Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - DynPG Software-Forum - RSS Feed für Windows Live Mail optimieren

kust

Beiträge: 241

RSS Feed für Windows Live Mail optimieren
Guten Tag

Da ich immer wieder gefragt werde, wie RSS funktioniert, habe ich diverse Tests durchgeführt.
>> www.stettlers.ch
>> http://www.stettlers.ch/rss/aktuell.xml.php

>> www.dynpg.ch

Dabei ist mir aufgefallen, dass im Windows Live Mail ein RSS Fed nur nach dem Abonnieren angezeigt wird, nicht aber nach Änderungen auf den definierten Seiten. Auch Aktualisieren/Synchronisieren nützt nichts.

Dies ist auf allen Webseiten welche ich mit DynPG erstellt habe so.

Nun habe ich auch folgende RSS-Links im Windows Live Mail eingerichtet:
>> http://www.nzz.ch/feeds/recent/
>> http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=75719
Bei diesen RSS Feeds werden die Änderungen im Windows Live Mail immer sofort angezeigt (nach 2-5 Minuten).

Was kann ich unternehmen ?

Mit freundlichen Grüssen
kust

14.12.2010 22:36

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Hier noch die 3 verwendeten Dateien als zip-Datei.
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 4 Kb)

14.12.2010 22:39

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hoi kust,

ich habe mir diese dateien mal angeschaut und auch die anderen feeds. wie ich vermutet habe, stimmt mit dem pubDate innerhalb des xml-feeds noch nicht. und zwar wird erstens die zeit noch nicht ausgegeben und dann ist auch das format noch falsch.

folgendes müsste umgestellt werden, damit das ganze eigentlich funktionieren sollte:

1. Ausgabe der Zeit im language file bei folgender variabel einführen:
$_LANG_['general_articles_change_date_format'] = 'd.m.Y H:i:s';

2. Das articles.tpl für den RSS-Feed anpassen und pubDate von createdate auf das änderungsdatum anpassen:
<pubDate><![CDATA[#PHP date('r', strtotime('$CHANGED')) #]]></pubDate>

das sollte mM. nach reichen, für die automatische Aktualisierung des Feeds.

Ich habe es auf dynpg.org eingerichtet und dort wird jetzt bei jedem Feed-Eintrag (Artikel) auch das korrekte Datum angezeigt. Sobald ich einen solchen Artikel über das dynpg verändere, wird auch dieses Datum danach im Feed wieder angepasst und somit müsste es dem FeedReader eigentlich möglich sein, einen Update eines Eintrages zu erkennen.

mfg
chris.w.

PS: Im Anhang die korrigierten Dateien. Im Sprachfile hatte sich noch einen Fehler eingeschlichen ;)
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 3 Kb)

16.12.2010 20:39

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Hallo Chris

Vielen Dank für die Korrekturen bei meinen angehängten Dateien. Diese funktionieren jetzt recht gut beim Anzeigen mit Klick auf den RSS-Button.

Das Aktualisieren im Live Mail ist nicht möglich. Habe festgestellt, dass die automatische Meldung im Live Mail nur bei NZZ und MSN erscheint. Ein Blick in den Code des NZZ-Feeds hat gezeigt, dass dort "Atom-Codezeilen" enthalten sind.

Zur Zeit verzichte ich bei den RSS-Feeds grundsätzlich auf den Einsatz von Live Mail, da alle RSS-Feeds aus meinen diversen DynPG-Webseiten mit FeedBuster (von www.alnera.de) problemlos angezeigt und automatisch gemeldet werden.

--------------------

Leider hat sich der RSS-Feed bei dynpg.org eher verschlechtert. Dieser wird richtig angezeigt bei Klick auf den RSS-Button. Beim Abonnieren mit IE8 stürzt er aber ab. Auch wenn ich das URL manuell im FeedBuster einsetze, wird nichts angezeigt - beim Validieren erscheinen Fehlermeldungen (sind angehängt).

Validierung im IE8:
Feed anzeigen, Extras, Entwicklertools, Überprüfen, Feed

Im Google-Reader wird der RSS-Feed von dynpg.org teilweise angezeigt, aber nicht aktualisiert.

Da mich das Thema "Aktuell" von dynpg.org interessiert, wäre es gut, wenn dieser RSS-Feed korrigiert werden könnte. Es pressiert aber nicht. Gerne werde ich weitere Anzeige-Versuche machen.

Freundliche Grüsse
kust

Attachments
1 Attachment (Dateityp: pdf, Größe: 109 Kb)
2 Attachment (Dateityp: pdf, Größe: 111 Kb)

17.12.2010 15:39

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hi kust,

also das mit der automatischen aktualisierung verstehe ich noch überhaupt nicht, denn wenn ich mir den nzz feed im quelltext anschaue, wäre dieser nun exact gleich wie der den wir jetzt selbst generiert haben.

auf dynpg.org habe ich jetzt noch weitere änderungen vorgenommen, damit dieser nun "fast" fehlerfrei ist, aber ich habe dort noch ein anderes Problem mit einem 500 Serverfehler.

