Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - Allgemeines Forum - Gruppenauflistung mit Leadbild oder ohne?

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Gruppenauflistung mit Leadbild oder ohne?
Hallo miteinander

Unter http://www.fussball-fanartikel.ch/main.php?read_category=7 habe ich eine Gruppenauflistung erstellt. Für den Benutzer des CMS waere es einfacher die Bilder als Leadbild zu definieren. Leider ergibt die Ausrichtung "drunter" nicht das gewünschte Ergebnis (rechts).
Die Alternative ist ein Bild im Leadtext, welches einfach reingezogen und so gesichert wird (links und mitte).

Gibts ne Möglichkeit das auch mit einem Leadbild zu machen? CSS hab ich versucht anzupassen aber klappt nicht. Und gibts einen Workaround fuer den IE6 da der Mühe hat mit "float: right"?

Vielen Dank fürs Feedback.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

22.02.2008 12:09

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 531

Hallo Herr Wicki

Für diese Ansicht wäre es meines Erachtens am besten, ein neues Template zu erstellen. Sie greifen nun auf das Template "default" zurück. Dieses Template baut auf untereinanderliegende Gruppen auf.

Andererseits wäre es auch möglich, einfach einen Artikel mit allen Produkten zu erstellen, weil es ja keine Detailbeschreibungen gibt.

Aber insgesamt denke ich, dass ein neues Template einfacher wäre. Wie Sie solche Templates erstellen ersehen Sie hier.

Damit das Erstellen einfacher geht, würde ich Ihnen empfehlen das Templat "groups.tpl" als Vorlage zu nehmen.

Grüessli
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

22.02.2008 13:56

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Hallo Herr Gamper

Merci fürs Feedback. Ich habe mir das Template "groups" angesehen und stehe etwas am Berg, weil ich nicht weiss wie ich:

a) Das Template erstellen soll, damit die Reihen waagrecht aneinander gelistet werden. Ich habe es mit dem bestehenden "groups" versucht und dann eine waagrechte Auflistung erstellt

b) Wo ich es verknüpfen muss. Ok, theoretisch könnte ich das bestehende "groups.tpl" ueberschreiben.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

22.02.2008 15:20

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Zitat
Hallo Herr Gamper

Merci fürs Feedback. Ich habe mir das Template "groups" angesehen und stehe etwas am Berg, weil ich nicht weiss wie ich:

a) Das Template erstellen soll, damit die Reihen waagrecht aneinander gelistet werden. Ich habe es mit dem bestehenden "groups" versucht und dann eine waagrechte Auflistung erstellt

b) Wo ich es verknüpfen muss. Ok, theoretisch könnte ich das bestehende "groups.tpl" ueberschreiben.



Ich habe soweit alles herausgefunden. Das Template hab ich einfach mit dem bestehenden "groups.tpl" ersetzt.

Betreffend Zufallsartikel hab ich zwar ein Codeschnipsel. Kann ich das aber auch direkt in einem Artikel einfügen (also der Codeschnipsel) und danach mit CSS ausrichten oder ist das nur über die Index-Seite moeglich?
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

22.02.2008 16:28

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 531

Guten Abend Herr Wicki
Zitat
Das Template hab ich einfach mit dem bestehenden "groups.tpl" ersetzt.

Hm, dies bewirkt nun einfach, dass die Gruppenansicht nun überall so ist. Besser wäre es gewesen, Sie hätten z.B. tpl/dreispaltig/groups.tpl erstellt und beim Einbau der Gruppe das neue Template eingebunden mit:
$DynPG->setupTemplate("dreispaltig");
und am Schluss der Globals zurückgesetzt mit:
$GLOBALS["DynPG"]->SetupTemplate('default');

Betreff Zufallsartikel:
Sie benötigen ja mehrere Artikel als Zufallsartikel. Hier würde ich empfehlen, das Layout entsprechend anzupassen. Wobei der Ansatz interessant tönt, ich habe es nur noch nie ausprobiert. Wobei man dies im Editor dann lediglich über den Quellcode einbinden könnte. Dies dann in einen DIV und diesen DIV über ein CSS steuern.

