|
Su
Beiträge: 416
|
Folgeseiten umbenannt: Wie teile ich das den Suchmaschinen mit?
|
Hoi mitenand
Ist ja zwar keine DynPG-Frage. Aber unsere tolle DynPG-Community hat mir bestimmt auch dafür einen Tipp, wie sich das elegant lösen liesse!
Neu müsste Google ausgeben:
/websites.php?read_article=XY
Alt ist
/internet_auftritte_homepages.php?read_article=XY
Es sind inzwischen ziemlich viele Artikel, die ich in eine neue Redirect-htaccess schreiben müsste. Als ich von .html auf Dynpg/.php wechselte, machte ich das so, wie Urs mir geraten hatte, z.B.
Redirect /unternehmenskommunikation/internetauftritte/proj_kulturhaus.html http://www.artundmedia.ch/internet_auftritte_homepages.php?read_article=52
Theoretisch müsste ich jetzt vermutlich eine neue htaccess erstellen, in der unter anderem steht:
Redirect /internet_auftritte_homepages.php?read_article=52 http://www.artundmedia.ch/websites.php?read_article=52
Jetzt mag das ja für unsere eigene Website noch angehen, dass ich mich damit über längere Zeit 'vergnüge' ;-) Aber was mache ich in solchen Fällen für Kundenwebsites?
Im Voraus herzlichen Dank für eure Tipps
und liebe Grüsse
Susanna
|
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
|
|
04.10.2013 16:53
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
|
Urs Gamper
Beiträge: 531
|
Hoi Susanna
Christoph und ich habe dies gestern einmal ausprobiert und er hat dir folgende Lösung. Setze folgende Zeile ins htaccess:
RewriteEngine on
RewriteRule ^internet_auftritte_homepages\.php /websites.php? [qsappend,L,R=301]
Grüessli
Urs
|
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23
|
|
|
|
|
05.10.2013 09:35
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
|
Su
Beiträge: 416
|
Hoi mitenand
Herzlichen Dank für euren Einsatz - ihr seid einfach die Grössten! Klappt fantastisch - lässt sich easy auf alle weiteren umbenannten Folgeseiten anwenden!
Beim Testen mit Google bin ich jetzt aber auf ein doofes Problem gestossen und hab trotz aller Versuche noch keine Lösung gefunden: Google indexiert ja auch die Assoz-Texte (z.B. 'Angebot Websites Text oben'), und das gibt dann 'Käse' beim Aufrufen des Google-Links.
Meine folgeseiten.php sind im Inhaltsbereich so aufgebaut:
div id textoben-> incl text_oben (Assoz)
div id change_img-> incl change_img (diverse Assoz's mit anderem Namen)
div id inhalt -> 'normaler' Inhalt
Siehe z.B. so ein 'Käse':
http://www.artundmedia.ch/websites_drucksachen_fotografie.php?read_article=222
Da kommt offensichtlich (in falscher Reihenfolge) nur
div id change_img
div id textoben
Fehlt div id inhalt sowie macht 'Schaden' auf change_img
Müsste eigentlich so sein:
http://www.artundmedia.ch/websites_drucksachen_fotografie.php?read_category=14
Ich habs mit Hin- und Her-Assoziieren versucht, mit auf Unsichtbar-Stellen …
Hättet ihr mir allenfalls auch dafür eine elegante Lösung - statt alle diese assoz Artikel 'Text oben' in die htaccess aufzunehmen?
Herzlichen Dank einmal mehr im Voraus
und liebe Grüsse
Susanna
|
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
|
|
05.10.2013 14:22
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
|
Chris
Beiträge: 510
|
hi su,
google indexiert nicht einfach so diesen artikel, sondern weil dieser als link irgendwo im quelltext vorkommt. vermutlich in der navigation?
das beste wäre dafür zu sorgen, das solche artikel nirgends im quelltext verlinkt sind. das kann man evtl. über die einstellung des navi snippets machen (keine artikel ausgeben oder nur bis zur stufe X).
oder man versucht es indem man zb. assoz artikel und changeImg und alle anderen welche man nicht als direkte links aufrufbar haben will, in eine versteckte gruppe verpackt, dann dürften diese nicht mehr erscheinen in einer "navi" liste.
zuguter letzt könnte man den suchmaschinen noch anweisen, das es evtl. links auf diese .php mit dem parameter read_article gar nicht indexieren sollte, wenn das korrekt ist und diese seite zb. nur mit read_category oder read_group verlinkt wird und nie mit read_article.
und wenn Du bis hierher gelesen hast :) habe ich nun auch noch die Lösung für das Problem :) das template für den assoz artikel enthält einen Link auf den Artikel selbst, das dürfte nicht der fall sein, oder müsste die angabe rel="nofollow" beinhalten, damit würde dieser nicht indexiert.
dazu also einfach das detail template öffnen, welches im snippet der assoziation angegeben ist und dort die 3 zeilen mit dem div class dynpg_A_more löschen oder das rel nofollow reinmachen :)
mfg
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
|
|
05.10.2013 16:31
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
|
Su
Beiträge: 416
|
Hi Chris
Mega cool, dass google unser DynPG offensichtlich sehr gut mag: Geht ja blitzschnell mit dem Aufnehmen sämtlicher Artikel!
