| fspwerbetech   Beiträge: 7 | 
							
							
								|  Sprachwechsel |  
								| Gruezi mitenand 
 Muss eine Website mit zwei Sprachen erstellen. Wie kann ich das am Rationellsten lösen?
 
 Vielen Dank für Ihre Antwort.
 |  
								|  |  
								|  |  | 
				
					| 23.08.2007 16:01 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
			
			
			
				
					| Daniel Schliebner   Beiträge: 382 | 
							
							
								| Hallo! 
 Mit DynPG würde ich folgende Herangehensweise empfehlen:
 
 1. Je Sprache eine eigene Gruppenstruktur erstellen:
 
 - Site
 -- German
 --- Neuigkeiten
 --- Weiteres
 -- English
 --- News
 --- Misc
 
 
 2. Sprachdatei "[SPRACHE].lang.php" erstellen/anpassen in "/cms/localised/"
 
 
 3.  Ggf. noch differenzierte Templatesets für die verschiedenen Sprachen in
 "/cms/tpl/MyCMS/" z.B. "default" kopieren und in "eng" umbenennen.
 
 
 4. Sprachen und Templates in der PHP-Seite im Frontend umstellen mithilfe der Befehle:
 
 $GLOBALS["DynPG"]->setupLanguage('[SPRACHE]');
 $GLOBALS["DynPG"]->setupTemplate('[SPRACHE]');
 
 
 Dabei sollten also die Namen der Templatesets und die der Sprachkürtel (also [SPRACHE]) identisch sein, damit das Umschalten einfacher geht.
 
 Im Frontend können Sie das dann dynamisch umschalten lassen, indem Sie z.B. also einfach zwei Seiten anlegen, einmal z.B. mithilfe einer differenzierten Verzeichnisstruktur derart:
 
 german/index.php
 german/news.php
 german/misc.php
 english/index.php
 english/news.php
 english/misc.php
 |  
								| Mit freundlichen Grüßen 
 ds-develop
 Daniel Schliebner
 Webmaster & Programmierer
 http://www.ds-develop.de
 
 Bietzkestraße 18A
 10315 Berlin
 GERMANY
 
 Tel.: +49 30 33980300
 |  
								|  |  | 
				
					| 23.08.2007 16:21 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| fspwerbetech   Beiträge: 7 | 
							
							
								|  Funktioniert das auch mit der Navigation |  
								| Gruezi Herr Schliebner 
 Funktioniert das System auch mit dem Tool Navigation von Dynpg?
 
 Vielen Dank für Ihre prompte Antwort.
 
 Liebe Grüsse
 |  
								|  |  
								|  |  | 
				
					| 23.08.2007 16:52 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| Daniel Schliebner   Beiträge: 382 | 
							
							
								| Hallo! 
 Ja, hier ist es am sinnvollsten, wenn Sie auf den Seiten jeweils die nicht aktiven Sprachen im Menü über einen Befehl ausblenden. Angenommen es haben also die Gruppen "German die ID 1" und "English die ID 2" dann würden sie auf den deutschen Seiten die Englische Gruppe ausblenden mit:
 
 $GLOBALS["DynPG"]->SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'implode_subtree', Array(2));
 
 existiert also noch eine weitere Sprache "Spanisch mit ID 3", dann würden sie diese Gruppen mithilfe
 
 $GLOBALS["DynPG"]->SetParam_PlugIn_Param('DPGdynmenu', 'implode_subtree', Array(2, 3));
 
 ausblenden.
 
 Alternativ lässt sich das natürlich auch mittels CSS lösen, indem Sie auf den Sprachseiten jeweils ein eigenen CSS-File für die Sprache erstellen und in diesem die anderen Sprachen ausblenden.
 |  
								| Mit freundlichen Grüßen 
 ds-develop
 Daniel Schliebner
 Webmaster & Programmierer
 http://www.ds-develop.de
 
 Bietzkestraße 18A
 10315 Berlin
 GERMANY
 
 Tel.: +49 30 33980300
 |  
								|  |  | 
				
					| 23.08.2007 17:04 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| fspwerbetech   Beiträge: 7 | 
							
							
								|  Vielen Dank |  
								| Werde es gerne so versuchen! Vielen Dank für Ihre prompte Hilfe. 
 Liebe Grüsse
 |  
								|  |  
								|  |  | 
				
					| 23.08.2007 17:30 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| longis   Beiträge: 131 | 
							
							
								|  ID Ausblendung funktioniert nicht |  
								| Gruezi Herr Schliebner 
 Nun habe ich den Versuch gemacht mit der Ausblendung der ID: Leider funktioniert dies nicht.
 
