Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - Allgemeines Forum - Formular

robertpaul

Beiträge: 61

Formular
Guten Abend,
ich möchte in einem Service-Formular ein Kontrollkästchen zur Pflicht-Aktivierung bestimmen (Datenschutzerklärung). Ähnlich der Email-Adresse, so dass die Fehlerseite aufgerufen wird. Diese Option ist nicht vorgesehen. Kann ich da irgendwie manuell eingreifen?

mit freundlichen Grüßen
Robert

20.11.2008 00:00

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo Robert,

du hast recht, dies ist nicht vorgesehen. Mit einem Trick sollte dies dennoch gehen. Erstelle das Kontrollkästchen. Anschließend gehst du im Editor in den HTML-Modus ("HTML"-Button). Dort steht nun an der Stelle des Kästchens etwas wie hier:

F000_test-5507983-[]

wobei das Kontrollkästchen hier "test" heißt. Die Nummer ist beliebig. Ändere den Namen wiefolgt:

F000_test-5507983-/required[]

Dies macht das Kontrollkästchen zwingend.
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

20.11.2008 17:03

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo Robert,

ich muss mein Statement von voher leider korrigieren. In der Tat funktioniert dies nicht. Dies liegt daran, dass im POST (nach Absenden des Formulares) das Checkbox-Feld nur dann erscheint, wenn es angehalkt wurde. Dies bedeutet aber, dass die Formularroutine nicht "weiß", dass es das Feld gibt. Bei normalen Textfeldern beispielsweise kann hingegen geprüft werden, ob z.B. das Feld leer ist.
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

20.11.2008 17:09

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo Robert,

eine Möglichkeit besteht noch. Man könnte statt der Checkbox zwei Optionsfelder mit "Ja" und "Nein" verwenden. Hier wird jedenfalls ein Wert im POST geliefert. Erstelle dazu ein Optionsfeld "Ja" und einen Radiobutton "Nein" (aber Vorsicht: nicht als Feld, d.h. bei "Optionen zur Auswahl" eine 1 eintragen). Dann kannst du analog zum ersten Post vorgehen: in den HTML-Modus gehen und den Namen des Feldes von Z.B.

F001_Ja-19969289-

ändern in

F001_Ja-19969289-/required

sollte ein [] am Ende des Namens stehen, dann hast du die beiden Optionsfelder doch als Feld eingebunden (siehe oben). Ich hoffe dies konnte helfen...

Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

20.11.2008 21:38

ZITIEREN | ANTWORTEN

robertpaul

Beiträge: 61

Vielen Dank!!!
Ich arbeite ja schon lange im Netz - habe aber noch nie so einen kompetenten Support erlebt.

Den ersten Lösungsansatz hatte ich auch schon in der Mache, dass gibt mir doch Hoffnung für die Zukunft :-)

Werde das so ausführen!
Vielen Dank ...

trau mich gar nicht, aber ich habe noch ein kleines Problem. Bin aber ehrlich gesagt noch am hadern mit mir, ob ich es überhaupt machen möchte/sollte.
Ich denke an eine Art Captcha (hoffentlich richtig geschrieben) zur Spam-Vermeidung. Würde es Sinn machen, ein Solches einzubinden? Ist es möglich? Kann ich den php-Code dafür extern unterbringen? Event. auf der Seite, wo das Formular über den Snippet eingefügt wird?

Ja ... ich sollte vielleicht mal aufhören jetzt. Verrückt was in der Vorweihnachtszeit los :-)

mit den freundlichsten Grüßen aus Hessen
Robert

21.11.2008 00:13

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo Robert,

ein Captcha einzubinden wird erst mit der nächsten Version von DynPG möglich sein, da dort eigene Routinen in die Forumlarroutinen eingeschaltet werden können. Prinzipiell ist es aber nicht zwingend notwendig, da die DynPG-Forumlare bereits gegen Spam geschützt sind. Ist des Weiteren die Option "Benutzer dürfen Formular nur einmal absenden" eingeschaltet erhöht dies die Sichernoch noch zusätzlich. Captchas können zudem mittlerweile auch hinreichend gut durch Spam-Bots ausgewertet werden.
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

21.11.2008 11:51

ZITIEREN | ANTWORTEN

robertpaul

Beiträge: 61

Hallo Daniel,

genau deshalb war ich auch am überlegen, zudem die Nutzerfreundlichkeit erheblich leidet. Ich denke auch, dass ich besser die Email-Adressen schützen sollte, wobei es hier auch schwierig ist, die richtige Methode anzuwenden um jeden gerecht zu werden.


mit freundlichen Grüßen
Robert

21.11.2008 22:59

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 531

Hallo Robert
Die Formular-Routine von DynPG bietet hier genügend Schutz. Wenn beim Feld unter Dropdown weiteres das "E-Mail" ausgewählt wird und andere Felder zwingend auszufüllen sind, kommen eigentlich keine SPAMS mehr durch. Sollte dies trotzdem noch der Fall sein, damm muss - wie Daniel oben schrieb - noch das Feld "Formular mehrfach durch den selben Benutzer versendbar" aktiviert werden.
Ich habe sehr viele solcher Formulare und erhalte keine überschüssigen Formulare.
Grüessli
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

22.11.2008 00:11

ZITIEREN | ANTWORTEN

wasi

Beiträge: 122

Formular
Hallo zäme

Manchmal will man ja clever sein ... aber selten funktionierts.

Habe bei einem Formular eine Bereich mit sechs Textfeldern (Name, Vorname usw.) erstellt und es war nötig, diesen Bereich 4 mal zu repetieren.

Also die Rep-Taste betätigen und schon siehts gut aus.
Leider sind dann auch die automatisch erzeugten Wertzahlen (z.B. bei PLZ_Ort-2818134) wiederholt.

Frage, muss ich das Ding wirklich 4 mal manuell erstellen oder kann ich mit den Zahlen etwas mogeln.

Das Formular erscheint beim Empfänger nach dem Absenden nicht.

Grüessli und Merci
wasi

15.05.2012 13:51

ZITIEREN | ANTWORTEN

Daniel Schliebner

Beiträge: 382

Hallo!

Die automatisch angehangenen Zahlen sollen doppelte Feldnamen vermeiden. Genau dies passiert durch das Kopieren. Durch manuelles Abändern der Zahlen können Sie dies aber umgehen. Sie können also mogeln ;)
Mit freundlichen Grüßen

ds-develop
Daniel Schliebner
Webmaster & Programmierer
http://www.ds-develop.de

Bietzkestraße 18A
10315 Berlin
GERMANY

Tel.: +49 30 33980300

15.05.2012 14:05

ZITIEREN | ANTWORTEN