schliebner

Besten Dank für das Article-Template. Werde dies damit versuchen.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

09.02.2009 00:50

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Grüezi Herr Schliebner

Habe nun mal einen Versuch gestartet um die Artikelliste in einem DIV zu zeigen. Jedoch wird mir mit Ihrem "articles.tpl" keine Liste angezeigt. Weiss aber leider keinen Rat fuer die Fehlersuche.

Mit der "table"-Version klappts.

Koennen Sie mir helfen?
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

17.03.2009 13:47

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 530

Hallo Herr Wicki
Im Anhang finden Sie das korrigierte Template-Set.
Ende der Woche wird das neue Dokuwiki für DynPG aufgeschaltet. Ich freue mich um jede Mithilfe zur Ergänzung. :-)
Grüessli
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 3 Kb)

17.03.2009 14:59

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Hallo Herr Gamper

Habe nun das Template-Set ausprobiert. Was mir auffiel bei der Artikelauflistung, dass ich den Headertext sowie das Datum nicht über Dynpg entfernen kann. Das heisst, weder:

- Headertext via Global (ArticleHeader(false))
- Datum via Backend (Datum anzeigen) nicht angewählt

Woran kann das liegen?


Habe auf DynPG 3.7.0Muster aufgeladen und dann auf 3.7.1 aktualisiert. Dabei fiel mir auf, dass im Tiny viel weniger Buttons sind.
Hab ich da ein File vergessen zu aktualisieren oder was kann das sein? (Screenshot)
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch
Attachments
1 Attachment (Dateityp: gif, Größe: 13 Kb)

03.04.2009 03:06

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 530

Guten Tag Herr Wicki
Zitat
Headertext sowie das Datum nicht über Dynpg entfernen kann

Entfernen oder einfügen? Denn ich kann es bei mir nicht anzeigen lassen.

Zitat
Dabei fiel mir auf, dass im Tiny viel weniger Buttons sind

Dies hatte ich gestern eigenartigerweise auch. Dann habe ich noch einmal das ganze Verzeichnis js hochgeladen, danach funktionierte alles normal.

Grüessli
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

03.04.2009 08:03

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Grüezi Herr Gamper

Zitat
Denn ich kann es bei mir nicht anzeigen lassen.

Ich meinte natuerlich nicht anzeigen lassen. Weiss aber nicht worans liegt. Hier ein Beispiel . wo Headtext und Datum nicht angezeigt werden sollten. Ich weiss, dass koennte man ueber CSS machen aber ich möchte das es über DynPG funktioniert und auch im Code nicht anzgezeigt wird.

Zitat
Dies hatte ich gestern eigenartigerweise auch. Dann habe ich noch einmal das ganze Verzeichnis js hochgeladen, danach funktionierte alles normal.

Meinen Sie damit das JS von 3.7.0 und dann die Ergaenzungen von 3.7.1 ergaenzen?

Merci fuers Feedback.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

03.04.2009 10:35

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 530

Hallo Herr Wicki
Zitat
Meinen Sie damit das JS von 3.7.0 und dann die Ergaenzungen von 3.7.1 ergaenzen?

Ich denke, das js von 3.7.1 sollte reichen. Andererseits hatte ich eben wieder bei einem Update vom Version 3.6 auf 3.7.1 das Erlebnis, dass mit der Browser-Cache einen Streich spielte. Nach dem Löschen des Cache wurde der Editor richtig geladen.

Wegen dem Template: da hören Sie von mir, sobald ich mehr weiss.

Grüessli
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

05.04.2009 19:00

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Template ohne head + date
Gruezi Herr Wicki,

Wenn es nicht mit den sogenannten Globals/Parametern eingestellt werden kann, gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Wie Sie schon sagten über .css
2. Direkt über das Template anpassen. Ich habe eine korrigierte Version dieses Templates, welches diese 2 Dinge nicht mehr ausgiebt als .zip angehängt. Sollten sie für andere Seiten die Ausgabe dieser Sachen wieder wünschen, müssten Sie dafür das Original Template noch behalten und in einen eigenen Ordner ablegen. Diesen würden Sie dann bei den Seiten angeben, wo es ausgegeben werden sollte. Ich habe übrigens auch gleich noch die Visits ausgeschaltet, da war noch ein Paragraph für die Anzeige im Template.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 1 Kb)

15.04.2009 23:58

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Zitat
1. Wie Sie schon sagten über .css


Möcht ich wenn moeglich vermeiden, zum einen weil Google nicht sichbarer Text anscheinend immer noch wage behandelt (SPAM or not SPAM?)
zum anderen dann lieber gleich die Daten ganz raus aus der Webseite.

Zitat
2. Direkt über das Template anpassen. Ich habe eine korrigierte Version dieses Templates, welches diese 2 Dinge nicht mehr ausgiebt als .zip angehängt. Sollten sie für andere Seiten die Ausgabe dieser Sachen wieder wünschen, müssten Sie dafür das Original Template noch behalten und in einen eigenen Ordner ablegen. Diesen würden Sie dann bei den Seiten angeben, wo es ausgegeben werden sollte. Ich habe übrigens auch gleich noch die Visits ausgeschaltet, da war noch ein Paragraph für die Anzeige im Template.


Das Template articles.tpl hab ich heruntergeladen und werde es mit dem aktuellen vergleichen. Dann schau ich wie es aussieht. Melde mich wieder um Ihnen das Ergebnis mitzuteilen.