 Können Sie mir nochmals Tipps geben, was ich noch versuchen könnte?
 
 Vielen Dank
 |  
								| Liebe Grüsse Marlies
 |  
								|  |  | 
				
					| 29.08.2007 11:15 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| longis   Beiträge: 131 | 
							
							
								|  Wo müssen die Einträge hin? |  
								| Gruezi Herr Schliebner 
 Leider ist mir vieles unklar. Werde nicht schlau, wo und welche Datei ich anpassen sollte. Könnten Sie mir nochmals auf die Sprünge helfen?
 
 2. Sprachdatei "[SPRACHE].lang.php" erstellen/anpassen in "/cms/localised/"
 >Wo liegt diese Datei?
 
 3. Ggf. noch differenzierte Templatesets für die verschiedenen Sprachen in
 "/cms/tpl/MyCMS/" z.B. "default" kopieren und in "eng" umbenennen.
 >Habe ich erstellt.
 
 4. Sprachen und Templates in der PHP-Seite im Frontend umstellen mithilfe der Befehle:
 
 $GLOBALS["DynPG"]->setupLanguage('[SPRACHE]');
 $GLOBALS["DynPG"]->setupTemplate('[SPRACHE]');
 >Müssen diese Einträge in der Navigation vergeben werden?
 
 Vielen Dank
 
 |  
								| Liebe Grüsse Marlies
 |  
								|  |  | 
				
					| 29.08.2007 17:05 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| Daniel Schliebner   Beiträge: 382 | 
							
							
								| Hallo! 
 A)
 
 
 | Zitat |  | 2. Sprachdatei "[SPRACHE].lang.php" erstellen/anpassen in "/cms/localised/" | 
 
 Wenn DynPG im Ordner "cms" liegt, dann eben "/cms/localised/" in. Ggf. irritiert hier [SPRACHE]. Dies sollte ein Platzhalter für ein Sprachkürzel Ihrer Wahl sein. Standardmäßig liegen bereits zwei Dateien in diesem Ordner: eine für Deutsch (de.lang.php) und eine für Englisch (en.lang.php). Wenn Sie eine weitere Sprache verwenden möchten, müssen Sie hier auch eine weitere Sprachdatei anlegen (also z.B. fr.lang.php für Französisch).
 
 
 B)
 
 
 | Zitat |  | 3. Ggf. noch differenzierte Templatesets für die verschiedenen Sprachen in "/cms/tpl/MyCMS/" z.B. "default" kopieren und in "eng" umbenennen. >Habe ich erstellt.
 | 
 
 Ok, ich hatte aber nicht bedacht, dass für die Englische Sprache bereits standardmäßig ein angepasstes Template exisitiert ("en"). Benennen Sie also z.B. nun einfach den Ordner "eng" um in "fr" um die die oben beschriebene Sprachdatei mit diesem Template zu ergänzen.
 
 Allgemein brauchen Sie also für eine neue Sprache immer eine neue Sprachdatei (A) und ein entsprechendes Templateset (B).
 
 
 
 | Zitat |  | 4. Sprachen und Templates in der PHP-Seite im Frontend umstellen mithilfe der Befehle: 
 $GLOBALS["DynPG"]->setupLanguage('[SPRACHE]');
 $GLOBALS["DynPG"]->setupTemplate('[SPRACHE]');
 >Müssen diese Einträge in der Navigation vergeben werden?
 | 
 
 Nein. Vorweg: [SPRACHE] meint hier wieder das Sprach-Kürzel der zu verwendenden Sprache (de für Deutsch, en für Englisch, fr für Französisch, ...). Diese Umschaltung der zu verwendenden Sprache sollten Sie in den Dateien vornehmen, welche diese Sprache verwenden sollen. Also wenn Sie z.B. eine Dateiaufteilung wie in meinem ersten Beitrag wählen würden, dann wäre es sinnvoll diese Umschaltung wiefolgt vorzunehmen:
 
