Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - Allgemeines Forum - CSS und DynPG

Nicola73

Beiträge: 2

CSS und DynPG
Hallo,

ich hab bisher noch kein CMS benutzt und möchte meinen ersten Versuch mit DynPG starten. Ich habe das Gefühl, das ist von der Komplexität das richtige für mich. So ganz verstehe ich aber noch nicht, wie so ein CMS funktioniert. Und mein erstes Projekt ist gleich ein Shop.

Da ich von der Gestaltungsseite herkomme ist mir das Erscheinungsbild recht wichtig. Im Quellcode von mit DynPG erstellten Seiten sehe ich jede Menge komplizierter Div-Verschachtelungen. Werden die vom DynPG generiert? In wie weit kann ich da selber formatieren? Ich möchte z.B. in meinen Shop den Artikelgruppen einen jeweils unterschiedlichen Look&Feel geben. Ist das möglich? Ausserdem sollen die Artikel auf der Artikellisten-Seite horizontal an einander gereiht werden, statt der üblichen untereinander Auflistung.

Danke
Nicola

03.04.2007 15:37

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo Nicola!

Funktionsweise (unseres) CMS: Sie fügen ja innerhalb Ihrer Seite diverse Code-Snippets ein. Diese Code-Snippets repräsentieren im Endeffekt den zu generierenden Code. Mithilfe diverser Methoden ist es Ihnen zum einen Möglich, bestimmte Dinge in der Ausgabe zu bestimmen (etwa die Sortierreihenfolge von Artikeln, Navigationstechnsiches, ...).

Die Codesnippets werden dann durch die DynPG-Engine umgesetzt und der Output dadurch generiert (das ist schlussendlich das, was Sie dann im Quellcode der Seite, welche Sie im Browser aufrufen sehen). Für Sie ist es nun interessant, wie Sie den Content, welcher ausgegeben wird, beeinflussen können: da kommen die Templates ins Spiel. Hier der Workflow:

Code-Snippet => DynPG Engine => Template lesen aus aktuellem Templateset => Template mit Inhalt füllen => ausgeben

Prinzipiell: Für ihre Anliegen ist es also notwendig, dass Sie in Templates hinein gehen und dort Änderungen vornehmen. Die Templatesets finden Sie unter "/cms/tpl/MyCMS/", in welchen schließlich die einzelnen Templates liegen.

Im Anhang finden Sie die Dokumentation zu den Templates.

Zu Ihren Fragen:

Zitat
Div-Verschachtelungen. Werden die vom DynPG generiert?


Um hier Änderungen vorzunehmen können Sie ein Template ändern. Dazu gehen Sie in den o. g. Ordner und dort in ein Templateset (= Unterordner). Standardmäßig ist das "default". Innerhalb dessen sehen Sie nun verschiedene Templates für die einzelnen Ansichten. Wenn Sie eine "tpl"-Datei öffnen sehen Sie weitesgehend HTML-Content, welchen Sie nun ändern können.

Zitat
Ich möchte z.B. in meinen Shop den Artikelgruppen einen jeweils unterschiedlichen Look&Feel geben. Ist das möglich?


Ja. Am besten geht dies ja, indem Sie jedem DIV, indem eine Artikelgruppe liegt, eine eindeitige ID geben (oder Klasse). Angenommen, Sie haben also eine Artikellgruppeniste. Dann gehen Sie in das Template "groups.tpl" innerhalb des Bereiches RepeatedListBegin name="listing" dort können Sie dann z.B. statt "dynpg_AG_row_Main" "dynpg_AG_row_Main_{$id}" schreiben. Somit wird der CSS-Klasse die ID der Gruppe angehangen, wodurch die Klasse einzigartig bleibt und somit eindeutig mit Style-Definitionen bestüclkt werden kann. Um das Ganze noch besser zu verstehen konsultieren Sie am Besten die o. g. Dokumentation.

Zitat
Ausserdem sollen die Artikel auf der Artikellisten-Seite horizontal an einander gereiht werden, statt der üblichen untereinander Auflistung.


In diesem Falle ist es am Besten, wenn Sie die Tabelle mit der Klasse "dynpg_AG_row_Table" in der "groups.tpl", umschreiben in ein DIV. Damit wird der Content schon automatisch nebeneinander dargestellt. Im Anhang finden Sie eine "groups.tpl", in der das Ganze mithilfe von DIVS und eindeutiger CSS-Klassen realisiert ist, sodass ihre letzten beiden Wünsche schon erfüllt sein dürften.

Sie sollten jedoch die Änderungen vielleicht nicht im Templateset "default" vornhemen, sondern ein neues Templateset erstellen, indem Sie den Ordner "default" einfach dublizieren und ihm etwa in "eshop" umbenennen.

