Forum

DynPG Forum

Foren

Login

Suchen

Forenübersicht - DynPG Software-Forum - DynPG und XAMPP lokal

Hesy

Beiträge: 34

DynPG und XAMPP lokal
Hallo,
großes Sorry erst einmal, aber was Serververwaltung anbetrifft bin ich ein Leihe.

Da mir DynPG in Verbindung mit Dreamweaver als leicht zu handelndes Tool empfohlen wurde,wollte ich es natürlich testen.

Hier mein Problem:
Ich möchte DynPG lokal in Verbindung mit XAMPP auf meinem Vista 64 Rechner betreiben.
Das XAMPP ist genau nach Anleitung installiert und abgesichert, läuft so weit tadellos.
Jedoch nach mehrmaligen Versuchen DynPG 3.7.2 zu installieren, kommt es immer zur Fehlermeldung: „Keine Verbindung zur Datenbank 'htdocs'!“ (Schritt 4)
Installation siehe Anhang

So gelang es mir auch nicht, bei zur Hilfename der Installationsvideos, DynPG 3.7.0 Muster erfolgreich zu installieren.


Meine dumme Frage:
was mache ich falsch oder verträgt sich DynPG und XAMPP (lokal) in Verbindung mit Vista 64 nicht?


Vielen Dank
Attachments
1 Attachment (Dateityp: zip, Größe: 279 Kb)

10.06.2009 12:05

ZITIEREN | ANTWORTEN

Urs Gamper

Beiträge: 531

Hallo

Bei der Webinstallation Schritt zwei sehe ich im Feld Datenbank "htdocs". Wurde da wirklich eine Datenbank mit dem Namen "htdocs" angelegt?

Wenn nicht muss unter xxamp/phpmyadmin noch eine Datenbank angelegt werden, wessen Name dann bei Schritt 2 angegeben werden muss.

Grüessli
Urs Gamper
gamper media GmbH
5621 Zufikon
+41-56-631 80 23

10.06.2009 14:04

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

„Keine Verbindung zur Datenbank 'htdocs'!“

Es konnte keine Verbindung zur Datenbank hergestellt werden und die installation wurde desshalb abgebrochen.

Bitte stellen Sie sicher, das MySQL richtig installiert ist und der bei der Installation angegebene MySQL Benutzer auch die nötigen Rechte besitzt, um eine Datenbank sowie Tabellen anzulegen.

Alternativ können Sie sich ja mal direkt bei der Datenbank anmelden. Sollte das funktionieren, müssen Sie nur noch diesselben Benutzerinformationen bei der Installation angeben und dann sollte es klappen.

Ich habe übrigens bei mir lokal auch xampp und dynpg installiert und da gibt es überhaupt keine Probleme...

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

10.06.2009 14:40

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Hallo,

NEIN, ist ja der Hammer.

Dass ich so schnell eine Rückmeldung bekomme und dann noch zwei Antworten, die mir beide weiter geholfen haben …

zum einen die nicht richtig angelegte Datenbank
zum anderen das falsch vergebene Passwort

Klasse – super Support

Danke Danke


Dann werde ich mal los legen und hoffe, dass ich hier trotz meines Defizit mit Unterstützung rechnen darf.

Sorry aber ich habe da noch eine weitere blöde Frage,
geht an Chris.

Wenn ich den kompletten Webauftritt lokal erstellt habe und diesen dann per FTP online bringen will, muss ich dann die Installation von „DynPG“ nochmals auf dem Onlineserver tätigen oder reicht es wenn ich einfach den Ordner (Datenbank) komplett übertrage.


Ich will nicht unhöflich sein aber könnte man eine „Installations .exe“ erstellen in der XAMPP und DynPG zusammen gefast sind so ähnlich wie in „TYPO3 WAMP“ ?
Eventuell mit einem Muster zusammen.


