kust
Beiträge: 241
|
DynPG-Update von 3.5.1 >> 4.1.2
|
Bei http://naturnetz-pfannenstil.ch habe ich das Update ausgeführt, damit die Funktion "Ja ohne Subnavigation" angewendet werden kann. Bisher waren die Artikel in der Gruppe "Diverse" versteckt, damit die überflüssige Subnavigation nicht angezeigt wird.
Das Spezial-Design wurde vor langer Zeit durch Urs Gamper entwickelt.
Damit die Vertikal-Navigation in der Spalte links wie vorher angezeigt wird, musste ich die alten Datein von Version 3.5.1 in folgendes Verzeichnis kopieren:
dynpg2/plugins/DPGdynmenu/templates/default
Vermutlich fehlt in der angehängten Datei menu.tpl die Abfrage auf die Option "Ja ohne Subnavigation".
Den Code verstehe ich zu wenig, um die Korrektur selber vorzunehmen.
Kann mir jemand eine Offerte machen für das anpassen?
Hier kann die Version 4.1.2 angezeigt werden:
http://naturnetz-pfannenstil.ch/412/
Bei Aktuell >> Archiv wird die Navi doppelt angezeigt, obwohl die Option "Ja ohne Subnavigation" gesetzt ist.
Freundliche Grüsse
kust
|
|
|
|
08.07.2010 16:21
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
gruezi Kust
Sie haben nun natürlich das neue Template mit den erweiterten Funktionalitäten mit der alten Version überschrieben. Jetzt gibt es 2 möglichkeiten:
1. Ich implementieren diese "ohne Subnavi" - Funktionalität in das alte Template.
2. Sie laden das neue Template wieder hoch und machen die Anpassungen an den ebenfalls geänderten + erweiterten .css-Dateien.
Die erste Variante wäre für Sie vermutlich die einfachste, sie hat jedoch den Nachteil, das neuere Funktionalitäten aus dem Template nicht vorhanden sind.
Das neue Template könnte aber auch noch in einen eigenen Template-Ordner hochgeladen werden, damit könnte man es bei Bedarf ebenfalls verwenden.
Sie können mir ja mal die menu.tpl-Datei senden, dann kann ich diese anpassen. Ich rechne mit 30min. höchstens.
mfg
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
08.07.2010 17:31
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
kust
Beiträge: 241
|
Grüezi Christ
Vielen Dank für die Ergänzung der Datei menu.tpl. Die Option "ohne Subnavi" funktioniert nun einwandfrei. Habe bereits alle 40-50 Artikel in die entsprechende Gruppe verschoben.
Habe mit Freude festgestellt, dass die Version 4.1.2 im IE8 fehlerfrei läuft. Nur das Bearbeiten von Formularen muss noch mit Firefox durchgeführt werden.
Herzliche Grüsse
kust
|
|
|
|
08.07.2010 23:21
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
gruezi kust,
super das es funktioniert.
das mit den formularen haben wir in unserem issue-tracker bereits notiert. das problem ist das der tinymce-editor keinen "echten" formular-support anbietet uns so müssten wir dieses plugin von formularelementen auf platzhalter umstellen (ähnlich der Textarea-Felder), damit es auch in allen Browsern ohne "komische" Verunstaltung funktioniert.
evtl. bietet ein zukünftiger editor update diesen formular-support an oder wir finden irgendwann die zeit, diese plugin umzustellen.
welche fehler stellen Sie im IE8 dann fest? Verschwinden die Felder ganz oder schreibt er komischen Quellcode?
liebe grüsse
chris.w.
PS: Der Editor wurde in der Zwischenzeit bis zur DynPG Version 4.1.2 etliche male upgedatet und so konnten auch die bekannten javascript event probleme auf Links etc. behoben werden, welche vom IE immer zerschossen wurden.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
08.07.2010 23:33
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
kust
Beiträge: 241
|
Grüezi Chris
Bei Klick auf das Form-Bild unten in einem Formular kommt die angehängte Meldung.
Bild hochladen funktioniert hier im Forum nicht, darum screibe ich die Meldung ab:
Es dürfen keine Formulare innerhalb eines anderen Formulars erstellt werden! Falls die Formulardaden geändert werden sollen, klicken Sie bitte zuerst auf das Bild im Tabellenende ub^n danach auf diesen Knopf (OK).
Freundliche Grüsse
kust
|
|
|
|
09.07.2010 00:05
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Urs Gamper
Beiträge: 530
|
Hoi Kurt
Das ist wirklich ärgerlich!
Ich habe es nun noch in Opera, Safari und Chrom ausprobiert - überall ohne Probleme. Nur der IE 8.0 streikt da wieder einmal! :-(
Wir werden uns bemühen, dies in einer nächsten Version zu korrigieren. Aber momentan ist wirklich ein anderer Browser - vorzugsweise FF - zu nehmen oder eine Änderung halt sonst im Quellcode vorzunehmen.
Grüessli
Urs
|
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23
|
|
|
12.07.2010 08:55
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|