| 
			
				
					| longis   Beiträge: 131 | 
							
							
								|  Platz für Insider |  
								| Gruezi 
 Kann ich in Dynpg einen Platz (Gruppe) definieren, welche nur für ausgewählte Personen zugänglich ist? Evtl. sogar mit Benutzer- und Passwort?
 
 Vielen Dank.
 |  
								| Liebe Grüsse Marlies
 |  
								|  |  |  
					| 06.09.2007 15:28 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN |  
					| Urs Gamper   Beiträge: 531 | 
							
							
								| Hallo Longis 
 Dies geht am besten über ein serverseitig geschütztes Verzeichnis.
 
 Verzeichnisschutz über .htaccess (je nach Provider geht dies sehr einfach über die Siteadmin des Hostings). Dann alle Dateien, welche nicht öffentlich sein sollen in dieses Verzeichnis legen und einen Link auf die Startseite des geschützen Bereiches.
 
 Grüessli
 Urs Gamper
 |  
								| gamper media GmbH 5621 Zufikon
 +41-56-631 80 23
 |  
								|  |  |  
					| 06.09.2007 16:09 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN |  
					| longis   Beiträge: 131 | 
							
							
								|  Salue Urs |  
								| Vielen Dank. Läuft dann die ganze Navigation trotzdem weiter. Oder macht man besser eine eigene Gruppenstruktur? 
 Vielen Dank.
 |  
								| Liebe Grüsse Marlies
 |  
								|  |  |  
					| 06.09.2007 16:21 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN |  
					| Urs Gamper   Beiträge: 531 | 
							
							
								| Hallo Marlies So wie du eine einzelne Seite für die Sitemap erstellst, kannst du auch eine Seite für den geschützten Bereich erstellen, welche jedoch in diesem geschützten Verzeichnis abgelegt wird.
 Sobald nun jemand in der Navigation auf z.B. "Member" klickt, kommt eine Kennwortabfrage.
 
 Grüessli
 Urs
 |  
								| gamper media GmbH 5621 Zufikon
 +41-56-631 80 23
 |  
								|  |  |  
					| 06.09.2007 16:26 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN |  
					| longis   Beiträge: 131 | 
							
							
								|  Super |  
								| Werde dies gerne so vornehmen. 
 Liebe Grüsse
 Marlies
 |  
								| Liebe Grüsse Marlies
 |  
								|  |  |  
					| 06.09.2007 16:34 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN |  
					| climber5   Beiträge: 27 | 
							
							
								|  Geschüztes Verzeichnis |  
								| Hallo Urs 
 Ich habe das nun genau so mit .htaccess gelöst. Allerdings beisst sich diese Lösung  mit dem Flag "Ja, Artikel auf die Startseite (Home)." .  Kannst du mir einen Tip geben, wie ich einen Newsticker realisieren kann, der auch Neuerungen im internen Bereich auf der Startseite durch einen passwortgeschützten Link anzeigt. Im Moment werden die Artikel nur Passwort geschützt, wenn sie übers Menü aufgerufen werden. Da keine Hochsensiblen Informationen publiziert werden. Reicht der Schutz aus, obwohl er mehr nach dem Motto "Sicherheit durch nichtwissen" funktioniert. Es ist momentan möglich, jeden beliebigen Artikel durch Änderungen in der Adresszeile aufzurufen.
 
 Übrigens, ich bin total zufrieden mit DynPG, ich habe noch nie so schnell eine so umfangreiche und gut strukturierte Seite zuwege gebracht wie mit DynPG!
 |  
								|  |  
								|  |  |  
					| 09.05.2008 18:34 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN |  
					| Urs Gamper   Beiträge: 531 | 
							
							
								| Hoi Christoph 
 
 | Zitat |  | Sicherheit durch nichtwissen | 
 
 Dies hast du natürlich absolut richtig bemerkt! Es gibt aber auch eine Abhilfe. Daniel hat dazu eine kleine Engine geschrieben, welche folgendermasen funktioniert:
 
 Im Anhang das ZIP mit den erforderlichen Dateien zum Runterladen und Entpacken. Am besten legt man es in das Verzeichnis "inc" (includes).
 