Besten Dank fuer Ihre Bemuehungen.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

16.04.2009 22:39

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Zitat
2. Direkt über das Template anpassen. Ich habe eine korrigierte Version dieses Templates, welches diese 2 Dinge nicht mehr ausgiebt als .zip angehängt. Sollten sie für andere Seiten die Ausgabe dieser Sachen wieder wünschen, müssten Sie dafür das Original Template noch behalten und in einen eigenen Ordner ablegen. Diesen würden Sie dann bei den Seiten angeben, wo es ausgegeben werden sollte. Ich habe übrigens auch gleich noch die Visits ausgeschaltet, da war noch ein Paragraph für die Anzeige im Template.


Hallo Herr Würsch

Besten Dank fuer das Template. Hab mir nun angeschaut und festgestellt, dass lediglich die beiden Stellen, wie von Ihnen beschrieben entfernt wurden. Mich würde aber interessieren, warum dies nun nicht mehr ueber die Globals - wie bei vorherigen Versionen - funktioniert?

Da konnte ich ja mit: $GLOBALS["DynPG"]->SetParam_A_ArticleHeader(false); dies steuern?
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

19.04.2009 00:04

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Herr Wicki,

So wie ich das sehe, konnte man über die Globals - für das articles.tpl - nur die Anzeige vom Datum steuern und nicht den Lead/Header, aber egal. Warum das im von Ihnen verwendeten Template nicht mehr geht? Weil dieses Template angepasst wurde und diese Kondition aus dem Script rausgefallen ist. Wenn Sie das aktuelle articles.tpl mit dem alten vergleichen, werden Sie diese Zeilen mit den Konditionen Datum/Lead (nicht)anzeigen finden. Das einfachste für mich war jetzt das Template anzupassen.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

20.04.2009 17:04

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Zusätzlicher Paragraph bei Lead
Grüezi ins Forum

Ich habe eben bei einem Kunden etwas entdeckt, was mich etwas irritiert. Er hat bei einem Artikel-Lead einen Text hineingeschrieben. Daraufhin auch in den Inhalt und diesen dann erstellt.

Nun hat es den Leadtext nach unten verschoben. Ursache, der Lead war in einem Paragraph [p][/p] eingefasst, was diese Verschiebung auslöste. Nun meine Frage: Ist es möglich dies irgendwie zum umgehen?

Ich gehe davon aus, dass der Kunde im Lead einen Text erfassen wollte und am Ende eine Zeilenschaltung ausführte, was den p-Tag erzeugte. Obwohl er mit der Rueckschritttaste dies korrigierte, blieb der Paragraph bestehen welcher durch den Tiny-Editor erstellt wird.

Ich dank für ein Feedback.

Pardon, wollte einen neuen Thread eröffen - bin aber hier hängengeblieben.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

27.04.2009 19:06

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Herr Wicki,

Ja dieses Verhalten kommt vom TinyMCE, da dieser XHTML konformer code schreibt, braucht dieser Text einen p tag um den Text. In einer älteren Version konnte man bei Lead auch "normalen" Text eingeben, ohne den TinyMCE Editor zu benutzen, das geht in der neuesten Version nun nicht mehr...

Die Umbrüche werden wie von Ihnen Beschrieben, genau durch diese p tag verursacht. Nun gibt es 2 möglichkeiten das per css auszuschalten:

1. Im Lead Text die HTML Anzeige des TinyMCE Editors öffnen und in den p tag noch folgende Style Angabe inkludieren -> style="margin:0;padding:0;"
2. Generell für alle p tags welche innerhalb von div container dynpg_A_Content vorkommen die abstände unterbinden. Dazu im config_general.css folgende Zeile einfügen:

div#dynpg_A_content p {
margin: 0;
padding: 0;
}

Dabei musst aber bewusst sein, dass dadurch ALLE umbrüche welche von diesen p tags innerhalb des A Content Container erzeugt wurden, danach nicht mehr dargestellt werden. Evtl. muss dann in gewissen Texten nachträglich noch ein br tag eingefügt werden, damit diese gewünschten Abstände wieder angezeigt werden. Das wäre aber eigentlich das richtige, wenn p tags keine Abstände machen sollte...

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

27.04.2009 20:38

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Guten Abend Herr Wuersch
Merci fuer Ihre Antworten.

Zitat
1. Im Lead Text die HTML Anzeige des TinyMCE Editors öffnen und in den p tag noch folgende Style Angabe inkludieren -> style="margin:0;padding:0;"

Geht leider nicht - habs als einfachste Lösung mal ohne die P-Tags probiert. Funktioniert auch. Jedoch ist der Kunde absoluter Anfänger in Internetgeschichten. Diese Lösung würde nur als äussester Notfall in Frage kommen.

Zitat
2. Generell für alle p tags welche innerhalb von div container dynpg_A_Content vorkommen die abstände unterbinden. Dazu im config_general.css folgende Zeile einfügen:

div#dynpg_A_content p {
margin: 0;
padding: 0;
}

Das hab ich probiert, jedoch nicht mit den Einstellung. Da es sich nur um die Leads im Home-Template handelt - sollte das eigentlich klappen. Ich versuchs mal und melde den (Miss)Erfolg :-)

Einen schönen Abend.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

27.04.2009 23:54

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 530

Hallo Herr Wicki

Es ist - leider - so, dass im Editor nun immer alles im p-Tag erstellt wird. Auch wenn man dieses im Quelltext löscht, wird es automatisch wieder eingefügt.

Ich habe mir bei neuen Websites deshalb bereits angewöhnt, diese Tags im Haupt-CSS zu berücksichtigen und die Einstellungen vorzunehmen.

Grüessli
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

28.04.2009 07:17

ZITIEREN | ANTWORTEN