Das heisst ich muss nun zuerst diesen beheben bevor wir mit diesem Feed weiter testen könnten und bevor dieser dann auch in deinen Programmen wieder läuft.

gruss
chris.w.

PS: Werde mich melden wenn das Problem behoben ist... danke für den Hinweis
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

17.12.2010 20:35

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

sodeli das problem mit dem dynpg.org feed ist nun behoben.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

17.12.2010 21:01

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Hallo Chris

Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz !

Nun sieht es gut aus, sogar im Live Mail bei Feeds sind alle 23 Feeds hereingekommen. Ich hoffe, dass die nächste Änderung via DynPG RSS Feed automatisch gemeldet wird (wie bei NZZ).

Wenn dies der Fall ist, bin ich interessiert an den Änderungen welche ich vornehmen muss in der RSS-Umgebung bei meinen DynPG-Webseiten.

PS:
Habe heute extra einen Blog eingerichtet. Dort hat der RSS Feed auf Anhieb funktioniert, inkl. Änderungshinweis im Live Mail (wie bei NZZ). Im RSS-Button des Blog steht Version 2 - ist dies eine andere Version ?

Freundliche Grüsse
kust



17.12.2010 21:57

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hoi kust,

lustigerweise ist im blog rss wiederum das pubDate falsch formatiert, wird aber trotzdem richtig erkannt ;)

Du kannst gerne mal die beiden Sourcecodes vergleichen im FF. Das einzige was im Blog anders gewesen wäre ist die guid welche ich jetzt aber auch im dynpg feed eingführt habe. ich denke das problem war wirklich nur dieses Datum pubDate pro Item, welches in der ersten Version ohne Uhrzeit daher kommt.

Sollte sich die beiden Feeds (Blog + Webseite) noch immer nicht gleich verhalten, müsstes Du mir hier mal schnell die beiden Quelltexte posten, dann könnte ich danach den der Webseite an den des Blogs anpassen, aber eigentlich sollten die nun wirklich dasselbe sein.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

17.12.2010 22:15

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Hallo Chris

Der RSS-Feed bei DynPG ist nun OK - soeben ist im Live-Mail eine Änderung gemeldet worden (DynPG Bugfix Dateiverwaltung für Version 4.2.1). Ich nehme an, dass du eine kleine Änderung ausgeführt hast.

Dies bedeutet, dass nun beide Systeme funktionieren (Blog und Webseite).

------------------------------

Beim Feed aus dem Blog hat es doch noch einen Fehler: der Link zur Seite stimmt nicht - die Originalseite kann nicht angezeigt werden.
Adresse für Blog-Test:
>> http://www.ipks.ch/team/info.php?t=Blog+1&read_group=30

Ich weiss, bei dynpg/tpl/MyCMS/rss/articles.tpl muss ich jeweils das URL anpassen. Habe aber nicht herausgefunden, wo ich dies für das Blog-Module korrigieren muss.

Freundliche Grüsse
kust

17.12.2010 23:40

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hi kust,

ja ich habe soeben eine news erfasst auf dynpg.org. am rss feed selbst habe ich eigentlich nur noch sachen ergänzt, die aber für den update nicht relevant sind.

ich denke mit der anpassung im language file, damit auch die uhrzeit übergeben wird und die korrektur in pubDate des rss templates, sollten eigentlich reichen, damit der update angezeigt wird.

ich habe dir trotzdem noch das momentane template der dynpg.org seite angehängt. dort hats jetzt auch einen atom link und die guid. evtl. lag es ja noch an dieser. kannst dieses gerne verwenden, musst einfach die links noch korrigieren und es dann in den rss template ordner kopieren.

Den Bloglink kannst Du innerhalb der Blogverwaltung im DynPG einstellen. Ich denke dieser müsste mit http:// beginnen, damit der dann auch im RSS-Feed funktioniert. Der Link wird nämlich bereits generiert, nur eben noch nicht mit http://.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 1 Kb)

17.12.2010 23:53

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Danke Chris

Die angehängte Datei werde ich morgen noch testen.

Der Link sieht bereits besser aus.
Es wird aber folgendes am Link angehängt:
?op=ViewArt&articleId=7

Du kannst mir sicher einen Tip geben, wo ich dies ändern kann.
Vielen Dank zum Voraus !

Freundliche Grüsse
kust

18.12.2010 00:31

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hoi kust,

das stimmt schon damit kommt man direkt auf einen Blog-Artikel. Du müsstest aber damit es funktioniert eine eigene .php-Seite für den Blog erstellen und dort im Snippet die Artikel-ID des Blogartikels angeben und den anytime parameter auf true setzen, damit beim aufruf dieser blog.php immer der bloginhalt erscheint. danach kann das über die gruppenid in der navigation noch verlinkt werden.

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

18.12.2010 00:45

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Hallo Chris

Der Blog läuft gut. Habe bereits einen zweiten Blog eingerichtet. Bei beiden kommen die Änderungs-Meldungen via RSS-Feed postwendend im Live Mail.