 ----
 In den Dateien
 
 german/index.php
 german/news.php
 german/misc.php
 
 die Umschaltung
 
 $GLOBALS["DynPG"]->setupLanguage('de');
 $GLOBALS["DynPG"]->setupTemplate('default');
 
 
 In den Dateien
 
 english/index.php
 english/news.php
 english/misc.php
 
 die Umschaltung
 
 $GLOBALS["DynPG"]->setupLanguage('en');
 $GLOBALS["DynPG"]->setupTemplate('en');
 ----
 
 Diese beiden Codezeilen können Sie z.B. direkt nach
 
 $GLOBALS["DynPG"]->SetParam_PathToRoot('cms/');
 
 setzen.
 
 
 
 | Zitat |  | Nun habe ich den Versuch gemacht mit der Ausblendung der ID: Leider funktioniert dies nicht. | 
 
 Um den Menüpunkt selbst auszublenden nutzen Sie bitte noch CSS. Der Befehl oben erreicht nur, dass die Unterpunkte ausgeblendet/nicht geladen werden.
 
 Platzieren Sie die Zeile an die Stelle, wo sie auch das Menü einbinden (vermutlich über WriteArticle()). Stellen Sie auch sicher, dass die ID (hier "2") mit der Gruppe im Backend übereinstimmt, welche Sie ausblenden möchten.
 
 
 Ich hoffe, ich konnte damit erstmal weiterhelfen...
 |  
								| Mit freundlichen Grüßen 
 ds-develop
 Daniel Schliebner
 Webmaster & Programmierer
 http://www.ds-develop.de
 
 Bietzkestraße 18A
 10315 Berlin
 GERMANY
 
 Tel.: +49 30 33980300
 |  
								|  |  | 
				
					| 29.08.2007 17:38 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| Patrick Wicki   Beiträge: 131 | 
							
							
								| Hallo Herr Schliebner 
 Auch ich bin gerade an der Knacknuss zweisprachige Website. Was mich etwas irritiert ist die Gruppenstruktur bezw. ob ich das so richtig verstehe:
 
 -- German
 --- Neuigkeiten
 --- Weiteres
 -- English
 --- News
 --- Misc
 
 Hab dies bei meiner Probeseite kurz gemacht. Das Problem ist allerdings, dass ich dann nur noch "German" und "English" in der Navi sehe. Ich möchte aber das "Neuigkeiten" und "Weiteres" in der entsprechenden Sprache zu sehen sind (also im Aussehen wie der Menüpunkt "Home"). Oder verstehe ich da etwas falsch?
 
 Ein Muster sehen Sie hier: http://www.wivisions.com/dynpg_muster3
 
 Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe.
 |  
								| Freundliche Grüsse Patrick Wicki
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 wivisions GmbH -> www.wivisions.ch
 |  
								|  |  | 
				
					| 31.01.2009 17:23 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| Daniel Schliebner   Beiträge: 382 | 
							
							
								| Hallo Herr Wicki, 
 Sie haben das schon korrekt eingerichtet, wobei es ggf. besser wäre, wenn Sie den Menü-Punkt "Home" auch noch die die Untergruppen "German" und "English" verschieben - damit wäre es auch einfacher ein einheitlichen Aussehen der Menüpunkte zu erreichen.
 
 Wenn Sie dies entsprechend einrichten, wird Ihnen auf der Webseite natürlich erstmal nur die Punkte "German" und "English" angezeigt werden. Nun können Sie aber wie oben im Beitrag beschrieben verfahren. D.h. Sie erstellen sich je Sprache eine eigene php-Seite mit eigenem Menü, wo sie dann die entprechende Gruppe (d.h. "German" oder "English" expandieren) und den Menüpunkt "German" bzw. "English" per CSS ausblenden (siehe oben im Beitrag für genauere Beschreibungen).
 