Grüessli
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

22.02.2008 18:04

ZITIEREN | ANTWORTEN

Patrick Wicki

Beiträge: 131

Zitat
Guten Abend Herr Wicki
Hm, dies bewirkt nun einfach, dass die Gruppenansicht nun überall so ist. Besser wäre es gewesen, Sie hätten z.B. tpl/dreispaltig/groups.tpl erstellt und beim Einbau der Gruppe das neue Template eingebunden mit:
$DynPG->setupTemplate("dreispaltig");
und am Schluss der Globals zurückgesetzt mit:
$GLOBALS["DynPG"]->SetupTemplate('default');


Guten Abend Herr Gamper
Achso, ok dann hab ich es jetzt so im main.php eingebunden:

$DynPG->SetupTemplate("dreispaltig");
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_A_PrintNavigation(TRUE);
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_AG_Anytime(TRUE);
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_AG_ForceNav(FALSE);
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_AG_Order( Array( 'INDEX' ) );
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_AG_Sort( Array( 'ASC' ) );
$GLOBALS["DynPG"]->Write_AllGroups();
$GLOBALS["DynPG"]->SetupTemplate('default');

$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_AA_Anytime(FALSE);
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_AA_Order( Array( 'DATE_FROM' ) );
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_AA_Sort( Array( 'DESC' ) );
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_AA_Maxview(20);
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_AA_ForceNav(FALSE);
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_AA_CategoryNavigation(FALSE);
$GLOBALS["DynPG"]->Write_AllArticles();

$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_A_Anytime(FALSE);
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_A_CategoryNavigation(FALSE);
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_A_PrintNavigation(FALSE);
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_A_ArticleHeader(TRUE);
$GLOBALS["DynPG"]->Write_Article();

Und wie ich sehe, klappt das auch so. Ich habe ja das Standard-groups-Template nicht gelöscht - man weiss ja nie ... :-)

Zitat
Betreff Zufallsartikel:
Sie benötigen ja mehrere Artikel als Zufallsartikel. Hier würde ich empfehlen, das Layout entsprechend anzupassen. Wobei der Ansatz interessant tönt, ich habe es nur noch nie ausprobiert. Wobei man dies im Editor dann lediglich über den Quellcode einbinden könnte. Dies dann in einen DIV und diesen DIV über ein CSS steuern.


Ok, das heisst im Artikel der Startseite (Home) im Quellcodemodus die globals für den Zufallsartikel in einem "div" einfuegen, danach dieses "div" entsprechend mit CSS stylen. Ich versuch das mal. Wo müsste ich den sonst die globals einfügen, falls es nicht funktioniert? In meinem Fall in der main.php-Datei an letzter Stelle nach: $GLOBALS["DynPG"]->Write_Article();?

Einen schönen Abend wünsch ich Ihnen.
Freundliche Grüsse
Patrick Wicki
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wivisions GmbH -> www.wivisions.ch

22.02.2008 18:35

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 531

Zitat
Wo müsste ich den sonst die globals einfügen, falls es nicht funktioniert?


Soll der Haupt-Artikel auf der index.php geändert werden oder darunter ein Zufallsartikel erscheinen?

Wenn der Hauptartikel als Zufallsartikel gewechselt werden sollte, dann müssten Sie an Stelle folgende Globals einbinden:

[?php
$GLOBALS["DynPG"]->_POOL_Clear();
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_POOL_Add( Array(4,5,6) );
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_POOL_Show(1);

$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_A_ArticleHeader(false);
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_H_ForwardText('');
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_A_CategoryNavigation(False);
$GLOBALS["DynPG"]->SetParam_A_PrintNavigation(False);

$GLOBALS["DynPG"]->Write_RandomArticlePool();
?]


Die fettgeschriebenen Zahlen sind diejenigen Artikel, welche angezeigt werden sollen. Wenn der Zufallsartikel unterhalb des vorhandenen Artikels erscheinen soll, setzen Sie obige Zeilen einfach gleich unter den Code für den ersten Artikel.

Ich würde an Ihrer Stelle aber einen eigenen DIV erstellen, weil Sie damit viel flexibler in der Gestaltung sind.

Grüessli
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

22.02.2008 18:55

ZITIEREN | ANTWORTEN