Su
Beiträge: 416
|
Javascript auf Windows grundsätzlich blockiert: Ist das überhaupt möglich und was liesse sich dagegen tun?
|
Hoi mitenand
Vorneweg: Ich arbeite auf Mac, benutze Windows 'nur' zur Kontrolle unserer Websites und wäre euch dankbar für Win-Hinweise und -Tipps.
Ist zum Glück keine DynPG-Frage: Unser Kunde war der Meinung, dass ich mit den 5 notwendigen DynPG-Updates seine Website - rsp. die schönen Bildvergrösserungen (Spezialprogrammierung) - abgeschossen hätte.
Fazit meiner Recherchen: In seinem Win-FF und -IE ist offensichtlich Javascript deaktiviert - oder sehe ich das falsch? Bei mir klappts auch auf Win prima, dito bei 'fremden' Kontrollpersonen, die gar nicht wissen, was ein Mac ist ;-)
Ich hab dann die für den Kunden möglicherweise einfachsten Wege rausgefunden, wie er zu den Browseroptionen 'Javascript aktivieren/deaktivieren' kommt -> für FF z.B. das Webdeveloper Add-on installieren. (Der Javascript-Button ist ja in FF wegprogrammiert worden - und in der about:config herumzumechen, ist wohl nicht die kundenfreundlichste Geschichte für 'Frau Meier und 'Herr Müller'.
Aber scheints hat auch der Deaktivieren-/Aktivieren-Button im Webdeveloper-Add-on für FF bei unserem Kunden keine positive Auswirkung.)
Auch das Tutorial, wie Javascript in Win-IE 9 aktivieren, hilft anscheinend nix.
Im Voraus lieben Dank für all eure Hinweise
und beste Grüsse
Susanna
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
12.12.2013 19:05
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
hi susanna,
wenn da updates gemacht wurden, kann ich mir noch vorstellen, das es der Browsercache ist der hier dazwischen spinnt?
evtl. mal den browser cache löschen? sonst schauen welche version läuft von welchem browser läuft. ist evtl. im ie der kompatibilitätsmodus aktiviert? etc.etc.
mfg
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
13.12.2013 00:54
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Su
Beiträge: 416
|
Lieber Chris
Muss genau das mit dem Spinnen der Caches gewesen sein! Und zwar hartnäckig.
Vielen Dank für deine Tipps. War ein totaler Reinfall, als ich heute beim Kunden war, um mir das Ganze persönlich auf seinem Compi anzuschauen: Für ihn. Er kann DynPG und mich nämlich nicht mehr piesaken ;)))
Ich hab in seinem neu installierten FF Webdeveloper mal alles Javascript-Mässige total blockiert, dann ent-blockiert - und siehe da … In seinem IE habe ich den Cache geleert: Und siehe da. (Schon sehr umständlich im IE 11 für Otto Normalverbraucher, den Cache zu leeren, dünkt mich.)
Der Kunde schaute mich entsetzt an und fragte: 'Und das ist nun alles???' Hihihi.
Schon ärgerlich, wie hartnäckig die Win-FF- und IE-Caches selbst nach den diversen Browser-Updates sein können. Gäbe es da allenfalls eine DynPG-Programmierung dagegen? No cache ist ja wohl nicht die ganz coole Variante?
Liebe Grüsse
Susanna
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
13.12.2013 14:19
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Chris
Beiträge: 510
|
hi su,
super da wäre ich schon froh wenn es wieder klappt :)
client browser seitigen cache kann man schlecht bis gar nicht beinflussen (ist ja auch im browser des clients! ;)
von seiten dynpg machen wir schon alles, das soviel oder wenig wie nur wirklich gewünscht gecachet wird. alle anderen workarounds sind unsinnig gehen zu weit und können bei bedarf eh auch umgangen werden.
im chrome gibt es den inkognito modus (ohne cache) aber nicht mal der funktioniert zu 100% korrekt und liefert noch immer gespeicherte Seiten.
also dynpg lösung nein. browser cache leeren muss der kunde nach einem system update selbst machen.
mfg
chris.w.
|
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
|
|
|
13.12.2013 16:22
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
Su
Beiträge: 416
|
Lieber Chris
Die Freude war von kurzer Dauer ;) Gestern der Anruf, dass er wieder weder Bilder austauschen noch neuen Text einfügen könne. Bei mir gings aber mit der genau gleichen Win-Konfiguration prima.
Heute kam er mit seinem Laptop zu mir, sah, dass es bei mir einwandfrei klappt. Ich sah, dass bei ihm tatsächlich nichts ging: Das Pop-up übernahm die Bilder aus der Dateiverwaltung einfach nicht, liess neu eingefügten Text nicht speichern etc.
Wir versuchten es auch mit dem Tipp von KUST, im DynPG die Inline-Pop-ups zu deaktivieren. Bei ihm half das nichts, bei mir konnte ich danach nicht mehr im Pop-up der Dateiverwaltung herumscrollen.
Also gingen wir sämtliche FF-Einstellungen durch und siehe da: Er hatte 'Strikte Java-Script-Warnungen deaktivieren' nicht aktiviert. Entweder hatte sein FF seine Einstellungen in der Zwischenzeit klammheimlich verändert oder der Kunde war seit dem Update seines FF nicht mehr in seinem DynPG … Hauptsache, dass es jetzt bei ihm wieder klappt!
Frühlingssonnen-Grüsse aus Bülach
Susanna
|
http://www.artundmedia.ch
|
|
|
09.01.2014 13:15
|
ZITIEREN
| ANTWORTEN
|
|