 Vielleicht noch einmal zusammengefasst: die Idee besteht also darin, die Seite im Backend über die Gruppenstruktur so aufzubauen, dass Sie je Sprache einen eigenen Gruppenbaum aufbauen, indem dann erst die Seitenstruktur abgebldet wird (durch "Home", "News", "Weiteres", ...).
 
 Ich hoffe, das konnte erst einmal weiterhelfen.
 |  
								| Mit freundlichen Grüßen 
 ds-develop
 Daniel Schliebner
 Webmaster & Programmierer
 http://www.ds-develop.de
 
 Bietzkestraße 18A
 10315 Berlin
 GERMANY
 
 Tel.: +49 30 33980300
 |  
								|  |  | 
				
					| 31.01.2009 19:29 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| Patrick Wicki   Beiträge: 131 | 
							
							
								| Hallo Herr Schliebner Besten Dank für Ihre Erklärungen. Ok ich werde das so versuchen. Jedoch ist mir noch immer nicht klar, wie ich es dann anstelle, dass ich die Punkte unter "Deutsch":
 
 Produkte
 Verkaufsstützpunkte
 Onlineshop
 Sponsoring & Events
 
 das Aussehen haben, wie jetzt Home, Deutsch und Französisch?
 |  
								| Freundliche Grüsse Patrick Wicki
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 wivisions GmbH -> www.wivisions.ch
 |  
								|  |  | 
				
					| 31.01.2009 21:37 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| Daniel Schliebner   Beiträge: 382 | 
							
							
								| Hallo Herr Wicki, 
 die Menüpunkte, welche Sie entsprechend gestalten wollen, sind Gruppen der Ebene 1. Das Aussehen bestimmen Sie in der menu.css im Ordner /plugins/DPGdynmenu/styles/. Dort finden Sie u.a. den Block
 
 /* -------------------------------------- */
 /* [level 0] */
 /* -------------------------------------- */
 
 und den Block
 
 /* -------------------------------------- */
 /* [level 1] */
 /* -------------------------------------- */
 
 Die Stildefinitionen unter dem ersten Block definieren im Wesentlichen die Stile der ersten Ebene (also das, was jetzt als "Home", "Deutsch" und ""English" angezeigt wird). D.h. in den Stildefinitionen unter dem zweiten Block müssen Sie genau jene Angaben machen, wie Sie im ersten Block zu finden sind (d.h. konkret die Angaben für margin, border-* und padding).
 |  
								| Mit freundlichen Grüßen 
 ds-develop
 Daniel Schliebner
 Webmaster & Programmierer
 http://www.ds-develop.de
 
 Bietzkestraße 18A
 10315 Berlin
 GERMANY
 
 Tel.: +49 30 33980300
 |  
								|  |  | 
				
					| 01.02.2009 12:25 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| Patrick Wicki   Beiträge: 131 | 
							
							
								| Hallo Herr Schliebner 
 Besten Dank für Ihre Erklärung. Es ist noch nicht alles ganz klar (bezgl. den verschiedenen Anpassungen der Templates) ich werde es jedoch einfach mal versuchen.
 
 |  
								| Freundliche Grüsse Patrick Wicki
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 wivisions GmbH -> www.wivisions.ch
 |  
								|  |  | 
				
					| 03.02.2009 11:50 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| Patrick Wicki   Beiträge: 131 | 
							
							
								| Hallo Herr Schliebner 
 Ich hab das jetzt mal so wie im Thread besprochen umgesetzt. Das Level 0 im menu.css hab ich einfach mit der display:none ausgeschaltet. Leider ist jetzt noch ein Fehler den ich nicht hinkriege.
 
 Hier in deutsch  und  hier in französisch  klappt das wunderbar.
 
 Jedoch fehlt auf der  deutschen Startseite  sowie auf der  französischen Startseite  wird leider die Navigation nicht eingespiesen. Ich finde aber keine Erklärung warum.
 
 Ausserdem stelle ich auch fest, dass die Umschaltung der Sprachseiten nicht richtig klappt (siehe rechts oben bei Sprachvermerk).
 
