schwarzds
Beiträge: 5
|
Lightbox
|
Ich verwendete ursprünglich für alle möglichen Seiten einfach Lightbox. Nun gibt es 3 verschiedene Lightboxes. Worin nterscheiden sich die 3 Lightboxes?
Habe jeztt ein Problem, dass innerhalb einer Gruppe Bilder aus anderen Gruppen erscheinen.
|
|
|
|
05.12.2013 12:45
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
hallo...
wo gibt es diese 3 versch. Lightboxen?
mit dynpg dürfte die nur einmal kommen + die fancybox als Alternative.
Das Problem das Bilder aus einer anderen Gruppe erscheinen, müsste damit zusamenhängen, das diese irgendwo im Quelltext reingeneriert werden, also müsste man die Snippets überprüfen, von wo denn diese Bilder geladen werden und das dort direkt korrigieren.
evtl. einen link für ein beispiel?
mfg
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
05.12.2013 15:37
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
schwarzds
Beiträge: 5
|
Lightbox-Probleme
|
Ex gibt doch Lightbox A / Lightbox B / Lightbox C. Ursprünglich gab es nur Lightbox. Da in der von mir erstellten Homepage sehr viele Bilder (z.B. Anwendungsbeispiele) verwendet werden gab es mal einen Update auf viel mehr (D / E / usw.). Mit dem Update erschien dann unter Eigenschaften "unbestimmt", die Darstellung war aber durchgehend korrekt. Erst mit einer Bearbeitung (z.B. Ergänzung) musste ja eine weitere Lightbox eingegeben werden und dann entstehen die Probleme. Im unteren Beispiel ist ersichtlich, dass bei dieser Seite 15 Buchstabe notwendig wären (?). Nur mit Lightbox kann man mit "next" durch alle Beispiele klicken; mit nur 3 (A / B / C) werden auch die Bilder aus der zweiten Gruppe mit z.B. A gezeigt.
http://www.schoellkopf.ch/geosynthetics.php?t=Anwendungsbeispiele%2BErosions-%252C%2BHoch-%2Bund%2BGrundwasserschutz&read_group=78
|
|
|
|
05.12.2013 21:02
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
schwarzds
Beiträge: 5
|
Unter
http://www.schoellkopf.ch/ironflex.php?t=Anwendungsbeispiele%2BIRONFLEX&read_group=283
funktioniert die Lightbox noch, d.h. dies ist ein Beispiel für eine noch nicht ergänzte Seite. die ersten 3 sind mit Lightbox A ... C vermekt und alle weiteren Gruppen steht "unbestimmt". Dieses "unbestimtm" kommt aber vom Update und es waren vorher einfach weitere Buchstaben.
MFG
D.Schwarz
|
|
|
|
05.12.2013 21:15
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
gruezi herr schwarz ;)
ja klar ich erinnere mich. da hatten Sie eine für Sie abgeänderte Datei auf ihrem Server:
/webroot/dynpg/js/tiny_mce/plugins/advlink/link.html
in der ich diese weiteren Gruppen hinzugefügt hatte. Bei einem DynPG Update hätte diese Änderung in die neue Datei übernommen werden müssen und da dies vergessen ging, wurde die Datei auf dem Server überschrieben und dadurch gingen diese custom erweiterungen verloren.
habe es wieder in die Datei eingefügt und bereits auf ihren Server hochgeladen ;)
jetzt müsste beim erstellen / bearbeiten der Artikel in der Liste die Auswahl der Lightbox Gruppen wieder auf A-Z erweitert sein. evtl. müssen Sie nun bearbeitete Artikel welche aktuell nicht mehr stimmen, nochmals schnell überarbeiten und diese Lightboxgruppen auf den Links neu zuweisen.
mfg
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
05.12.2013 23:50
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
schwarzds
Beiträge: 5
|
Recht herzlichen Dank. Es hat alles funktioniert Top Service!
Jetzt habe ich leide rnoch ein anderes Problem: ich starte DYNPG und anschliessend die normale Seite damit ich dann von dort aus direkt auf DYNPG-Editor komme. Leider funktioniert das jetzt bei mir nicht mehr. Egal ob ich DYNPG zuerst oder nachher starte.
Was ist da los? Es funktioniert weder mit Mozilla noch mit dem Internet Explorer.
Mit freundlichen Grüssen
D.Schwarz
|
|
|
|
06.12.2013 01:41
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
Gruezi Herr Schwarz,
Kann es sein, das evtl. der sogenannte "Frontend-Editiermodus" deaktiviert ist?
dazu ins dynpg anmelden und in der Kopfzeile schauen das der erste knopf aktiviert ist (Erde mit Lupe). -> siehe beilage.
mfg
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
Attachments
|
1
|
Attachment (Dateityp: gif, Größe: 40 Kb)
|
|
|
06.12.2013 13:57
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
schwarzds
Beiträge: 5
|
Besten Dank, auch dieser Hinweis hat geholfen.
Entschuldigen Sie bitte, dass ich so tröpfchenweise meine Fragen stelle. Da ja Herr Gamper im Spital ist, habe ich keine andere Möglichkeit als auf diesem Wege mir helfen zu lassen.
Es gibt da noch etwas was mich beschäftigt. Ich weiss nicht mehr wie ich Assoziationen einbinde:
1. wo werden die gespeichert ? (im Ordner Assoziationen habe ich nicht alle gefunden, die in der Homepage angewendet werden)
2. im welchen Dateiformat müssen (können) die Assoziationen sein?
3. ist bei der Namensgebung der Assoziationen etwas zu berücksichtigen?
Wir haben z.B. im Kapitel "Geosynthetics/Anwendungsbereiche" überall 2 Assoziationen:
http://www.schoellkopf.ch/geosynthetics.php?t=Anwendungsbereich%2BHoch-%2Bund%2BTiefbau&read_group=59
Im Kapitel "Anwendungsbeispiele" sollte ich entweder die gleichen Assoziationen bzw. neue einbringen.
Mit freundlichen Grüssen aus der unfreundlichen (Wetter) Schweiz
D. Schwarz
|
|
|
|
06.12.2013 14:59
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
Gruezi Herr Schwarz,
Kein Problem das Forum ist ja hier um Fragen zu stellen ;)
1. Assoziationen sind grundsätzlich "normale" Artikel, welche dort abgelegt werden könne, wo man selbst am liebsten möchte. Meistens nimmt man dazu eine eigene Gruppe (ausserhalb der Navigation), damit man die dort gesammelt wieder findet. man kann die aber in irgendwelche dynpg gruppen ablegen.
2. es sind "nur" dynpg artikel als assoziationen möglich, dadurch aber natürlich alles was in einem artikel untergebracht werden kann .)
3. assoziationen werden fix über einen Namen in der Seite eingebunden (entweder einzelartikel oder auch artikellisten). Wenn es also 2 mögliche Assoziationen gibt (zb. Titel, Kopfbild), kann man nun auf der gewünschten Grupppe einen Artikel als Assoz. Titel erstellen und einen anderen als Kopfbild und die würden dann direkt dort auf der Webseite erscheinen, wo diese eingebunden wurden.
also müsste jetzt in der anwendungsbeispiele gruppe zwei assoz. bestehen, analog anwendungsbereiche aber falls gewünscht mit einem anderen / eigenen assoz. artikel.
mfg
chris.w
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
06.12.2013 15:19
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|