 1. die Engine liegt dann in "inc/engine/lock.inc.php"
 2. das Include, welches bewirkt, dass z.B. die Gruppe 38 ("Intern") gesperrt wird, liegt in "inc/lock_intern.php". Diese enthält die beiden Zeilen
 
 require dirname(__FILE__) . '/engine/lock.inc.php';
 dynpg_lock_groups(38);
 
 Zeile 1 includiert einfach die Engine, Zeile 2 ruft den Schutz auf, für Gruppe 38. Wollte man mehrere Gruppen sperren, so ging dies so:
 
 dynpg_lock_groups(38, 67, 89);
 
 Beispiel für die Gruppe 38:
 
 Also einfach durch kommagetrennte Auflistung. Es werden aber jeweils automatisch alle Untergruppen der angegebenen Gruppe gesperrt (und natürlich auch alle Artikel darin). Du musst nun lediglich noch in jeder Seite, welche einen solchen Schutz haben soll die Zeile
 
 require('./inc/lock_intern.php');
 
 einfügen. Beispiel:
 
 [?php
 require('./cms/getcontent.php');
 $GLOBALS["DynPG"]->SetParam_PathToRoot('./cms/');
 
 // LOCK reading group 38 (Intern)!
 require('inc/lock_intern.php');
 
 ?]
 (Eckige Klammern durch Spitze klammern ersetzen!)
 
 Ich hoffe, dass dir dies weiterhilft!
 
 Das Lob für die einfache Handhabung und gute Strukturierung freut mich sehr. Du weisst auch, dass wir immer offene Ohren für konstruktive Verbesserungen haben. :-)
 
 Aber auch Werbung tut immer gut! Wir möchten ja, dass DynPG einer grossen Anwendergruppe zugute kommt und nur dadurch kann es auch noch besser werden.
 
 Grüessli
 Urs
 
 
 |  
								| gamper media GmbH 5621 Zufikon
 +41-56-631 80 23
 |  
								| 
										
											| Attachments |  
											| 1 | Attachment (Dateityp: zip, Größe: 2 Kb) |  |  |  
					| 10.05.2008 10:16 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN |  
					| Su   Beiträge: 416 | 
							
							
								| Hallo miteinander 
 Gibts inzwischen einfachere Lösungen, oder würdet ihr noch immer das oben stehende Vorgehen empfehlen?
 
 Vielen Dank für Infos
 und liebe Grüsse
 
 Susanna
 |  
								| http://www.artundmedia.ch |  
								|  |  |  
					| 17.01.2012 17:15 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN |  
					| Urs Gamper   Beiträge: 531 | 
							
							
								| Hoi Susanna Mir ist nichts anderes bekannt, es sei denn, Christoph hätte für einen Kunden etwas anderes programmiert wovon ich nichts wüsste.
 Grüessli
 Urs
 |  
								| gamper media GmbH 5621 Zufikon
 +41-56-631 80 23
 |  
								|  |  |  
					| 17.01.2012 17:43 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN |  
					| Chris   Beiträge: 510 | 
							
							
								| hi susanna, 
 einen einfachen Schutz gibt es "nur" über ein htaccess geschütztes Verzeichnis und dem Einbau der LockEngine in alle .php-Dateien, welche die Artikel aus der geschützten DynPG-Artikelgruppe nicht anzeigen dürfen. Das wären natürlich alle Dateien ausserhalb dem geschützen Verzeichnis.
 
 Einen erweiterten Schutz, gibt es mit dem Community-Plugin.
 
 Wenn auch ins DynPG hochgeladene Dateien mit einem htaccess-Schutz versehen werden sollen, müsste vermutlich an den DynPG-Sourcecode-Dateien noch etwas ergänzt/aktiviert werden, denn dies ist ebenfalls nur mit installiertem Community-Modul standardmässig der fall.
 
 mfg
 chris.w.
 |  
								| ************************************* Christoph Würsch
 Urbanización Aranjuez
 Asturianas No° 23
 Asuncion / Paraguay
 -------------------------------------
 Tel: +595 (0)21 332 984
 -------------------------------------
 http://www.chriswuersch.com
 *************************************
 |  
								|  |  |  
					| 17.01.2012 20:51 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN |  |