 Können Sie mir vielleicht weiterhelfen?
 |  
								| Freundliche Grüsse Patrick Wicki
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 wivisions GmbH -> www.wivisions.ch
 |  
								|  |  | 
				
					| 12.02.2009 15:16 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| Daniel Schliebner   Beiträge: 382 | 
							
							
								| Hallo Herr Wicki, 
 haben Sie in der Zwischenzeit noch etwas geändert? Das sieht doch ansonsten korrekt aus? Wenn ich von den jeweiligen Startseiten
 
 http://www.wivisions.com/dynpg_muster3/index.php
 http://www.wivisions.com/dynpg_muster3/index_fr.php
 
 ausgehe, dann bleibe ich stets in den korrekten Sprachen. Ich kann soweit nichts fehlerhaftes mehr entdecken. Übersehe ich etwas? Prinzipiell muss lediglich sichergestellt werden, dass man beim surfen auf einer ausgewählten Sprache in den jeweiligen Bereichen bleibt (d.h. bei französisch auf den PHP-Seiten *_fr.php)...
 |  
								| Mit freundlichen Grüßen 
 ds-develop
 Daniel Schliebner
 Webmaster & Programmierer
 http://www.ds-develop.de
 
 Bietzkestraße 18A
 10315 Berlin
 GERMANY
 
 Tel.: +49 30 33980300
 |  
								|  |  | 
				
					| 13.02.2009 19:23 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| Patrick Wicki   Beiträge: 131 | 
							
							
								| Hallo Herr Schliebner 
 
 | Zitat |  | haben Sie in der Zwischenzeit noch etwas geändert? Das sieht doch ansonsten korrekt aus? Wenn ich von den jeweiligen Startseiten. | 
 Nein nein Sie übersehen nichts. Herr Gamper hat mir bezgl.
 
 - der Umschaltung des CSS für Unsichtbarkeit von Level 0 in der Navi (wäre nie drauf gekommen dass ich da ein Extra-CSS nach dem regulären DynPG-CSS einbauen müsste)
 - dem genauen Einsatz der einzelnen Sprachgruppenausblendung in der navi.php, geholfen.
 
 Soweit denke ich sollte es jetzt mal klappen. Ich werde dies nun noch versuchen auf die offizielle Seite einzubauen. Danke für Ihr Feedback und ein schönes Wochenende.
 |  
								| Freundliche Grüsse Patrick Wicki
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 wivisions GmbH -> www.wivisions.ch
 |  
								|  |  | 
				
					| 13.02.2009 19:45 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| robertpaul   Beiträge: 61 | 
							
							
								|  Sprachwechsel die Zweite |  
								| Hallo lieber Support, ich steh jetzt auch auftragsbedingt vor der Frage, wie ich eine zweisprachige Seite (Englisch/Deutsch) aufstelle. Man ist ja geneigt den einfacheren Weg zu gehen, aber nachdem ich diesen Thread gelesen habe, möchte ich es auch über das dynpg versuchen.
 
 Das Anlegen der Gruppen ( deutsch / english ) mit den nachfolgenden Submenus ist klar.
 Das umschalten der Sprache müsste dann in zwei navi.php´s geschehen. z.B für die Standardseite in deutsch (index.html - include navi.php) und für Englisch (index_en.html - include navi_en.php)
 
 Leider habe ich Verständnisprobleme mit dem Punkt \\"Ausblenden der nicht benötigten Menusprachversion\\"!
 Wo und welches CSS muss ich anbringen, zum ausblenden der jeweiligen Gruppe? (wird denn jede Gruppe mit einer eindeutigen ID angelegt?)
 Wo setzte ich:
 
 $GLOBALS[\\"DynPG\\"]->SetParam_PlugIn_Param(\\'DPGdynmenu\\', \\'implode_subtree\\', Array(2));
 
 ein? Muss es zusätzlich zum ausblenden per CSS angegeben werden?
 
