Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - DynPG Software-Forum - Problem mit Stand-Alone - Modus

landbastler

Beiträge: 2

Problem mit Stand-Alone - Modus
Hallo,
nachdem ich jahrelang fleißig mit Html gearbeitet habe wollte ich mich an ein CMS heranwagen, aber ich bekomme es nicht installiert. Die Vorraussetzungen passen bis auf die Datenbank. Ich habe keine zur Verfügung und habe daher "Frontend von DynPG Stand-Alone installieren" angehakt. Der Installer meckert über die fehlende Datenbank und verweist mich immer wieder auf diese Seite zurück. Dadurch kann ich die Installation nicht abschließen. Woran liegt das?

Gruß landbastler

02.11.2010 15:57

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Ohne DB Installation nicht möglich!
Hallo Landbastler,

Der Standalonemodus bedeutet nicht, das keine DB vorhanden sein muss, sondern nur das die DynPG-Tabellen nicht noch einmal installiert werden sollen.

Das heisst dieser Modus macht nur Sinn, wenn die DB mit DynPG-Tabellen + Daten entweder bereits besteht oder nach der Installation manuell importiert wird.

Doch eine DB mit deren Verbindung muss auch für diesen Installationsmodus bereits bestehen, damit das ganze installiert werden kann.

Warum sind Sie der Meinung, das keine DB zur Verfügung steht? Sofern Ihr Hoster PHP anbietet, sollte auch fast sicher die Möglichkeit existieren, eine MySQL-Datenbank einzurichten.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

02.11.2010 16:18

ZITIEREN | ANTWORTEN

landbastler

Beiträge: 2

Hallo Chris,
ich habe mich heute beim Hoster erkundigt. Wir haben da eine kostenloses Web+Mail-Paket und da ist keine DB dabei. Kann man gegen Aufpreis haben. Ich habe noch eine andere Domain mit DB, dann muss ich es da raufspielen.

Wie gesagt, ich bin auf diesem Gebiet Neuling. Daher hier noch eine Frage.
Kann man mit dem CMS Seiten nur online erstellen? Wenn ja, werden alle Änderungen sofort sichtbar oder kann ich meiner Seite in Ruhe ein neues Outfit verpassen und es dann Wochen später erst veröffentlichen, so wie ich es bisher mit meinem Editior gemacht habe?

Gruß landbastler

02.11.2010 17:48

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

DB:
- Grundsätzlich ist es auch möglich von einem Webserver auf die DB eines anderen Webservers zuzugreifen. Sprich DynPG ist auf Server 1 installiert und greift auf die DB von Server 2 zu. Dazu müsste auf dem Server 2 die DB mit einem Benutzer für den Server 1 erweitert werden. Hier könnte Ihnen vermutlich der Hoster oder sonst die MySQL-Doku weiter helfen.
- Einfacher wäre es natürlich, wenn Webserver und DB auf demselben Server laufen.

CMS:
- Hier ist es möglich, entweder direkt auf dem Server zu entwickeln, ohne das dies auf die momentane Webseite einen Einfluss hat. Man muss dann einfach die Dateien anders benennen (zb. index_neu.php) und wenn man mit der neuen Seite online gehen will, ändert man diese in "index.php". Die DynPG-Installation kann in den bestehenden Webroot gemacht werden, ohne das dies einen Einfluss auf die aktuelle Seite hat.
- Die Andere Variante ist eine lokale Webserver Installation (zb. XAMPP) und das Entwickeln der neuen Webseite lokal auf dem eigenen Computer. Wenn dann alles steht, kann DynPG auf dem Liveserver installiert und die Datenbank und Dateien von Lokal auf den Liveserver kopiert werden.

Das Vorgehen für die Entwicklung einer Seite in DynPG ist normalerweise wie folgt:
- Erstellen des Designgerüsts in einem Bekannten WYSIWYG-Editor (GoLive etc.) für die Startseite und die Unterseiten. Es braucht hier für jeweils eine Designvorlage nur eine Seite. Sprich wenn alle Seiten vom Design her gleich aufgebaut sind, braucht es hier auch nur eine Vorlage, hat es mehrere vom Design her unterschiedliche Seiten, braucht es pro Seite eine html-Vorlage.
- Danach wird in diese "statische"-Seite(n) via DynPG-Snippets und Parameter, die dynamischen Inhalte in die gewünschten Elemente (Blöcke) geladen (zb. Navigation, Inhalt, etc.). Vorher müssen diese natürlich im DynPG-Backend erstellt und konfiguriert werden.

Weiteres hierzu finden Sie in unserem Wiki . Abschnitt Einleitung und Integration von DynPG in eine Webseite .

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

02.11.2010 18:38

ZITIEREN | ANTWORTEN