Vielen Dank

10.06.2009 19:12

ZITIEREN | ANTWORTEN

Chris

Beiträge: 510

Gruezi Hesy,

Zur Frage 1:
Wenn ich den kompletten Webauftritt lokal erstellt habe und diesen dann per FTP online bringen will, muss ich dann die Installation von „DynPG“ nochmals auf dem Onlineserver tätigen oder reicht es wenn ich einfach den Ordner (Datenbank) komplett übertrage.

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten und ich würde Ihnen folgendes vorschlagen, damit die Installation nicht nocheinmal auf dem Onlineserver gemacht werden müsste:

1. Kopieren des lokalen Webverzeichnisses via FTP auf den Liveserver
2. Kopieren des lokalen Datenbankinhaltes via PhpMyAdmin Export/Import oder ähnlichem in die Livedatenbank. Datenbank Dateien über das Dateisystem kopieren, würde ich vermeiden wenn immer möglich, wäre aber bestimmt auch irgendwie möglich!
3. Anpassungen DynPG -> upload ordner rechte, evtl. config.php falls DB Verbindung änderte, evtl. SetParam_PathToRoot in den Inhaltsdateien falls der Installationspfad ändert, etc.

Als Vorraussetzung das dies nach der Übernahme auf dem Liveserver auch wirklich so funktioniert wie lokal - wären identische PHP/MySQL/Dynpg-Versionen, Installationen und Konfigurationen.

Zur Frage 2:
Ich will nicht unhöflich sein aber könnte man eine „Installations .exe“ erstellen in der XAMPP und DynPG zusammen gefast sind so ähnlich wie in „TYPO3 WAMP“ ? Eventuell mit einem Muster zusammen.

Grundsätzlich wäre das sicher möglich, doch ich sehe hier für uns keine Relation in Aufwand und Nutzen. Typischerweise wird DynPG direkt auf einen bereits laufenden Webserver in ein vom Benutzer definiertes Verzeichnis installiert, sei das lokal oder auf einem Server im Internet. Das ist völlig unabhängig von einer bereits vorhandenen und laufenden Webseite auf demselben Server. Danach wird einfach unter einem anderen - evtl. geschützten Ordner - die neue Webseite, mit DynPG Komponenten entwickelt.

Leute die einen lokalen Webserver zu Entwicklungszwecken betreiben, wollen die Installation von CMS oder anderen Tools, so oder so zu 95% manuell machen und da DynPG in keinster Weise auf die Webserver Konfiguration zugreift oder diese sogar verändert, sehe ich keinen Sinn das DynPG gleich mit einer Webserver Installation auszuliefern.

Typo3 wird das wahrscheinlich machen, damit die Installation und Konfiguration dieses riesigen Systems, gleich auf einen Knopfdruck funktioniert. DynPG ist im Vergleich dazu aber so schmal und einfach, das dies nicht wirklich sinn macht :)

Ich hoffe Ihnen damit Ihre ersten Fragen, soweit verständlich, beantwortet zu haben...

mfg
chris.w.
*************************************
Christoph Würsch
Urbanización Aranjuez
Asturianas No° 23
Asuncion / Paraguay
-------------------------------------
Tel: +595 (0)21 332 984
-------------------------------------
http://www.chriswuersch.com
*************************************

10.06.2009 20:53

ZITIEREN | ANTWORTEN

Hesy

Beiträge: 34

Hallo Chris,

super und vielen Dank für die prompte Beantwortung.

Zur Frage 1 – hört sich Klasse an und wenn ich den noch Probleme haben sollte, melde ich mich natürlich. =;-]

Zur Frage 2 – OK – es ist erst mal eine Lernphase von einem CMS auf ein anderes umzusteigen.

Und eigentlich ist es das was ich suche,
die unkomplizierte Einfachheit - sich endlich mal nur auf das Design und den Inhalt zu konzentrieren ohne ständig im Quellcode hinterher zuflicken.

Ich hoffe dies hier in DynPG zufinden.


Vielen Dank nochmal

10.06.2009 21:55

ZITIEREN | ANTWORTEN