Herzlichen Dank für deine Hinweise, Tipps und Anleitungen! Selbstverständlich lese ich sehr gern bis 'Hierher' und weiter :)
Doof, dass ich offensichtlich mit unserer neuen Struktur 'Käse' angestellt habe: Ich habe die Text-Assoz-Gruppen in der 'Website' drin platziert (level 1; level 0 habe ich strukturmässig auf deinen früheren Rat bei einem ganz anderen Thema nicht mehr).
Das detail-template der associations_single ändern: Das habe ich mich nicht getraut. Ich hab also die Website-Struktur umgebaut und bin gespannt, was google dazu meint.
Jetzt bin ich aber auf ein neues Google-Rätsel gestossen, das mir für eine Kundenwebsite, die ich neu in DynPG aufsetzen durfte, etwas Kummer macht (da hats nur eine einzige - unbedeutende - Assoz drin, also ein ganz anderes 'Problem' als das oben geschilderte): Nach der Begutachtung im Testbereich wollte die Kundin etliche ihrer Subgruppen weg haben, da zur Zeit veraltete Inhalte.
Ich habe diese Subgruppen vorsichtshalber nicht gelöscht, sondern auf 'unsichtbar' gestellt. Google hatte die Inhalte aber bereits indexiert und zeigt beim Aufrufen dieser Inhalte jetzt einfach einen leeren Container. Darauf hat anscheinend auch die htaccess keinen Einfluss: Google glaubt offensichtlich dem Redirect für einen unsichtbaren Artikel/Gruppe nicht.
Das bleibt auch so, wenn ich diese Subgruppen aus der Gruppe 'Website' rausverschiebe in eine von der navi nicht angesprochene Gruppe 'Für spätere Wiederverwendung aufbewahren'.
Wenn ich dieser 'Aufbewahrungsgruppe' sage 'ja ohne Navi', erscheint online der veraltete Artikel. Wenn ich sage 'veröffentlichen nein', kommt wieder der leere Container.
Jetzt könnte ich diesen etlichen veralteten Gruppen/Artikeln theoretisch ja einfach einen neuen Pseudo-Inhalt geben, damit wenigstens etwas 'Vernünftiges' angezeigt wird. Aber das ist ja irgendwie nicht so sexy?
Theoretisch könnte ich sagen: Ist ja nicht so schlimm, Hauptsache kein error 404. Ist aber eine gute Kundin und: Sie macht laufend selber google-checks für ihre Website. Besonders natürlich jetzt nach dem Umbau von html zu DynPG.
Im Voraus herzlichen Dank für weitere Tipps
und liebe Grüsse
Susanna
|
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
|
|
08.10.2013 12:25
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
|
Chris
Beiträge: 510
|
hi su,
google indexiert ja nur seiten welche von irgendwo verlinkt sind. wenn es darauf keine links mehr gibt, fällt die seite auch irgendwann wieder aus dem index. wenn die nun mal indexiert wurde + aktuell nicht mehr verlinkt aber noch immer aufrufbar ist, kann es sein, das die noch ein bisschen länger bei google zu finden ist.
nun via dynpg kann man nun die inhalte wegmachen, gruppen deaktivieren etc. das hat aber noch keinen einfluss darauf, das jede .php Seite mit irgendwelchen Parametern noch immer aufgerufen werden kann und uns immer etwas anzeigt (einfach mit oder ohne inhalt, je nachdem ob die Parameter gültig sind oder nicht) und das total unabhängig ob diese Seite irgendwo verlinkt war oder wird.
nun kann man einzelne urls bei google direkt aus dem index löschen oder man trägt diese mit dem gewünschten code (301 -> redirect, 404 -> not found) in das htaccess oder man lässt es und wartet bis google diese links selbst wieder entfernt.
als alternative könnte man ein redirect plugin programmieren, welches je nach gewähltem Code diesen zurück gibt oder umleitet und dieses könnte man dann einfach in die Artikel inhalte setzen, welche nicht mehr gültig sind (404) oder neu woanders zu finden wären. Kostenpunkt ca. 150 - 200.-
mfg
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
|
|
08.10.2013 14:50
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
|
Su
Beiträge: 416
|
Hoi Chris
Herzlichen Dank für deine erneuten Hinweise und Tipps! Vorläufig beschäftige ich mich diesbezüglich also mit 'Abwarten' ;)
Das redirect plugin ist aber natürlich eine sehr schmackhafte Vorstellung! Und super gut zu wissen, dass es diese Möglichkeit gäbe! Ich werd mir das durch den Kopf gehen lassen, besprechen und melde mich asap.
Liebe Grüsse
Susanna
|
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
|
|
08.10.2013 19:29
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
|