Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - Allgemeines Forum - Wie verändere ich Zeilenumbruch im Texteditor ?

EF

Beiträge: 3

Wie verändere ich Zeilenumbruch im Texteditor ?
Hallo Zusammen,
Bin neu hier und mich am Durchkämpfen :-)
Kann mir bitte Jemand verraten wie ich den Zeilenumbruch
im Texteditor verändern kann ???
Herzlichen Dank !
EF

29.08.2013 16:29

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 531

Hallo EF
Der Zeilenumbruch verhält sich genau gleich wie z.B. in MS Word.
Mit der Taste "Enter" wird ein Absatz erstellt mit dem gleichzeitigen Drücken von "Enter" und der "Grossschrifttaste" wird ein halber Absatz erstellt.
Grüessli
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

29.08.2013 16:54

ZITIEREN | ANTWORTEN

EF

Beiträge: 3

Danke !

Jetzt habe ich ein nächstes Problem.
Sollte eine PDF Datei hochladen und auf einer Seite einfügen.
Hochladen ist OK. Das Symbol rechts aussen zum Bearbeiten wird
aber nicht angezeigt. Wie kann ich eine Hochgeladene PDF Datei
auf einer Seite sichtbar einfügen?

PDF sind unter Einstellungen Punkt 5 autorisiert und die Datei ist nicht
grösser als 2000kb...
Komme nicht weiter. Danke für die Hilfe und schöner Abend.
Gruss
EF

11.11.2013 17:24

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hi ef,

sofern in der dateiverwaltung nach dem hochladen in der spalte typ nicht 0 kb steht müsste der upload erfolgreich gewesen sein.

das bearbeiten icon wird nur für mögliche bilder angezeigt, da dies ein inline bildeditor darstellt, welcher nicht auf dokumente wie zb. pdf's angewendet werden kann!

wie mache ich das pdf nun auf einer seite sichtbar?

grundsätzlich werden auf den seiten ja nur gruppen, artikel + texte aus dynpg dargestellt. Also müsste dieses PDF nun in einem dieser Elemente verlinkt werden (bei bedarf mit fancybox über erweiterte linkziele, damit der inhalt direkt via fancybox geladen wird).

Ein direktes integrieren des PDF's ist nicht möglich! Anstatt eines Textes kann man aber auch ein Bild davon mit dem PDF verlinken. Dazu zuerst ein Bild vom PDF machen, neben dem PDF selbst auch das noch hochladen und in den artikel zuerst das bild einfügen und darauf den link auf das pdf setzen.. fertig :)

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

11.11.2013 19:51

ZITIEREN | ANTWORTEN

EF

Beiträge: 3

Danke !
Herzlichen Dank für die Antwort....
Dank Eurer Hilfe kann ich als absolutes "Greenhorn" sogar
jetzt fortlaufend Flyers in PDF Qualität hochladen (JPG war für Flyers
einfach schlecht) ! Der Tipp im untersten Abschnitt ist genial. Darauf
wäre ich nicht gekommen :-) Habs grad ausprobiert und es hat ganz
wunderbar geklappt.
Jetzt stimmt die Qualität.
DANKE !!!
mfg
EF

12.11.2013 10:43

ZITIEREN | ANTWORTEN

Su

Beiträge: 416

Wie verändere ich Zeilenumbruch im Texteditor ? Zum Zweiten
Hallo mitenander

Zum Beitrag von EF vom 29.8.2013:

Bei den Schulungen stelle ich immer wieder fest, dass ''die Leute'' die weiche Zeilenschaltung nicht kennen und sich das auch nicht merken können - MS Word hin oder her.

Sie klicken mehrmals auf ENTER und sind dann sehr enttäuscht, dass ''ich'' offensichtlich etwas nicht richtig programmiert habe: Weil die Browser die leeren p-Tags ja meist ignorieren ;-)

Auch das Einfügen des non-breaking-space in die p-Tags ist offensichtlich für viele eine schwierig zu merkende Angelegenheit.

Hatten wir in einer der ersten DynPG-Versionen nicht mal das automatische Einfügen des nbsp in die p-Tags?

Wär meines Erachtens super, wenn DynPG diese offensichtlich ''schwierigen'' Geschichten abfangen könnte. Was meint ihr dazu?

Liebe Grüsse
Susanna
http://www.artundmedia.ch

14.12.2013 17:43

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hi su,

das verhalten des editors nur für deinen kunden zu verändern, würde ich dir nicht empfehlen. aber warum machst Du via css nicht einfach einen margin oder padding auf den p?

das wäre ja das normale. nur heute nimmt man diese abstände mal grundsätzlich raus, heiss aber nicht, das man diese nicht wieder reinmachen kann, wenn beim kunden die p abstände gebraucht werden.

mfg
chris.w.

PS: Also einfach via css und margin oder padding auf p Tag setzen
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

16.12.2013 14:51

ZITIEREN | ANTWORTEN

Su

Beiträge: 416

Lieber Chris

Dem p hab ich natürlich via css schon den Abstand unten gesetzt - und das funktioniert auch überall da prima, wo in den p-tags etwas drin steht.

Der Kunde möchte aber halt mit diversen 'Enter' so quasi wie im Word 'layouten' - also gewisse Absätze mal mehr, mal weniger voneinander trennen.

Auf seine x leeren p/endp hat das css in der Browserumsetzung halt ja keinen Einfluss.

(Dass das mit Enter-Enter auch für Word nicht die coole Variante ist, sei dahingestellt: Bei gewöhnlichem Lauftext geht das in Word ja so recht und schlecht ;) )

Was könnte ich sonst noch machen, um die leeren p/endp zu beeinflussen?

Liebi Grüess
Susana
http://www.artundmedia.ch

16.12.2013 15:13

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hi su,

die leeren p's werden angezeigt sobal die einen padding, höhe oder inhalt (nbsp) haben. ich würde hier als auf das padding setzen evtl. mit einem height: auto !important und evtl. noch mit dem background-color: transparent da gewisse browser leere elemente erst rendern wenn eine hintergrundfarbe definiert wurde.

also leere p's werden angezeigt, je nachdem wie diese im css oder quelltext daher kommen.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

16.12.2013 16:08

ZITIEREN | ANTWORTEN

Su

Beiträge: 416

Lieber Chris

Herzlichen Dank für die diversen Tipps! Werde ich gern so mit dem Kunden ausprobieren.

Liebe Grüsse
Susanna
http://www.artundmedia.ch

16.12.2013 17:15

ZITIEREN | ANTWORTEN