Su
Beiträge: 416
|
Seltsame Phänomene des TinyMCE im 4.5.0-Frontend-Editiermodus
|
Hoi mitenand
Ein Kunde hat mich gestern angefragt, was er bloss falsch mache: "Die 'Tastatur' verschwindet immer wieder oder ist nur zur Hälfte sichtbar." Er arbeitet auf WinXP mit FF 3.5
Ich hab bisher folgendes rausgefunden:
Mit 'Verschwinden' meint er wohl, dass sich der TinyMCE beim Scrollen unverzüglich ausblendet. Bei den langen Seiten, die er bearbeiten können sollte, wohl etwas unpraktisch.
'Zur Hälfte sichtbar' konnte ich nachvollziehen auf meiner Win7 mit IE8: Der TinyMCE springt bei jedem Klick von der einen Position im Browserfenster zur andern und zurück (screenshots Klick 1 / Klick 2 - bei beiden scrs an genau gleicher Stelle im Frontend geklickt). Mit Win7/FF3.6 geschieht das nicht, und auch nicht auf Mac mit FF/Safari/Opera. Jedoch auch bei anderen Sites: Klick 1 / Klick 2.
Eine weitere seltsame Geschichte mit dem TinyMCE bei Artikellisten: Bei tanzpreis kommt er mit durchsichtigem Hintergrund und etwas grösseren Icons als üblich daher (auf 'gewöhnlichen' Seiten aber normal), auf unserer eigenen Website auch bei den Artikellisten normal (screenshots tanzpreis / artundmedia). (Überprüft auf Mac und Win7 mit den oben erwähnten Browsern.)
Auch die unterschiedlichen Grössen der Bearbeitungsfelder irritieren mich etwas: Ich hab die jeweiligen php-Seiten doch ziemlich ähnlich aufgebaut?
Noch zwei letzte Fragen:
Wie kann ich für den TinyMCE die Linkfarben für die Aufklappfelder 'Format' und 'Absatz' so formatieren, dass sie immer auf Schwarz bleiben? Aktuell nehmen sie bei mir die diesewebsite_css.Farbe des jeweiligen Bearbeitungsfelds an - bei hellen a:links und weissen hovers etwas unglücklich ;) An die edit_mode.css mit ihren vielen importants getrau ich mich nicht einfach so ran …
Wie kann ich für 'Format' die Klassen in eine verständliche Reihenfolge bringen? Z.B. alphabetisch oder nach Verwendungszweck? Aktuell mischts mir jene aus der config_editor mit denjenigen, ich im Backend erfasst habe, nach einem mir noch undurchsichtigen System durcheinander ;)
Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe
und liebe Grüsse
Susanna
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
10.10.2011 18:40
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Su
Beiträge: 416
|
Hoi Daniel
Hast du bezüglich der Kundenprobleme schon etwas rausfinden können?
Der Kunde hat mich heute wieder angefragt - er muss leider noch immer im Backend arbeiten.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse
Susanna
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
11.11.2011 14:48
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Daniel Schliebner
Beiträge: 382
|
Hoi Susanna,
ich konnte es bei dem Kunden zwar leider nicht reproduzieren, aber ich kann mir vorstellen, wo eventuell ein Problem besteht, dass die Toolbar manchmal "hüpft". Ich hoffe, dass das dann das Problem löst. Dies wird aber erst mit dem nächsten Update 4.5.1 kommen. Ich hoffe, dass ich dieses bis zum Ende nächster/Anfang übernächster Woche fertig stellen kann.
|
Mit freundlichen Grüßen
ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de
Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY
Tel.: +49 30 33980300
|
|
|
12.11.2011 15:52
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Su
Beiträge: 416
|
Hoi Daniel
Vielen Dank für deine Antwort und deine Infos! Jetzt bin ich aber plötzlich unsicher, ob wir das Gleiche meinen: Es ist ja nicht die DynPG-Toolbar, die 'hüpft', sondern der Editor. Und der ist es auch, der beim kleinsten Scroll verschwindet. Ich freue mich auf weitere Nachrichten von dir.
Im Voraus dankeschön und liebe Grüsse
Susanna
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
16.11.2011 12:19
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Daniel Schliebner
Beiträge: 382
|
Hoi Susanna,
ich meine auch die Toolbar vom Editor im FEM.
|
Mit freundlichen Grüßen
ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de
Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY
Tel.: +49 30 33980300
|
|
|
16.11.2011 13:11
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
|