Blog 2:
>> http://www.ipks.ch/intern/blog.php
---------------------------------------------------

Bei den normalen RSS-Feed ist immer noch der Wurm drin:
Die RSS-Feed können abonniert werden und werden anschliessend auch im Live Mail angezeigt.
Änderungs-Meldungen im Live Mail erscheinen nicht, wenn nach dem Abonnieren Änderungen bei den Seiteninhalten ausgeführt werden.
>> hombi.ch
>> musikagenda.ch

Bei dynpg.org ist nach dem Abonnieren ein Änderungshinweis im Live-Mail angezeigt worden: "DynPG Bugfix Dateiverwaltung für Version 4.2.1". Also funktioniert es dort.

Darf ich dich bitten, mir die aktuellen Dateien von dynpg.org welche für den RSS-Feed relevant sind noch einmal zu senden? Im letzten zip war vermutlich etwas nicht i.o. Es pressiert aber nicht.

PS:
Das vergleichen der Dateien des normalen RSS-Feed mit jenen des RSS-Feeds im Blog ist für mich nicht möglich. Der Aufbau ist grundverschieden.

Freundliche Grüsse
kust

20.12.2010 22:45

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Problem verstanden :)
Hi Kust,

Jetzt verstehe ich erst um was es wirklich geht.

Wir müssen hier strikte Unterscheiden zwischen einem Feed, welcher einen neuen Eintrag/Item bekommt und einem Feed, in welchem ein bereits übermittelter Eintrag/Item ändert.

Das erste sollte kein Problem sein und wird mit den verwendeten Dateien ohne weitere Probleme funktionieren. Es wird ja grundsätzlich eine Artikelliste angezeigt, sprich wenn in der jeweiligen Gruppe ein neuer Artikel angelegt wird, kommt der auch im Feed update.

Der zweite Fall ist abhängig vom jeweiligen eingesetzten Feed-Reader. Wobei es nur sehr wenige gibt, welche solche Aenderungen von Items auch automatisch nachführen.

Nun habe ich mal gegoogelt :) und 2 Lösungen gefunden:

1. Man schreibt jedesmal wenn der Artikel ändert, einen neuen Artikel. Sprich man würde den bestehenden duplizieren und dann abändern, somit würde dieser als neuer Eintrag in jedem Feedreader angezeigt. Der alte Artikel müssten dann offline gestellt oder gelöscht werden.

2. Man ändert das pubDate des Items -> machen wir bereits. Und ändert zusätzlich die guid des Items und zwar ergänzt man diese mit dem Aenderungsdatum. Das sollte einen Feedreader eigentlich dazu bringen, diesen Eintrag als neuen Eintrag nochmals einzulesen.

Ich habe dir eine solche Variante mal angehängt. Nebeneffekte dieser Variante leider unbekannt ;)

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 1 Kb)

21.12.2010 00:57

ZITIEREN | ANTWORTEN

kust

Beiträge: 241

Hallo Chris

Vielen Dank für die angepasste Datei. Windows Live Mail reagiert nun optimal, so wie ich es mir vorgestellt habe.

Wenn ich nach dem Ändern eines Seiteninhaltes nach dem Speichern den zugehörigen RSS-Feed Anzeige und Aktualisiere, wird im Live Mail umgehend ein Hinweis angezeigt bei "Ungelesene Feeds".

PS 1:
Es ist wichtig, dass die Datei de.lang.php aus der ersten Zip-Datei im Verzeichnis dynpg/localised ausgewechselt wird, damit die Zeit abgefüllt wird.

PS 2:
Ich kann mir nicht erklären, warum dies im Live-Mail so schnell geht. Ich war der Meinung, dass im Live-Mail gemäss definiertem Zeitplan die Feeds aktualisiert werden, oder wenn ich im Live Mail manuell die Funktion "Alle Feeds synchronisieren" ausführe.
--------------------------------------

Dein Hinweis ist wichtig, um das RSS Feed System zu verstehen:

"Wir müssen hier strikte Unterscheiden zwischen einem Feed, welcher einen neuen Eintrag/Item bekommt und einem Feed, in welchem ein bereits übermittelter Eintrag/Item ändert."

Noch einmal: vielen Dank für deine professionelle Beratung !

Freundliche Grüsse
kust

21.12.2010 16:14

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

hi kust,

Korrekt das mit dem de.lang.php braucht es, damit die Zeit ausgegeben wird und nicht nur das Datum.

PS 2: Vermutlich hat man eben die Möglichkeit, die aktualisierung manuell zu machen, wenn man einen feed aktualisiert oder wenn man synchronisiert. Sofern das nicht über diese funktionen gemacht wird, werden die feeds vermutlich nach definiertem Zeitplan upgedatet und erst nach gem. dieser Einstellung aktualisiert. Sprich wenn Du die Feeds in der übersichtsliste offen hast und nicht explizit auf einen solchen klickst, wird dir die aktualisierung erst nach ablauf des zeitplanes angezeigt. so hatte ich das verstanden...

;) liebe grüsse, frohe festtage und ein gesegnetes 2011
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

21.12.2010 16:27

ZITIEREN | ANTWORTEN