 Würde mich freuen, wenn mir da ein wenig auf die Sprünge geholfen werden kann.
 
 mfg
 Robert
 
 |  
								|  |  
								|  |  | 
				
					| 03.02.2010 10:42 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| Daniel Schliebner   Beiträge: 382 | 
							
							
								| Hallo! 
 Es geht darum, dass im Menü der jeweiligen Sprach(-seite) natürlich nur die Gruppen (d.h. Menüpunkte) der jeweiligen Sprache angezeigt werden sollen.
 
 
 | Zitat |  | Das umschalten der Sprache müsste dann in zwei navi.php´s geschehen. z.B für die Standardseite in deutsch (index.html - include navi.php) und für Englisch (index_en.html - include navi_en.php) | 
 
 Genau richtig. Der Unterschied in den navi.php-Dateien besteht nun darin, dass zusätzlich angegeben wird, welche Gruppen ausgeblendet werden müssen (in der navi_en.php müssen alle Punkte der deutschen Gruppen ausgeblendet werden). Dies geschieht mit dem Global
 
 $GLOBALS[\\"DynPG\\"]->SetParam_PlugIn_Param(\\'DPGdynmenu\\', \\'implode_subtree\\', Array(2));
 
 wobei die \\"2\\" also für die auszublendende Gruppen-ID steht.
 
 
 | Zitat |  | wird denn jede Gruppe mit einer eindeutigen ID angelegt? | 
 
 Ja, jede Gruppe hat eine eindeutige ID, welche dem Backend zu entnehmen ist.
 
 Des Weiteren sollten sie auf der \\"index_en.php\\" noch die Sprache und die Templates auf englisch umstellen. Am besten ist, wenn Sie dies direkt hinter
 
 <?php
 require(\\'dynpg/getcontent.php\\');
 $GLOBALS[\\"DynPG\\"]->SetParam_PathToRoot(\\'dynpg/\\');
 ?>
 
 unterbringen. Dies geht wiefolgt:
 
 $GLOBALS[\\"DynPG\\"]->setupTemplate(\\'en\\');
 $GLOBALS[\\"DynPG\\"]->setupLanguage(\\'en\\');
 
 Ich hoffe, dies konnte ersteinmal weiterhelfen.
 |  
								| Mit freundlichen Grüßen 
 ds-develop
 Daniel Schliebner
 Webmaster & Programmierer
 http://www.ds-develop.de
 
 Bietzkestraße 18A
 10315 Berlin
 GERMANY
 
 Tel.: +49 30 33980300
 |  
								|  |  | 
				
					| 03.02.2010 14:15 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| Chris   Beiträge: 510 | 
							
							
								| Gruezi Robert, 
 Also grundsätzlich können Sie das .css wie gewohnt verwenden um die (nicht) benötigten Gruppenebenen ein- oder auszublenden und zwar über beide Sprachen. Damit in Deutsch nun die seine Untergruppen dargestellt werden und in Englisch dessen, müssen/können folgende Global-Parameter in das jeweilige navi.php der gewünschten Sprache:
 
 $GLOBALS[\\"DynPG\\"]->SetParam_PlugIn_Param(\\'DPGdynmenu\\', \\'real_expand\\', TRUE);
 $GLOBALS[\\"DynPG\\"]->SetParam_PlugIn_Param(\\'DPGdynmenu\\', \\'fetch_only\\', 14);
 $GLOBALS[\\"DynPG\\"]->SetParam_PlugIn_Param(\\'DPGdynmenu\\', \\'expand_subtree\\', Array(14));
 
 Was diese Menu-Parameter genau bedeuten, können Sie unserem Wiki entnehmen:
 http://www.dynpg.org/wiki_de/index.php/Modul_Dynamische_Navigation#Globalsreferenz
 
 mfg
 chris.w.
 |  
								| ************************************* Christoph Würsch
 Urbanización Aranjuez
 Asturianas No° 23
 Asuncion / Paraguay
 -------------------------------------
 Tel: +595 (0)21 332 984
 -------------------------------------
 http://www.chriswuersch.com
 *************************************
 |  
								|  |  | 
				
					| 03.02.2010 14:23 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN | 
				
				
					| Torsten   Beiträge: 9 | 
							
							
								| Da die Frage zur Mehrsprachigkeit mit DynPG ja immer wieder mal auftaucht, gibt es dazu jetzt auch eine  Anleitung im Wiki. |  
								| ---------------------------------------------------------------------------------- Responsible for translating, maintaining and improving the user documentation.
 |  
								|  |  | 
				
					| 21.03.2010 13:46 |  ZITIEREN 
							| ANTWORTEN |