Wie wechseln Sie nun ein Templateset für bestimmte ansichten?

Dies ist relativ einfach. Wenn Sie ein Code-Snippet, z.B. für die Gruppenliste, in Ihre Seite implementieren, dann schreiben Sie vor dieses Snippet einfach

$GLOBALS['DYNPG']->setupTemplate('ehop');

und schon wird das Template "eshop" verwendet.
Nach dem Snippet schreiben Sie dann am Besten wieder

$GLOBALS['DYNPG']->setupTemplate('default');

um das alte Template für andere Ansichten wiederherzustellen.

Ich hoffe das konnte Ihnen erstmal etwas weiterhelfen!
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300
Attachments
1 Attachment (Dateityp: tpl, Größe: 1 Kb)
2 Attachment (Dateityp: pdf, Größe: 55 Kb)

03.04.2007 16:35

ZITIEREN | ANTWORTEN

Nicola73

Beiträge: 2

Danke!
Vielen vielen Dank für die umfassende Antwort. Ich werde mich da genauer einarbeiten, wenn ich das Projekt beginne. Aber gut zu wissen, dass eine Formatierung möglich ist. Demnach kann ich auch im nachhinein den Code in einigermassen W3C validen Code umbasteln, was mir noch wichtig wäre, oder ist das sehr aufwendig?

03.04.2007 16:54

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

I.d.R. haben wir darauf geachtet, dass der Code W3C konform ist. Dennoch kann die ein oder andere Stelle nicht valide sein. Im Prinzip sollten die Änderungen dann aber keine Schwierigkeit darstellen.
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

03.04.2007 17:24

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Schriftgrösse in Tabellen
Bin dabei, Erfahrungen zu sammeln mit dem Einbinden von dynPG in meinen Web-Editor: NetObject Fusion 10 (NOF10)

Auf der Test-Seite http://www.nfh.ch/vorlage/bilder.php wird die Schrift in der Tabelle zu gross angezeigt. Die Tabelle habe ich im dynPG erstellt und mit Text gefüllt.

Im NOF10 habe ich den angehängten Code integriert.

Für eine kurze Antwort danke ich zum Voraus.
Attachments
1 Attachment (Dateityp: txt, Größe: 1 Kb)

25.05.2007 16:17

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Schriftgrösse in Tabellen
Eigentlich wollte ich eine neue Frage stellen. zum Thema "Schriftgrösse in Tabellen".

Wenn ich keine Antwort erhalte, werde ich die Frage noch einmal am richtigen Ort einstellen.

25.05.2007 16:23

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 530

Schrift in Tabelle zu gross
Hallo Kust :-)
Diese Texte befinden sich zusätzlich in einem Tag (Element) welches vermutlich in Ihrem Haupt-CSS keinen Style definiert hat.
Definieren Sie also in Ihrem Haupt-CSS, welches auf dieser Seite die Styles vorgiebt, dieses Element nach Ihren Wünschen und Sie werden sehen, dass die Schrift so kleiner wird.
Freundliche Grüsse
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

25.05.2007 16:27

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Vielen Dank für die Antwort.

Bei CSS kenne ich mich (noch) nicht gut aus.
Habe darum die CSS von dynPG integriert bei: http://www.nfh.ch/vorlage/bilder.php




Nun ist die Schrift klein, sogar etwas zu klein.
Wo kann ich im dynPG die schrift für diese Tabelle anpassen ?

25.05.2007 18:52

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 530

Guten Abend!
Grundsätzlich hat DynPG seine Styles im CSS-Verzeichnis in der Datei config_general.css definiert. Doch es empfiehlt sich, das generelle Aussehen der Seiten bzw. des Textes, der Absätze und auch der Bilder als erstes über ein basis.css zu erstellen und erst Details im oben erwähnten CSS zu definieren.
Freundliche Grüsse
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

25.05.2007 19:16

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Danke für die Antwort.

27.05.2007 23:50

ZITIEREN | ANTWORTEN

longis

Beiträge: 131

css wird nicht angenommen
Salue mitenand

Bei meinem neusten Projekt werden teilweise die Aenderungen im general.css nicht angenommen. Auch werden die gleichen eingebauten Templates (use.php) bei einigen Seiten angezeigt und bei den anderen nicht.
Was kann ich da machen? Muss ich das Tool nochmals installieren oder kann ich nur eine einzige Datei auswechseln?

Für eure Antwort bedanke ich mich herzlich.

Liebe Grüsse
Marlies
Liebe Grüsse
Marlies

04.08.2008 11:16

ZITIEREN | ANTWORTEN